Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Sony HDR CX520



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Easy Going
Beiträge: 55

Sony HDR CX520

Beitrag von Easy Going »

Hallo zusammen,

interessiere mich für die Sony HDR CX520.
Einsatzgebiet: Reisen, und so dies und das im alltäglichen Gebrauch.
Ich filme nur mit Stativ deshalb spielt der Stabi keine Rolle.

Besitzt bereits jemand die Kamera oder kann eine Aussgae treffen ob die in dem Preissegment gerade auch für Reisefilme geeignet ist ?



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Jogi »

Die XR500/520 haben bessere Eigenschaften. Mehr Schärfe und wesentlich besseren LowLight. Die CX scheint eine abgespeckte Variante zu sein. Vergleiche doch die Ergebnisse in der SlshCam Datenbank!



Easy Going
Beiträge: 55

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Easy Going »

Jogi hat geschrieben:Die XR500/520 haben bessere Eigenschaften. Mehr Schärfe und wesentlich besseren LowLight. Die CX scheint eine abgespeckte Variante zu sein. Vergleiche doch die Ergebnisse in der SlshCam Datenbank!
Hallo Jogi,

Du hast Recht - die XR500/520 ist die bessere Wahl (habe gerade vorhin einen Test dazu gelesen).

Weiß jemand ob es bei der CAM Probleme mit dem MAC gibt ?



hozz
Beiträge: 57

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von hozz »

Hallo, ich hab die XR520VE und soeben nachgeschaut: die mitgelieferte Software gibt es nur für Windows. Für Mac sagt die Anleitung das: http://guide.d-imaging.sony.co.jp/mac/ms/de/

Die Kamera direkt über USB anschließen und rüberziehen müsste aber klappen, verhält sich bei mir (Win) wie ein x-beliebiger USB-Stick.

Allzu toll ist die Software eh nicht, man hat halt etwas übersichtlicher die Bilder/Videos angeordnet (Kalenderansicht, siehe screenshot),
man kann nach Gesichtern suchen,
und es gibt ein paar einfache DVD-Brenn/Youtube-Upload/... Funktionen; nichts was man anders nicht besser machen könnte.
Evtl. ists als Anfänger etwas schade, wenn man das alles manuell machen muss und keinen großen Aufwand treiben will, aber (meine Meinung) wer nen Mac hat ist selber schuld :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Arni
Beiträge: 17

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Arni »

Die HDR-CX5.. haben den besseren Bildstabilisator.
Besitze selbst die CX505 und hatte vorher die HDR-XR500 zum Vergleich.
Bei Low-Light sind sie gleichwertig in meinen Augen.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Jogi »

Arni hat geschrieben:Die HDR-CX5.. haben den besseren Bildstabilisator.
Besitze selbst die CX505 und hatte vorher die HDR-XR500 zum Vergleich.
Bei Low-Light sind sie gleichwertig in meinen Augen.
Dann schau doch mal was z.B. hier die SlashCam-Tests aussagen und vergleiche die Lowlightbilder miteinander.



Arni
Beiträge: 17

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Arni »

Jogi hat geschrieben:
Arni hat geschrieben:Die HDR-CX5.. haben den besseren Bildstabilisator.
Besitze selbst die CX505 und hatte vorher die HDR-XR500 zum Vergleich.
Bei Low-Light sind sie gleichwertig in meinen Augen.
Dann schau doch mal was z.B. hier die SlashCam-Tests aussagen und vergleiche die Lowlightbilder miteinander.
Hab ich natürlich VOR Kauf der cx505 gelesen.
;)
Man soll nicht immer alles glauben was man liest ....
Besser sich selbst davon überzeugen und nach seinen eigenen Anforderungen kaufen.
Mir ist ein besser Bildstabilisator(selbst getestet) wichtiger als möglicherweise um 5% schlechtere low-light Eigenschaften welche ich nicht wirklich bemerke im Vegrleich zur XR500... und die cx505 gehört zu den top-lowlight camcordern. :)



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Jogi »

Arni hat geschrieben: ...und die cx505 gehört zu den top-lowlight camcordern. :)
manchmal sieht man das was man sehen will!



Arni
Beiträge: 17

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Arni »

Jogi hat geschrieben:
Arni hat geschrieben: ...und die cx505 gehört zu den top-lowlight camcordern. :)
manchmal sieht man das was man sehen will!
ich habe das "schlechtere" low-light bild auf slashcam vor dem kauf der cx505 gesehen...

lieber selbst testen und dann für das persönlich beste produkt entscheiden und nicht alles für bare münze nehmen was in tests steht...das ist meine vorgehensweise ;).

mich hat das rauschen (ton) der xr500 gestört, deren gewicht und die größe.
its that easy ;).

jeder muss für sich abwägen, mit welchen kompromissen man leben kann und welches produkt für die persönlichen zwecke am besten geeignet ist.

mir ist der beste bildstabilisator dieser preisklasse zig-mal mehr wert als ein möglicherweise kaum sichtbares schlechteres lowlight-verhalten. andere mögen anders denken und das ist gut so :).



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Jogi »

Arni, wenn Du mit der Cam zufrieden bist ist es doch ok. Du musst Dich für den kauf Deiner Kamera nicht rechtfertigen. Mir ging es einzig und allein um den Vergleich beider Cams bzgl. der Lowlightfähigkeiten zwichen der XR500/520 und der CX505. Laut Tests verschiedener Herkunft schneidet da die XR eindeutig besser ab und das nicht nur marginal. Sicher hast du Recht - das Tests die eine Seite ist und eigene Erfahrungen sammeln die andere. Also dann viel Spass mit Deiner Cam den ich Dir wahrlich nicht schmälern wollte!



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich habe mir diese Woche auch die beiden Modelle angesehen. Nicht schlecht, nur was mir aufgefallen ist, bei Schwenks fokusiert sie deutlich langsamer als meine HF10. Habe zwar nur auf dem Cammonitor vergleichen können aber das viel sofort ins Auge.
Da bewirkt wahrscheinlich der Instant AF der HF10 doch einiges. Gibt es vielleicht so eine Einstellung auch bei den Sonys die ich im Menü übersehen haben könnte?
mfG Andreas
Go through life with honesty



Arni
Beiträge: 17

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Arni »

Canons haben auch das schärfste Bild, da kommt die Sony cx505 und die xr500/520 nicht mit.
Vielleicht langsamer schwenken, ich habe gelernt den Camcorder ruhig zu halten und langsam zu schwenken und sehe keine Probleme mit dem Fokus.
Schwenks sollten sowieso nicht auf das fertig geschnittene Video kommen.
Zooms ebensowenig. ;)
Zuletzt geändert von Arni am Fr 18 Sep, 2009 18:15, insgesamt 1-mal geändert.



melingmeier
Beiträge: 5

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von melingmeier »

Jogi hat geschrieben:Arni, wenn Du mit der Cam zufrieden bist ist es doch ok. Du musst Dich für den kauf Deiner Kamera nicht rechtfertigen. Mir ging es einzig und allein um den Vergleich beider Cams bzgl. der Lowlightfähigkeiten zwichen der XR500/520 und der CX505. Laut Tests verschiedener Herkunft schneidet da die XR eindeutig besser ab und das nicht nur marginal. Sicher hast du Recht - das Tests die eine Seite ist und eigene Erfahrungen sammeln die andere. Also dann viel Spass mit Deiner Cam den ich Dir wahrlich nicht schmälern wollte!
Hi Jogi,
du schreibst "Tests verschiedener Herkunft" - bisher konnte ich nur den Slashcam-Test finden. Kennst du noch andere? Suche schon länger nach anderen Quellen.

Ich habe auf der IFA Livebilder beider Kameras in Lowlight-Umgebung gesehen und konnte keinen Unterschied feststellen. Ich denke wenn es wirklich einen Qualitätsunterschied geben sollte, dann ist dieser so gering, dass er nur unter Laborbedingungen sichtbar wird. Ich persönlich würde wohl auch eher zu der handlichen CX ohne Nebengeräusche greifen.



Arni
Beiträge: 17

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Arni »

melingmeier hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:Arni, wenn Du mit der Cam zufrieden bist ist es doch ok. Du musst Dich für den kauf Deiner Kamera nicht rechtfertigen. Mir ging es einzig und allein um den Vergleich beider Cams bzgl. der Lowlightfähigkeiten zwichen der XR500/520 und der CX505. Laut Tests verschiedener Herkunft schneidet da die XR eindeutig besser ab und das nicht nur marginal. Sicher hast du Recht - das Tests die eine Seite ist und eigene Erfahrungen sammeln die andere. Also dann viel Spass mit Deiner Cam den ich Dir wahrlich nicht schmälern wollte!
Hi Jogi,
du schreibst "Tests verschiedener Herkunft" - bisher konnte ich nur den Slashcam-Test finden. Kennst du noch andere? Suche schon länger nach anderen Quellen.

Ich habe auf der IFA Livebilder beider Kameras in Lowlight-Umgebung gesehen und konnte keinen Unterschied feststellen. Ich denke wenn es wirklich einen Qualitätsunterschied geben sollte, dann ist dieser so gering, dass er nur unter Laborbedingungen sichtbar wird. Ich persönlich würde wohl auch eher zu der handlichen CX ohne Nebengeräusche greifen.
CX hat auch besseren Bildstabilisator.



heimax
Beiträge: 149

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von heimax »

Ich bin seit Montag im Besitz der CX 520, zusätzlich zur XR 500. Gestern Abend habe ich um ca. 19.30 vor dem Haus mit beiden Kameras gleichzeitig aufgenommen. Die XR 500 hat den Schwach licht Schalter, der war eingeschaltet. Die Qualität ist unwesentlich besser bei der XR 500. Die CX 520 übertrifft aber die SR 11 die ich verkauft habe.
Das heisst: Der Unterschied ist minim.
Gruss mags
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



melingmeier
Beiträge: 5

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von melingmeier »

Interessant mal ein Statement von jemanden zu hören, der beide Cams hat. Aber nicht nur die XR, sondern auch CX sollte diesen speziellen LowLight-Modus/Schalter haben, den man aktivieren kann (Stichwort: 1/25sek Belichtungszeit). Wenn du dies auch bei der CX einschaltest, sind sie vielleicht wieder gleich auf.



Arni
Beiträge: 17

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Arni »

hier ein "shaky" low light video mit der cx505 aus San Remo:



heimax
Beiträge: 149

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von heimax »

@ melingmeier

Danke für den Typ. Der Schalter ist bei der XR 500 ein Hardware Schalter unter dem Display, deshalb schnell gefunden. Bei der CX 520 ist er im Menue enthalten, deshalb nicht selber daraufgekommen.
Werde den Versuch am Sonntag machen, denn Morgen ist Arbeitstag. Danach geht ein Vergleich in You Tube.
Gruss aus den Bergen mags
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



melingmeier
Beiträge: 5

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von melingmeier »

Arni hat geschrieben:hier ein "shaky" low light video mit der cx505 aus San Remo:
Wie kann man soetwas bei Youtube hochladen *kopfschüttel*, aber zumindest wird eine angenehme Atmosphäre vermittelt. Jetzt stellt euch mal dieses Video ohne Bildstabilisator vor! Manche Leute bräuchten zusätzlich noch nen Gipsarm :-)



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Jogi »

Dann geht mit den Cams einmal in schlecht ausgeleuchteten Kirchen. Das wären wahre Testbedingungen. Das Szenario auf nächtlichen Strassen mit eh relativ viel Licht packt heute beinahe jede Cam.



djandrea
Beiträge: 16

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von djandrea »

melingmeier hat geschrieben:
Arni hat geschrieben:hier ein "shaky" low light video mit der cx505 aus San Remo:
Wie kann man soetwas bei Youtube hochladen *kopfschüttel*, aber zumindest wird eine angenehme Atmosphäre vermittelt. Jetzt stellt euch mal dieses Video ohne Bildstabilisator vor! Manche Leute bräuchten zusätzlich noch nen Gipsarm :-)
es ist normal wenn ich mit der kamera in die hände rumlaufe das , dass bild sich bewegt
und wollte noch sagen es stimmt nicht das alles videokameras die gleiche qualiät haben nachts.
ich habe eine probe mit meinen älteren videokamera gemacht. canon hf100 und die qualität war niedrieger. und hab auch ein beispiel video hochgeladen und mann kann sehr gut das unterschied sehen.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Jogi »

djandrea hat geschrieben: ...ich habe eine probe mit meinen älteren videokamera gemacht. canon hf100 und die qualität war niedrieger. und hab auch ein beispiel video hochgeladen und mann kann sehr gut das unterschied sehen.
da kommen die langwierigen Canon-Probleme wiedermal zum tragen., geringe Farbauflösung bei wenig Licht. Bei Canon sind halt Nachts alle Katzen grau. Das kann Sony besser. Aber dennoch würden mich Aufnahmen der CX interessieren die eben in dunklen Kirchen gedreht wurden.



djandrea
Beiträge: 16

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von djandrea »

Jogi hat geschrieben:
djandrea hat geschrieben: ...ich habe eine probe mit meinen älteren videokamera gemacht. canon hf100 und die qualität war niedrieger. und hab auch ein beispiel video hochgeladen und mann kann sehr gut das unterschied sehen.
da kommen die langwierigen Canon-Probleme wiedermal zum tragen., geringe Farbauflösung bei wenig Licht. Bei Canon sind halt Nachts alle Katzen grau. Das kann Sony besser. Aber dennoch würden mich Aufnahmen der CX interessieren die eben in dunklen Kirchen gedreht wurden.
sollte sich ändern, um s11 you know? Wie ist es?
Ich habe gesehen, dass die Stabilisatoren die gleiche, wenn nicht besser ist!



melingmeier
Beiträge: 5

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von melingmeier »

djandrea hat geschrieben: es ist normal wenn ich mit der kamera in die hände rumlaufe das , dass bild sich bewegt
und wollte noch sagen es stimmt nicht das alles videokameras die gleiche qualiät haben nachts.
ich habe eine probe mit meinen älteren videokamera gemacht. canon hf100 und die qualität war niedrieger. und hab auch ein beispiel video hochgeladen und mann kann sehr gut das unterschied sehen.
Ups, wer hätte gedacht, dass der Ersteller des Videos hier mitliest. Meine Äußerung war ein bisschen zu hart, Entschuldigung dafür! Es ist für den Betrachter jedoch meist angenehmer ein Video zu sehen, bei der die Kameraführung ruhig und die Schwenks langsam durchgeführt werden...

Dein Vergleichsvideo zur Canon ist jedoch sehr aufschlussreich. Hätte mir den Unterschied nicht so krass vorgestellt.



djandrea
Beiträge: 16

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von djandrea »

melingmeier hat geschrieben:
djandrea hat geschrieben: es ist normal wenn ich mit der kamera in die hände rumlaufe das , dass bild sich bewegt
und wollte noch sagen es stimmt nicht das alles videokameras die gleiche qualiät haben nachts.
ich habe eine probe mit meinen älteren videokamera gemacht. canon hf100 und die qualität war niedrieger. und hab auch ein beispiel video hochgeladen und mann kann sehr gut das unterschied sehen.
Ups, wer hätte gedacht, dass der Ersteller des Videos hier mitliest. Meine Äußerung war ein bisschen zu hart, Entschuldigung dafür! Es ist für den Betrachter jedoch meist angenehmer ein Video zu sehen, bei der die Kameraführung ruhig und die Schwenks langsam durchgeführt werden...

Dein Vergleichsvideo zur Canon ist jedoch sehr aufschlussreich. Hätte mir den Unterschied nicht so krass vorgestellt.
ok nächstes mal werde ich es das video nicht mehr mit bewegungen machen.

mir gefällt nicht wie sie das video in der nachts drecht die sony cx 505
ich geb es zurück und nehm mir der model s11, ich denke es ist besser (qualität her) was meinen sie?



melingmeier
Beiträge: 5

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von melingmeier »

djandrea hat geschrieben:
ok nächstes mal werde ich es das video nicht mehr mit bewegungen machen.

mir gefällt nicht wie sie das video in der nachts drecht die sony cx 505
ich geb es zurück und nehm mir der model s11, ich denke es ist besser (qualität her) was meinen sie?
Mich hat das Video zur S11 nicht überzeugt. Ich finde es ist immernoch recht farblos bei Lowlight. Aufgrund eines Youtube-Videos würde ich jedoch keine Rückschlüsse über die Qualität machen. Die Canon ist am Tag sicher ein wenig schärfer, aber wenn es dir auch um Lowlight-Aufnahmen und nen guten Stabilisator geht, kommst du um die Sonys nicht herum.

Ich bezweifle, dass Canon einen ähnlich guten Stabilisator wie in der CX520 entwickelt hat, denn das was ich auf der IFA gesehen und ausprobiert habe war schon fast perfekt.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von AndreasBloechl »

Dafür ist aber die Canon bei Schwenks dank des Instan Autofokus besser. Es gibt überall nachteile und auch bei den neuen Sonys ist nicht alles perfekt.
Ich weis aber wirklich nicht was ich momentan nehmen würde, vom Preis her gibt es ja kein Schnäpchen mehr. Das war vor einigen Wochen mit meiner HF10 schon anders, um 650Euro konnte ich nicht nein sagen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



djandrea
Beiträge: 16

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von djandrea »

melingmeier hat geschrieben:
djandrea hat geschrieben:
ok nächstes mal werde ich es das video nicht mehr mit bewegungen machen.

mir gefällt nicht wie sie das video in der nachts drecht die sony cx 505
ich geb es zurück und nehm mir der model s11, ich denke es ist besser (qualität her) was meinen sie?
Mich hat das Video zur S11 nicht überzeugt. Ich finde es ist immernoch recht farblos bei Lowlight. Aufgrund eines Youtube-Videos würde ich jedoch keine Rückschlüsse über die Qualität machen. Die Canon ist am Tag sicher ein wenig schärfer, aber wenn es dir auch um Lowlight-Aufnahmen und nen guten Stabilisator geht, kommst du um die Sonys nicht herum.

Ich bezweifle, dass Canon einen ähnlich guten Stabilisator wie in der CX520 entwickelt hat, denn das was ich auf der IFA gesehen und ausprobiert habe war schon fast perfekt.
Ich sah es in der Nacht saugt, die s10 (ich glaube, sie haben eine Menge verbessert) Ich weiß, dass ich die sony halten jetzt sehe ich ein wenig



djandrea
Beiträge: 16

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von djandrea »

Hier stelle ich ein Original mts
, die denken, wie die Qualität?



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von Jogi »

Die besseren Allrounder sind die beiden Sonys. Was bringt mir ein Quäntchen mehr Schärfe (Canon) wenn ich bei wenig Licht die Kamera nicht gebrauchen kann. Auch die Leute die der Meinung sind nur bei Tageslicht zu filmen kommen irgendwann in eine Situation wo das Licht weniger wird...



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von AndreasBloechl »

Und du glaubst wirklich das da die Sony so extrem besser ist? Zaubern können auch die Sonys nicht denke ich mal, auch wenn der CMOS etwas größer ist so wird es bestimmt nicht um Welten besser sein.
Kann mich zwar täuschen aber so recht vorstellen kann ich mir das auch nicht das es gleich so viel ausmachen soll.
mfG Andreas
Go through life with honesty



djandrea
Beiträge: 16

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von djandrea »



raymaker
Beiträge: 335

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von raymaker »

AndreasBloechl hat geschrieben:Und du glaubst wirklich das da die Sony so extrem besser ist? Zaubern können auch die Sonys nicht denke ich mal, auch wenn der CMOS etwas größer ist so wird es bestimmt nicht um Welten besser sein.
Kann mich zwar täuschen aber so recht vorstellen kann ich mir das auch nicht das es gleich so viel ausmachen soll.
Sony hat eine neue CMOS-Technik eingeführt, und ob man es glaubt oder nicht: Die Sensoren sind viel lichtempfindlicher als die der Konkurrenz. Eine "Absorptionsschicht" die Licht schluckt wurde schlicht hinter den Sensor gepackt, es fällt mehr Licht rauf, die Ergebnisse sind wie man an den vielen Videos sieht, sehr beeindruckend.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von AndreasBloechl »

Und auf welche Verschlußzeiten wird dann da zugegriffen bei sehr wenig Licht? Und auch beim Restlichtverstärker würde mich das interessieren.
mfG Andreas
Go through life with honesty



djandrea
Beiträge: 16

Re: Sony HDR CX520

Beitrag von djandrea »

AndreasBloechl hat geschrieben:Und auf welche Verschlußzeiten wird dann da zugegriffen bei sehr wenig Licht? Und auch beim Restlichtverstärker würde mich das interessieren.
Mindestbeleuchtung (Lux)
STD; 11 (Verschlusszeit 1/60)/Low Lux-Modus (geringe Lichtstärke); 3 (Verschlusszeit 1/30)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47