Kameras Allgemein Forum



Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Andre86
Beiträge: 10

Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von Andre86 »

Hallo!
Bin neu im Forum ;-)

Ich frage mich, wie bei analogen Kameras der Sucher funktioniert. Fällt nicht genau das gleiche Bild auf den Film, wie man es durch den Sucher sieht? Oder tritt dort ein Parallaxefehler auf wie dort beschrieben?:

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtrahmensucher

Denn wenn man bei einem analogen Camcorder zoomt, so bemerkt man die veränderte Brennweite ja auch im Sucher.

Danke für eure Hilfe und schöne Grüße aus Graz :)



domain
Beiträge: 11062

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von domain »

Mit analog oder digital das nichts zu tun. Es gibt optische Durchsichtssucher, welche die Brennweitenverstellung des Objektives simulieren, den Parallaxenfehler aber meist nicht korrigieren.
Camcorder mit optischem Durchsichtssucher kenne ich allerdings überhaupt keine mehr.



Andre86
Beiträge: 10

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von Andre86 »

Hallo,
die Umlaufblende scheint das Problem bei vollanalogen Kameras zu lösen. Mir ist bewusst, dass diese Technik nichts mit Analog/Digital zu tun hat, aber der Sucher funktioniert optisch.

Die Oberfläche der Umlaufblende ist verspiegelt, damit das Bild in den Sucher fällt, wenn sich der Film weiterbewegt.

http://www.arri.de/camera/tutorials/how ... _work.html#

Viele Grüße,
André



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von Schleichmichel »

Ist wie bei Spiegelreflex (ist ja auch Spiegelreflex)...nur das bei einer Film-Spiegelreflex der Spiegel nicht auf und zugeklappt wird, was mechanisch etwas anspruchsvoll wäre und auch ordentlich lärm machen würde.

Parallelsucher gibt es eigentlich nur noch in Kompakt-Digitalknipsen. Im Filmkamerabereich gibts den allerdings auch noch bei der A-Cam von Ikonoskop, weshalb die Kamera für längere Brennweiten fast nicht zu gebrauchen ist.



Andre86
Beiträge: 10

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von Andre86 »

Mein Ziel ist es, exakt das selbe Bild in zwei Kameras zu bekommen, deswegen kam ich auf die Mechanik eines optischen Suchers.

Zuerst dachte ich an eine Konstruktion mit einem halbtransparenten Spiegel, der das Licht zu Kamera 1 durchlässt und zu Kamera 2 spiegelt, jedoch ist dann das Licht im Idealfall nur noch halb so stark - leider bei beiden entstandenen Bildern.

Habt ihr vielleicht eine Idee?



domain
Beiträge: 11062

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von domain »

Wozu brauchst du denn das? Nicht mal bei Stereokameras gibts identische Bilder und im Videobereich ist das ohnehin etwas schwierig, weil ein time lag zwischen den Einzelbildern der beiden Kameras zu berücksichtigen wäre.



Andre86
Beiträge: 10

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von Andre86 »

Ich versuche das gleiche Bild mit unterschiedlicher Belichtungszeit aufzunehmen. Befindet sich das Objekt in weiter Entfernung, dann erübrigt sich das Problem von alleine, wenn ich die Kameras nah genug zusammenstelle. Aufgrund der verschobenen Blickwinkel gibts dann aber Probleme bei nahen Objekten.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von robbie »

Klingt so, als würde jemand eine HDR-Videokamera bauen wollen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Andre86
Beiträge: 10

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von Andre86 »

Ja, oder gibts sowas schon ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von domain »

Letzten Endes wird der gesamte durch HDR erreichbare Kontrastumfang in der Regel ohnehin wieder auf 8 Bit zusammengequetscht, also in meinen Augen eine ziemlich unnötige Sache das HDR in der Digitalfotografie.
Falls es dir aber auf eine gute Durchzeichnung in den Lichtern und Schatten ankommt, dann gibt es die nichtlinearen Gammakurven in Profikameras, die sgn. Knee-Gamma-Adjustments.
Die A/D-Wandler (14 Bit) verarbeiten im Zusammenspiel mit den Sensoren nämlich schon heute wesentlich größere Kontastumfänge als sie in Consumercamcordern aufgezeichnet werden.



Andre86
Beiträge: 10

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von Andre86 »

Danke für die Infos.

Ich versuche diesen extremen HDR-Effekt in Videos hinzubekommen, also mehr als ein leicht erhöhter Kontrastumfang. Mir ist bewusst, dass dabei noch einige Probleme im Weg stehen - als erstes die Optik ;-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von Schleichmichel »

Das wird teuer! Vielleicht nimmst Du eine alte 3-Strip Technicolor-Filmkamera, nimmst die Farbfilter raus und verwendest einfach 50ASA-, 250ASA- und 500ASA-Filme in dem Ding und lässt das im Kopierwerk auf ein Positiv kopieren :D

Kommt bestimmt billiger, und sieht cooler aus!

@ domain: Ob 8 Bit oder 16 Bit. Ein HDR-Bild kann in beiden Bittiefen den gleichen KontrastUMFANG haben, was ja der Hauptgag bei HDR sein soll. Wird ein Bild mit grosser Bittiefe in eines mit geringerer Bittiefe requantisiert oder ein analoges Bild digital gewandelt, werden die ABSTUFUNGEN nur in grobere diskrete Werte aufgeteilt. Je nach Algorithmus, bzw. dithering sogar kaum wahrnehmbar... bis zu gewissen Grenzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von domain »

Du hast vollkommen recht, aber wir wollen keine gröberen Abstufungen, die sind ja schon mit 256 Treppchen recht arg limittiert.
Eine wirklich sehenswerte Dynamiksteigerung ist mit 3*8 Bit gar nicht möglich. Da müssten schon 12-14 Bit her und natürlich müssten die Wiedergabegeräte auch noch mitspielen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Also bzgl. HDR für Video

Via Kamera kannst Du das eigentlich vergessen.
Du bräuchtest dann minimum 3 syncron geschaltete Kameras
Desweiteren verändert sich durch den Shutter auch die Bewegung des Film Material.... sprich man muesste mit Blende arbeiten.

Film das Material normal
verändere dann die Farbe und Helligkeit beliebig oft

Leg alle Film Ebenen wieder übereinander und Maskiere das ganze - Fertig

Ich empfehle mindestens 3 - 5 Ebenen besser sind 7-12 Ebenen.

MfG
B.DeKid

PS: Prob bei bewegten Bildern ist die Maskierung ;-P

PS2: Generell vertrau ich auf handgemachte HDR Bilder mehr als auf automatisch erstellte HDR Bilder wie sie etwa PS versucht zu zaubern.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von KrischanDO »

Andre86 hat geschrieben:Danke für die Infos.

Ich versuche diesen extremen HDR-Effekt in Videos hinzubekommen, also mehr als ein leicht erhöhter Kontrastumfang. Mir ist bewusst, dass dabei noch einige Probleme im Weg stehen - als erstes die Optik ;-)
Willst Du echt diesen Tonemapping-Effekt kopieren, der vor ein paar Jahren die Fotografie zugemüllt hat, mit diesen gräulich verschmierten Lichtern, puffigen Mitten und weichgespülten Tiefen?
Ästhetisch sehr bedenklich...

Grüße
Christian



domain
Beiträge: 11062

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von domain »

So ist es, sehen voll Shyce aus diese HDR-Kunstprodukte.
Jeder erkennt, dass da gewaltig was nicht stimmen kann im Verhältnis zur Realität.
Vergiss es Andre und widme dich wichtigeren Dingen, z.B, wie man einen berührenden Film machen kann.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kameratechnik: Parallaxefehler zwischen Sucher und Film?

Beitrag von B.DeKid »

Ach HDR kann schon gut aus sehen.

Siehe mein
Free Tibet

;-P

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35