Die Technik hat doch längst schon Einzug gehalten: Von Panasonic zum Beispiel gibt es eine ganze Reihe von HD-Camcordern mit drei Sensoren. In Sachen Lichtempfindlichkeit solltest du dir allerdings dennoch keine Wunder erwarten.ayreon hat geschrieben:...Es ist alo eine Frage der Zeit, bis diese Technik auch mal im gehobenen Amateurbereich ihren Einsatz finden könnte?...
Warum sollten 3-Chipper lichtempfindlicher sein als 1-Chipper - gleichviel Licht (bzw. weniger, denn das Prisma das den Lichtstrahl aufspaltet, wird ja auch noch was schlucken, oder?)Bernd E. hat geschrieben:Die Technik hat doch längst schon Einzug gehalten: Von Panasonic zum Beispiel gibt es eine ganze Reihe von HD-Camcordern mit drei Sensoren. In Sachen Lichtempfindlichkeit solltest du dir allerdings dennoch keine Wunder erwarten.ayreon hat geschrieben:...Es ist alo eine Frage der Zeit, bis diese Technik auch mal im gehobenen Amateurbereich ihren Einsatz finden könnte?...
Weil die Fotosensoren eine 3 mal so grosse Fläche einnehmen und somit entsprechend mehr Photonen auch für die Farbanteile aufgenommen werden.Warum sollten 3-Chipper lichtempfindlicher sein als 1-Chipper - gleichviel Licht (bzw. weniger, denn das Prisma das den Lichtstrahl aufspaltet, wird ja auch noch was schlucken, oder?)
Danke für die Erklärung!WoWu hat geschrieben:@ reikelWeil die Fotosensoren eine 3 mal so grosse Fläche einnehmen und somit entsprechend mehr Photonen auch für die Farbanteile aufgenommen werden.Warum sollten 3-Chipper lichtempfindlicher sein als 1-Chipper - gleichviel Licht (bzw. weniger, denn das Prisma das den Lichtstrahl aufspaltet, wird ja auch noch was schlucken, oder?)
Auch ist das meistens benutzte Bayer-Filter nicht wirklich der Empfindlichkeit zuträglich.
Bei 3 Chip liegt die Sättigung etwa bei 85%, bei Bayer bei etwa 50%.
Aber Low-Light ist ja nun nicht das einzige Kriterium, das die Bildqualität ausmacht.
Wer sagt den das sie es tun ?Ist irgendwie eine lustige Rechnung - also wieso rauschen 3-Chip Kameras weniger bei Schwachlicht? ;-)
Der Threadstarter und die ersten Posts gehen in diese Richtung und das wollte ich nicht unkommentiert lassen.Zizi hat geschrieben:Wer sagt den das sie es tun ?
Finde ich eigentlich auch, aber anscheinend kann/darf man die beiden Bilder in der Datenbank nicht miteinander vergleichen, weil die Sd300 im Automatikmodus andere Einstellungen benutzt hat als die HF100.Shiranai hat geschrieben: Was SD300 vs HF100 angeht finde ich die SD300 von den Testbildern her etwas besser - ist eventuell Geschmackssache.
Vermutlich deshalb, weil die Automatik der A1 im Automatik Modus den Gain stärker aufdreht.Zizi hat geschrieben: Also wenn man mit einer XH A1 in Automatik filmt rauschen die Bilder doppelt so stark als mit einer HF100 !
KA. warum aber ich habe es selbst getestet ..
Ja schon klar das mit dem GAIN .. aber warum bleibt sie dann immer nocht dünkler als die HF100 ?Vermutlich deshalb, weil die Automatik der A1 im Automatik Modus den Gain stärker aufdreht.
Wer einen Camcorder wie den A1 kauft, filmt normalerweise nicht mit Automatik, sondern mit individuellen Einstellungen.
Die A1 ist der HD Nachfolger der XM2, kostet nicht viel mehr als die XM2 zu der Zeit, als sie auf den Markt kam, und dürfte einen XM2 Besitzer, der auf HD wechselt, nicht enttäuschen.
Die HF100 ist klar eine Liga darunter.
Der Störanteil (Rauschen etc.) der einzelnen Chips addiert sich nicht sondern der Störabstand bleibt auf dem Wert des schlechtesten Bauteils.Wenn man dann die Signale von drei Sensoren in ein Bild zusammenführt, dann ist darin auch drei mal das Rauschen als unabhängige Eingangsgröße enthalten.
Weil eben verstärkt werden muss, um eine identische Bildhelligkeit zu erreichen .... egal, ob im Luma oder auch im Chroma. Schon der Weissabgleich ist letztlich nichts anderes, als Verstärkung einzelner Chromaanteile.also wieso rauschen 3-Chip Kameras weniger
Ok und wieso muss mehr verstärkt werden? Weil der die Farbfilter auf dem 1-Chip-System mehr Licht schlucken als das Prisma in 3-Chip-Systemen?WoWu hat geschrieben:Weil eben verstärkt werden muss, um eine identische Bildhelligkeit zu erreichen ....also wieso rauschen 3-Chip Kameras weniger
Wenn ich hier bei Slashcam in der Datenbank die 12 Lux Bilder der HF100 und der A1 vergleiche, dann habe ich eher den Eindruck, dass die A1 heller ist und gleichzeitig weniger rauscht.Zizi hat geschrieben: Ja schon klar das mit dem GAIN .. aber warum bleibt sie dann immer nocht dünkler als die HF100 ?
Ich habe das gleiche Gefühl, jedoch ist hier das Testverfahren von Slashcam mangelhaft. Wie ich hier ( viewtopic.php?p=340917#340917 ) schon geschrieben habe, ist meiner Meinung nach z.B. das 12 Lux Bild der Panasonic SD300 heller als dass der HF100.Meggs hat geschrieben: Wenn ich hier bei Slashcam in der Datenbank die 12 Lux Bilder der HF100 und der A1 vergleiche, dann habe ich eher den Eindruck, dass die A1 heller ist und gleichzeitig weniger rauscht.
Ah endlich mal einer , der Lowlight auch anhand des Durchmesser eines Objektives ausmacht - APPLAUS!!!Meggs hat geschrieben:......auch ein Objektiv mit dem doppelten Durchmesser, .......