Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Blutox
Beiträge: 77

Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

Hallo Leute,

Nach längerem durchlesen im Forum bin ich leider immer noch unsicher was ich mir genau kaufen soll.

Ich habe nun gelesen das der Sennheiser MKE 400 und der Rode Stereo VideoMic sehr gute Microfone sind. Also ich kenne ja Sennheiser von Kopfhörern her und muss sagend as diese Top sind von der Quali aber das Rode kann ich leider nicht beurteilen.

Hier wird oft gut über das Rode geredet aber auch über das Sennheiser, nur stellt sich die frage würde sich für meine Cam eignen?

Ich habe eine Canon HV 30 und habe oft gehört das diese ein schlechtes mikrofon besitzt, bzw man ein externes verwenden sollte.

Wenn ich falsch liebe tut es mir leid, da ich leider noch ein leihe bin :(

mfg Blutox



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Jitter »

Beide Mikrofone eignen sich gut für Deinen Camcorder. Es hängt vom Verwendungszweck ab. Das MKE 400 ist ein hochempfindliches Mono-Richtmikro, das Rode Videomic Stereo ein deutlich größeres, schweres Steromikrofon mit vorzüglichem Klang. Ich nutze beide.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

Uff, also sollte man das interene Microfon mit dem Rode ersetzen???

Hmm Mono ist doch schlechter als Stereo, warum nutzt du den dann beide??^^



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Jitter »

Bei Sprachaufnahmen ist Stero oft überflüssig. Eine gute Richtwirkung (bei Unterdrückung seitlicher Geräusche) erreichst Du nur mit einem stark gerichteten Monomikrofon. Bei Musikaufzeichnungen ist ein Stereomikrofon angesagt.
Mein Rat: Finde erst einmal heraus, was Du vorzugsweise filmst und leg Dir erst dann ein passendes externes Mikrofon zu. Bis dahin reicht das integrierte Mikro aus.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

ok danke für deine information. das werde ich dann machen.

aber eine frage am rade, was passiert wenn ich dann ein mono micro musik aufneheme, ist das dann schlimm? weil ich könnte doch einfach das interne microfon als stereo verwenden(wenn es bei der hv30 gut ist weiß es leider nicht) und bei sprachen das sennheiser verwende?



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Jitter »

Der Unterschied zwischen einer Mono- und Stereomusikaufzeichnung ist mit Amateurgeräten geringer als Du denkst.
Das HV 30 Mikro ist bei lauter Musik völlig o.k. Probiers doch einfach aus.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

hmm ich höre echt kaum unterschiede. ist dann das auch bei der rode so?? dann würde ich bei gesprächen und konzerten das sennheiser kaufen, wenn ich mich nicht täusche.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

Hallo Leute,

ich muss mal mein alten Thread wieder aufgreifen, da ich nun bisschen mehr gefilmt habe und das interne Mikro von der Qualität kenne. Also ich finde das Mikrofon gar nicht schlecht. Vielleicht liegt es auch daran, weil ich kaum Referenzen habe. :P Nun habe ich ein paar kleine Fragen.

Das Rode Stereo VideoMic ist doch auch ein Richtmikrofon, aber es nimmt fast wie meine HV30 auch die Umgebung mit auf wenn auch nicht so extrem mit Kamera Typischen Geräuschen(Kassetenfach).

Das Sennheiser soll ja richtiges Richtmikro sein. Wie kann man sich das vorstellen? Wenn ich mit dem Mikro auf eine Person Richte wird nur das aufgenommen was er sagt und nichts von der Person da neben bzw jemand der 1-3 Meter neben ihm steht?

Ich überlege schon lange ob ich einfach nur ein Senheiser kaufe für Theater, Konzerte, Familien Unterhaltungen, Kinder beim Spielen usw und das interne Mikro für normale aufnahmen wie Urlaub(Strand, Umgebungs Touren usw), Grillen, Fussball (oder doch Richtmikro?)

Ehrlich gesagt habe ich beim Rode scheu vor der größe und gewicht. :P



Korbi#
Beiträge: 163

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Korbi# »

Hallo,
hab letztens mit einer HV20 und einem MKE 400 gedreht. Die Laufwerksgeräusche sind leider immer noch recht laut... wie solls auch anders sein, wenn das Mikro so nah am Laufwerk dran ist. Auf jeden Fall liegt die Tonqualität 1000% über dem internen Mikro der Kamera...

Was ich noch vergessen habe: Das Mikro ist wirklich perfekt auf die HV-Modelle abgestimmt... klein, leicht, Kabellänge perfekt, Steckerlösung perfekt, Sitz perfekt.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

Ja das MKE 400 soll richtig schön sein, aber ich weiss nicht ob so ein Richtmikrofon zu sehr auf Personen wirkt, also wenn ich etwas wegdrehe mit der Kamera das man die Person kaum hört.



Korbi#
Beiträge: 163

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Korbi# »

Mein Tipp,
bestell dir beide Mikros bei Thomann und entscheide dich dann einfach für das, das für deine Zwecke am Besten ist.

grüße



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Jitter »

Hinsichtlich der Richtwirkung unterscheiden sich die beiden Mikrofone weniger als man vermuten könnte. Ich nutze beide je nach Aufnahmesituation. Das Sennheiser ist empfindlicher und zeichnet weiter Entferntes lauter auf. Das Rode ist bei Musik besser.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Sound_Effects - Di 12:43
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von dienstag_01 - Di 12:11
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Was schaust Du gerade?
von Gabriel_Natas - Di 10:04
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Di 8:17
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13