JVC Forum



UV-Filter für JVC GY-HD201E



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
shakespeare2000
Beiträge: 4

UV-Filter für JVC GY-HD201E

Beitrag von shakespeare2000 »

Hallo Zusammen,


meiner Einer darf gerne als Einsteiger bezeichnet werden. Aktuell bin ich im Begriff, das Equipment für meine Cam zu vervollständigen, habe aber im Prinzip nicht das notwendige Wissen, um bei solchen, für das spätere Ergebnis entscheidenden Faktoren - wie es der UV-Filter und der WW-Konverter wohl sind - fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Aus diesem Grund würde ich mich freuen, wenn Ihr mir mit Eurem reichhaltigen Erfahrungsschatz bei der Kaufentscheidung ein wenig zur Hand gehen könntet.

Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob es denn zwingend das teure Originalequipment des Herstellers sein muss, oder ob sich nicht auch ebenso gut günstige Alternativen ohne Qualitätsverlust verwenden lassen.

Hinsichtlich des UV-Filters beispielsweise bestehen erhebliche Preisunterschiede:

- das Originalequipment (EFL 82 UV) von Fujinon schlägt mit 360€ zu Buche

(http://www.sts2.de/efl82uv-fujinon-uvfi ... -2439.html)


- ein UV-Filter von HAMA wäre für ca. 120€ zu haben, vielerorts sind gute Erfahrungen mit den Produkten von HAMA nachzulesen. In Frage käme entweder dieser

(http://www.hama.de/portal/articleId*368 ... earch*82mm),

oder aber dieser

(http://www.hama.de/portal/articleId*373 ... earch*82mm)

Zu Guter letzt bietet mir ein britischer Shop auch noch einen Tiffen Filter für 20 Pfund an - und über Tiffen habe ich auch noch nichts wirklich negatives gefunden, allein der Preis (ca. 30€) macht mich halt ein wenig stutzig. Besagter Tiffen-Filter findet sich hier:

(

Nun zur eigentlichen Frage:

Lassen sich mit dem Tiffen genausogute Ergebnisse erzielen, wie es mit dem Fujinon der Fall ist?

Ist der Preis ein Spiegelbild der Qualität, oder sind diese erheblichen Unterschiede schlicht unbegründet ?

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit besagten Filtern, und falls ja - welche?

Und: Benötige ich einen entsprechenden Adapterring, um ein WW-Konverter sowie einen UV-Filter gleichzeitig zu betreiben? Worauf ist hier bei der Auswahl zu achten?

Habt bereits im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe!


Shakespeare2000




-



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: UV-Filter für JVC GY-HD201E

Beitrag von Bernd E. »

shakespeare2000 hat geschrieben:...Frage, ob es denn zwingend das teure Originalequipment des Herstellers sein muss...EFL 82 UV von Fujinon...360€...
Der originale muss es nicht sein, und 360 Euro für einen UV-Filter dieser Größe zu verlangen ist dreist. Für rund ein Viertel davon solltest du einen ebenso guten eines Markenherstellers wie B+W (Schneider-Kreuznach) oder Heliopan bekommen. Mit Hama-Filtern habe ich wenig Erfahrung, allerdings durchweg gute - sofern das Glas mehrschichtvergütet ist. Aber einen UV-Filter, der das nicht ist, kann man sowieso ignorieren.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UV-Filter für JVC GY-HD201E

Beitrag von WoWu »

@ Shakespeare2000

... mal Hand aufs Herz .... da kaufst Du Dir nun eine Kamera und erwartest mit Recht vom Objektiv, wie auch allen andern Komponenten eine möglichst gute Leistung und die ultimative Bildqualität.
Die Konstrukteure haben sich sicher (selbst mit diesem Objektiv) grosse Mühe gegeben, ein Optimum aus dem optischen Strahlengang heraus zu holen.
Nun kommst Du mit einer 20 EUR Glasscherbe aus der Kaufhausecke, die (UV) in 99% alle Anwendungen so überflüssig ist, wie ein Kropf und schraubst sie an die empfindlichste Stelle deiner Bildübertragung: den optischen Strahlengang.
Schliess die Kamera mal an einen guten Monitor, an dem Du auch die Bildqualität wirklich sehen kannst.
Dann betrachte das Bild wirklich in allen Einzelheiten oder mach ein Standbild in guter Qualität davon.
Dann schraub die Glasteile mal davor und mach wieder ein Bild.
Und dann vergleich mal. Da wirst Du Unschärfen in einigen Bildbereichen entdecken, auswandernde Farben .... und vieles mehr.
Überleg Dir dann mal, was Dein Filter eigentlich bewirken soll und wann Du es brauchst. Eigentlich gibt es nur eine wirkliche Anwendung dafür und die kommt in Mitteleuropa so gut wie nie vor.
Mein Tipp .... gar kein Filter ... Damit machst Du die besten Aufnahmen und sparst an meisten Geld. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



shakespeare2000
Beiträge: 4

Re: UV-Filter für JVC GY-HD201E

Beitrag von shakespeare2000 »

Hallo Ihr Beiden,


zunächst einmal herzlichen Dank für Eure Infos.
Nach dem Beitrag von WoWu werde ich den Kauf des UV-Filters erstmal zurückstellen, bis ich das in der Signatur empfohlene Buch durchgearbeitet habe.

Eine Nachfrage bleibt dennoch:

WoWu - du schreibst, dass wohl "selbst bei diesem Objektiv" versucht wurde, das Beste rauszuholen.
Deine Formulierung lässt großen Interpretationsspielraum hinsichtlich der Qualität dieses Objektivs zu - liege ich richtig, wenn ich davon ausgehe, dass Du es eher als minderwertig betrachtest? Weshalb? Was sind die Schwächen?

Auch hier gilt: Vielen Dank im Voraus!

shakespeare2000



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UV-Filter für JVC GY-HD201E

Beitrag von WoWu »

@ shakespeare2000

Es ist, wie alles im leben, immer eine Frage des Anspruchs.
Das Objektiv hat einige schwache Punkte, die man kennen muss, um sie zu umschiffen, wenn man hohen Wert auf wirklich gute Bilder legt.
Umschifft man sie, macht das Objektiv auch gute Bilder ... insofern kann man nicht einfach sagen, es sei schlecht. Es stellt nur mehr Anforderungen an den Kameramann und seine Kenntnisse.
Aber in dem Buch sind auch Beispielbilder und auch die Schwachpunkte sind benannt. (Wähl den Download, der ist preiswerter und farbig.)
Man darf auch niemals vergessen, dass in dem Preisgefüge Kamera/Objektiv, das Teil sicher keinen hohen Wert einnimmt .... und dafür ist das Objektiv allerdings sehr gut. Du siehst, es ist alles eine Frage der Verhältnisse.
Mein Résumé ist, mach saubere Einstellungen und es kommen super Bilder dabei heraus. Gehst Du aber nur los und lässt die Kamera im Automatik-mode laufen, hast Du jede Chance auf weniger gute Bilder.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von freezer - Mi 16:32
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Mi 16:26
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Mi 15:45
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 14:56
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23