Hallo Zusammen,
meiner Einer darf gerne als Einsteiger bezeichnet werden. Aktuell bin ich im Begriff, das Equipment für meine Cam zu vervollständigen, habe aber im Prinzip nicht das notwendige Wissen, um bei solchen, für das spätere Ergebnis entscheidenden Faktoren - wie es der UV-Filter und der WW-Konverter wohl sind - fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
Aus diesem Grund würde ich mich freuen, wenn Ihr mir mit Eurem reichhaltigen Erfahrungsschatz bei der Kaufentscheidung ein wenig zur Hand gehen könntet.
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob es denn zwingend das teure Originalequipment des Herstellers sein muss, oder ob sich nicht auch ebenso gut günstige Alternativen ohne Qualitätsverlust verwenden lassen.
Hinsichtlich des UV-Filters beispielsweise bestehen erhebliche Preisunterschiede:
- das Originalequipment (EFL 82 UV) von Fujinon schlägt mit 360€ zu Buche
(http://www.sts2.de/efl82uv-fujinon-uvfi ... -2439.html)
- ein UV-Filter von HAMA wäre für ca. 120€ zu haben, vielerorts sind gute Erfahrungen mit den Produkten von HAMA nachzulesen. In Frage käme entweder dieser
(http://www.hama.de/portal/articleId*368 ... earch*82mm),
oder aber dieser
(http://www.hama.de/portal/articleId*373 ... earch*82mm)
Zu Guter letzt bietet mir ein britischer Shop auch noch einen Tiffen Filter für 20 Pfund an - und über Tiffen habe ich auch noch nichts wirklich negatives gefunden, allein der Preis (ca. 30€) macht mich halt ein wenig stutzig. Besagter Tiffen-Filter findet sich hier:
(
Nun zur eigentlichen Frage:
Lassen sich mit dem Tiffen genausogute Ergebnisse erzielen, wie es mit dem Fujinon der Fall ist?
Ist der Preis ein Spiegelbild der Qualität, oder sind diese erheblichen Unterschiede schlicht unbegründet ?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit besagten Filtern, und falls ja - welche?
Und: Benötige ich einen entsprechenden Adapterring, um ein WW-Konverter sowie einen UV-Filter gleichzeitig zu betreiben? Worauf ist hier bei der Auswahl zu achten?
Habt bereits im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Shakespeare2000
-


