Das ist der Hauptansatz. Auch die Rendergeschwindigkeiten sind vergleichbar mit MPEG2- Files auf CPU Rechenbasis.Wird das finale Rendern in eine Datei auch entsprechend unterstützt
Das interessiert mich auch. Welche Graikkarte würdest Du denn empfehlen?WoWu hat geschrieben:@ painter
CS4 hat seine Stärke in der Zusammenarbeit mit der GPU. Findet CS4 nicht die dazu geeignete Grafikkarte, übernimmt alles die CPU. Dann könne Effekte, je nach Komplexität nicht mehr in Echtzeit erfolgen und müssen zunächst gerendert werden.
Die Vorschau tut unter Vegas Pro ca. ab E8400 (Core 2 Duo 3Ghz) - sofern man keine aufwendigen Korrekturen am Material vornimmt. Unser Standardprozessor ist aktuell der Q9550 und dort rockt Vegas ziemlich - damit sollte der noch neuere Core i7 940 erst recht tun.WIWE hat geschrieben:Die Frage von ohlein, ob sein neuer PC mit Intels i7 940 ausreichend schnell ist wurde nicht ganz eindeutig beantwortet. Läuft die Vorschau mit dieser CPU ruckelfrei?
Doch, der sollte eigentlich absolut ausreichen.WIWE hat geschrieben:Bin jetzt von DV auf AVCHD umgestiegen. Mein derzeitiger PC (Pentium 4 / 3,0 GHZ) ist natürlich viel zu langsam. Habe mir Sony´s Vegas Movie Studio Platinum 9,0 gekauft und suche jetzt auch einen schnelleren PC. Die Frage von ohlein, ob sein neuer PC mit Intels i7 940 ausreichend schnell ist wurde nicht ganz eindeutig beantwortet. Läuft die Vorschau mit dieser CPU ruckelfrei? Oder sollte man einen noch schnelleren Prozessor einsetzen? (Der derzeit leider auch doppelt soviel kostet).
Gruss
Günter
Könntest du etwas auf die Veränderungen bezüglich der Leistung bei "Windows 7" eingehen?Zaun hat geschrieben:Ich kann aus einener Erfahrung nur sagen mehr als ausreichend.
Mein System besteht jetzt aus Q9550, 1TB WD,3870Sapphire,bis Vorgestern Vista 32Bit seit gestern Windows 7.
Ich habe gestern 28GB in mein Projekt (Pinnacle Studio12)bearbeitet.
Cam.HG20 -24 Mbps Datenrate, 1920x1080 Full HD Aufzeichnung-
Diese Testversion gibt es im Netz und ist der Hammer.
Der Media-Player von Windows spielt auch AVCHD im Vollbildmodus wie ein Fernseher ruckelfrei ab.
Yep, mit dem CS4-Moloch geht das wirklich nicht - das kann ich bestätigen. In Sachen nativer AVCHD-Schnitt kenne ich momentan nichts performanteres und zuverlässigeres als Vegas.MHK hat geschrieben:also ich sitze atm an einem Core2Duo e6600 @ 3GHZ (Rest: sysprofile) und muß sagen es reicht nicht. Zumindest nicht mit Adobe Premiere CS4.
Hm... sehr eigenartig. Wir haben Vegas Pro 8 und da ist mir das noch nicht aufgefallen.RickyMartini hat geschrieben: Jetzt rendere ich mit nur zwei Kernen, falls es am Quad liegen sollte.
Wie ich sehe, scheint PowerDVD8 ein Problem mit den Vegas m2ts-Dateien zu haben. MovieFactory zeigt die korrekte Spiellänge an.wolfgang hat geschrieben:Doch, der sollte eigentlich absolut ausreichen.WIWE hat geschrieben:Bin jetzt von DV auf AVCHD umgestiegen. Mein derzeitiger PC (Pentium 4 / 3,0 GHZ) ist natürlich viel zu langsam. Habe mir Sony´s Vegas Movie Studio Platinum 9,0 gekauft und suche jetzt auch einen schnelleren PC. Die Frage von ohlein, ob sein neuer PC mit Intels i7 940 ausreichend schnell ist wurde nicht ganz eindeutig beantwortet. Läuft die Vorschau mit dieser CPU ruckelfrei? Oder sollte man einen noch schnelleren Prozessor einsetzen? (Der derzeit leider auch doppelt soviel kostet).
Gruss
Günter
Mir ist nur aufgefallen, dass der "Sony AVC"-Codec aus Vegas ziemlich schlecht kodiert. Ich nehme deshalb immer den "MainConcept AVC/AAC"-Codec - da kann man dann auch eine 2-pass-Kodierung auswählen. Hab leider keine Ahnung, ob bei der Platinum-Version auch beide Codecs dabei sind.RickyMartini hat geschrieben: Wie ich sehe, scheint PowerDVD8 ein Problem mit den Vegas m2ts-Dateien zu haben. MovieFactory zeigt die korrekte Spiellänge an.