Kameras Allgemein Forum



Wann 50i wann 25p ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
mr-ludi
Beiträge: 15

Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von mr-ludi »

Nabend,

leider konnte ich über die Suche nichts brauchbares finden.

Mein Camcorder kann in 50i und 25p aufzeichnen.
Den technischen Unterschied kenne ich, aber was sind Vor-und Nachteile der beiden Formate und wann nutze ich welches?


Gruß
Pierre



Axel
Beiträge: 16952

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von Axel »

Meine Standardantwort bei dieser Frage, wahr und weise:

Selbst testen!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beiti
Beiträge: 5203

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von beiti »

25p ist sinnvoll, wenn das Endprodukt als Vollbild-Format vorliegen muss (z. B. Web-Video oder Ausbelichtung auf Kinofilm). Ferner kann man es als Effekt benutzen (als Teil des Kino-Look, um "alten Film" zu simulieren etc.).

Wann immer es keinen guten Grund gibt, 25p zu nehmen, ist 50i die bessere Wahl.



Conducator
Beiträge: 38

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von Conducator »

25p bringt beim Filmen wenig bewegter Objekte das ruhigere Bild (weil ohne Zeilensprung) während 50i die bessere Bewegungsauflösung hat, d.h. Bewegungen (z.B. auch Schwenks) werden flüssiger wiedergegeben.
D.h. z.B. auch Sportaufnahmen niemals mit 25p - immer mit 50i.

Bildtechnisch ist das Optimum 50p :-)

... und wie die Kollegen hier schon geschrieben haben: 25p entspricht eher unseren Sehgewohnheiten vom (chemischen) Film her, wo 24 Bilder/sec. durch den "Kasten" laufen. Daher ist 25p auch geeignet, um "Filmlook" zu erzeugen.



Axel
Beiträge: 16952

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von Axel »

Conducator hat geschrieben:25p bringt beim Filmen wenig bewegter Objekte das ruhigere Bild (weil ohne Zeilensprung) während 50i die bessere Bewegungsauflösung hat, d.h. Bewegungen (z.B. auch Schwenks) werden flüssiger wiedergegeben.
D.h. z.B. auch Sportaufnahmen niemals mit 25p - immer mit 50i.
Da Wiedergabegeräte mit Zeilensprung langsam aber sicher aussterben, hängt die Qualität von Bewegungsdarstellung vom Deinterlacer des Ausgabegeräts ab. Ohne Bewegung gibt es keinen Unterschied zwischen "i" und "p". Mit Bewegung, und zumal mit sehr viel Bewegung (Sport), führt das direkte Ansehen auf einem Rechner zu diesem:



Wenn der Deinterlacer des Ausgabegerätes 50 Phasen darstellt (und nur dann gälte die bessere Bewegungsauflösung), muss er jede zweite Zeile dazuerfinden, was zu einem sehr deutlichen Schärfeeinbruch führt, mehr, als durch die natürliche Bewegungsunschärfe bei "p".
Conducator hat geschrieben:Bildtechnisch ist das Optimum 50p :-)

... und wie die Kollegen hier schon geschrieben haben: 25p entspricht eher unseren Sehgewohnheiten vom (chemischen) Film her, wo 24 Bilder/sec. durch den "Kasten" laufen. Daher ist 25p auch geeignet, um "Filmlook" zu erzeugen.
Mit 50p hast du Recht. Dass 25p einen Filmlook erzeugt, würde ich so herum nicht unterschreiben. Allerdings erzeugt 50i einen Videolook.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beiti
Beiträge: 5203

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von beiti »

Conducator hat geschrieben:25p bringt beim Filmen wenig bewegter Objekte das ruhigere Bild (weil ohne Zeilensprung)
...allerdings nur, wenn die 25p wirklich so dargestellt werden. Heutige Fernseher können bestenfalls 24p direkt darstellen, während es für 25p keine Norm gibt. 25p kann nur über den Umweg 50i dargestellt werden, und das kann (je nach Signalverarbeitung des Fernsehers) wieder zum altbekannten Zeilenflimmern führen. Andersrum gesagt: 25p sieht auf heutigen Fernsehern leider auch bei unbewegten Szenen nicht ruhiger aus als 50i. Einen Vollbild-Vorteil hat man nur mit 24p - und auch da nur, wenn der Fernseher es ausdrücklich unterstützt.
Axel hat geschrieben: Wenn der Deinterlacer des Ausgabegerätes 50 Phasen darstellt (und nur dann gälte die bessere Bewegungsauflösung), muss er jede zweite Zeile dazuerfinden,
Muss er nicht unbedingt. Er kann auch die Zeilen ohne Deinterlacing darstellen und jede 50stel Sekunde eines der Halbbilder austauschen - also im Prinzip das, was auch eine Röhre macht. Der einzige Unterschied ist, dass das Bild als Ganzes dargestellt und nicht zeilenweise geschrieben wird. Ich vermute, dass die meisten heutigen Fernseher mit Interlace-Material so umgehen - denn sie zeigen weder einen Auflösungs-Einbruch mit ruhigem Interlace-Material, noch können sie ein Zeilenflimmern an dünnen horizontalen Linien verhindern.
Zuletzt geändert von beiti am Di 23 Dez, 2008 11:50, insgesamt 2-mal geändert.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

folgere ich richtig, dass ich, wenn ich z.B. kleine Sportclips (Handball, nicht Schach) aufnehmen will, mit 720 / 50p besser dran bin als mit 1080 /25p?
Oder wenn ich mal statt eines Akkuschraubers einen übermotorisierten Lieferwagen vorstellen darf?
Ausgabeziel wird immer ein PC-Monitor sein.

Grüße
Christian



beiti
Beiträge: 5203

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von beiti »

KrischanDO hat geschrieben: folgere ich richtig, dass ich, wenn ich z.B. kleine Sportclips (Handball, nicht Schach) aufnehmen will, mit 720 / 50p besser dran bin als mit 1080 /25p?
Auf jeden Fall. Ob das PC-Format dann wirklich schon 50 Phasen anzeigen kann, ist natürlich eine andere Frage.



pailes
Beiträge: 938

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von pailes »

KrischanDO hat geschrieben:folgere ich richtig, dass ich, wenn ich z.B. kleine Sportclips (Handball, nicht Schach) aufnehmen will, mit 720 / 50p besser dran bin als mit 1080 /25p?
Ich filme Extremsport ausschließlich mit 720p/50 und der Unterschied ist enorm.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von KrischanDO »

pailes hat geschrieben:
KrischanDO hat geschrieben: Ich filme Extremsport ausschließlich mit 720p/50 und der Unterschied ist enorm.
In welchem Format spielst Du es aus?
grüße
Christian



pailes
Beiträge: 938

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von pailes »

KrischanDO hat geschrieben:In welchem Format spielst Du es aus?
Gibt verschiedene Möglichkeiten. Quicktime .MOV mit h.264 und 50fps oder AVCHD bzw. Blu-Ray mit 720p/50. Je nachdem wer es anschauen soll. Im schlimmsten Fall kann man es dennoch auf 25p oder 50i umrechnen, allerdings geht dann natürlich der ganze Vorteil verloren.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von wolfgang »

KrischanDO hat geschrieben:Hi,
folgere ich richtig, dass ich, wenn ich z.B. kleine Sportclips (Handball, nicht Schach) aufnehmen will, mit 720 / 50p besser dran bin als mit 1080 /25p?

Ausgabeziel wird immer ein PC-Monitor sein.
Wenn das Ausgabeziel der PC-Monitor ist, stimmt das - aber wehe, wenn das nicht der Fall ist. Auf meinem Plasma etwa kommt 1080 25p wie auch 720 25p und 576 25p eher schlecht rüber - viel schlechter als 1080 50i. Da wäre ich also vorsichtig, sowas hängt noch immer stark von den Sichtgeräten ab.

Wobei eine andere Frage die nach den idealen Akquisitionsformaten ist - den klar, aus 50p kann man tadellos 50i machen, selbst wenn man von 720 50p kommt (ideal wäre unverändert 1080 50p, aber das gibts halt erschwinglich praktisch gar nicht).
Lieben Gruß,
Wolfgang



pailes
Beiträge: 938

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von pailes »

wolfgang hat geschrieben:Wenn das Ausgabeziel der PC-Monitor ist, stimmt das - aber wehe, wenn das nicht der Fall ist. Auf meinem Plasma etwa kommt 1080 25p wie auch 720 25p und 576 25p eher schlecht rüber - viel schlechter als 1080 50i.
Wenn ich mich nicht täusche, dann muss der Plasma-Fernseher aber auch künstlich deinterlacen. D.h. es stellt sich die Frage was du unter "schlechter" verstehst. Ist die Bewegung "ruckeliger" oder leidet die Schärfe des Bildes? 1080p ist, was die Bildqualität anbelangt, 1080i überlegen, nur bei schnellen Bewegungen sind 25fps halt auffällig ruckelig. Hast Du schonmal 720p/50 auf deinem Plasma angeschaut?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von wolfgang »

Natürlich deinterlaced jeder HDTV - sei es nun Plasma oder LCD. Und ja, zumindest bei meinem älteren HD-Ready wird bei 25p das Material massiv ruckeliger - während 1080 50i etwa glatte Schwenks erlaubt.

Dass 1080p grundsätzlich 1080i überlegen ist, ist daher ein Märchen - weil wenn 1080 25p massiv ruckelt, und 1080 50i hingegen einen glatten Bildeindruck hinterläßt, dann würde ich auf diesem spezifischen Sichtgerät eben 1080 50i den Vorzug geben.

Da ich bei mir nur Geräte verwende, die 1080 50i aufzeichnen, habe ich mir nicht die Mühe gemacht, daraus 720 50p zu erstellen - wozu auch? Das würde nur dann Sinn machen, wenn der Software-Deinterlacer und die Umskalierung weniger Verluste hätte, als gleich das 1080 50i Signal einzuspeisen. Und bis auf die JVC HD200er Serie haben wir da ja noch kaum Geräte - ok, jetzt noch einige wenige dazu, die echtes 720 50p können. Aber das 720 25p der JVC HD100er Serie war aus dieser Sichte leider ziemlich zu vergessen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



pailes
Beiträge: 938

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von pailes »

wolfgang hat geschrieben:Dass 1080p grundsätzlich 1080i überlegen ist, ist daher ein Märchen - weil wenn 1080 25p massiv ruckelt, und 1080 50i hingegen einen glatten Bildeindruck hinterläßt, dann würde ich auf diesem spezifischen Sichtgerät eben 1080 50i den Vorzug geben.
Ja ich meinte im Bezug auf Einzelbildqualität. Natürlich spielt die Flüssigkeit der Bewegung beim Eindruck auch eine große Rolle.
wolfgang hat geschrieben:Da ich bei mir nur Geräte verwende, die 1080 50i aufzeichnen, habe ich mir nicht die Mühe gemacht, daraus 720 50p zu erstellen - wozu auch?
Ja das würde ich auch nicht machen wollen wenn ich nicht unbedingt müsste. Ich meinte ob Du bereits natives 720p/50-Material angeschaut hast.
wolfgang hat geschrieben:Das würde nur dann Sinn machen, wenn der Software-Deinterlacer und die Umskalierung weniger Verluste hätte, als gleich das 1080 50i Signal einzuspeisen. Und bis auf die JVC HD200er Serie haben wir da ja noch kaum Geräte - ok, jetzt noch einige wenige dazu, die echtes 720 50p können. Aber das 720 25p der JVC HD100er Serie war aus dieser Sichte leider ziemlich zu vergessen.
Also ich bin ziemlich beeindruckt von dem was meine Panasonic AG-HMC151 in 720p/50 abliefert. Seitdem filme ich nichts anderes mehr, schaue mir das ganze aber fast ausschließlich auf dem Computer an. Deswegen interessiert mich natürlich umso mehr ob man das auch anderweitig korrekt wiedergeben kann, deswegen meine Frage.

Ich bin wirklich froh, dass man endlich flüssige Bewegungen progressiv aufzeichnen kann. Natürlich wären 1080p/50 noch ein Schritt weiter, aber man kann ja nicht alles haben ;-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Wann 50i wann 25p ?

Beitrag von wolfgang »

Nein, ich habe mich mit 720 50p Material nicht befaßt. Bevor ich vor geraumer Zeit meine FX1 gekauft habe, hatte ich fast ein 3/4 Jahr auf die Geräte von JVC gewartet, ob die wenigstens mit 720 25p zu uns kommen würden, nachdem es schonlange die 720 30p Camcorder in den NTSC Ländern gab. Und dann kam ja nur die Pro -Serie - und auch zunächst nur mit 25p. Die hatte ich getestet, und war von den Rucklerein nicht begeistert. Dann wurde es halt die FX1.

Die 151er halte ich unverändert für interessant, auch wenn ich die Testergebnisse etwas enttäuschend finde, gerade was die Bildschärfe angeht - da verstehe ich nicht, was sich Panasonic dabei gedacht hat. Sonst wäre das Gerät wirkliche eine Überlegung wert.

Ich habe natürlich mal probeweise auch 1080 50p Material erstellt, über die Canopus Procoder geht das durchaus. Ist natürlich nicht das Gleiche wie nativ aufgenommenes 720 50p oder 1080 50p, aber man darf ja träumen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20