Grass Valley Edius Forum



HDV-Video deinterlacen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Focuswelten
Beiträge: 41

HDV-Video deinterlacen

Beitrag von Focuswelten »

Hallo!

Ich habe mit der Canon XH A1 im 1080i-Modus mit 60 Halbbildern pro Sekunde gefilmt. Wie kann ich daraus 1080p mit 30 progressiven Bildern pro Sekunde rechnen/deinterlacen?

Ich verwende Edius 4 bzw. 5.

Vielen Dank für alle Antworten - auch wenn die Frage evtl. blöd ist!

Servus
Beppo



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: HDV-Video deinterlacen

Beitrag von Bruno Peter »

Zum Beispiel mit "TDeint" in einem AviSynth-Script...

Changefps() macht dann die gewünschte Zahl der Frames...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Mi 29 Okt, 2008 16:42, insgesamt 1-mal geändert.



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: HDV-Video deinterlacen

Beitrag von scubavideo1 »

Ich kenne Edius nicht, aber vielleicht geht's ja wie in FCP:

- neue Sequenz (Timeline) im Format 1440 x 1080, 30p anlegen (bei FCP würde man den ProRes422 Codec nehmen, ich weiss nicht welchen Universalcodec Edius mitbringt)
- Clip in die Timeline ziehen
- rendern

Wichtig ist, dass HDV kein progressives 1080 30p Forrmat kennt. D.h. 1080 30p ist eigentlich 1080 60i, allerdings sind beide Frames (Halbbilder) zur gleichen Zeit aufgenommen.
Um zu "echten" 30 Vollbildern pro Sekunde zu kommen, braucht man deshalb einen Codec der das kann.
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDV-Video deinterlacen

Beitrag von WoWu »

@ Beppo

Aus einem interlaced Format wirst Du niemals ein echte progressiv Format machen können, weil Du den zeitlichen Versatz, mit dem die beiden Halbbilder aufgenommen worden sind, natürlich nicht wieder rückgängig machen kannst.
Die Halbbilder werden also immer ineinander gerechnet und die Pixel, die dabei entstehen werden aus einer Interpolation erzeugt.
Es gibt dafür einige Tools, die mehr oder weniger (meist weniger) gute Ergebnisse errechnen. Die Bilddetails gehen aber häufig durch die Interpolation verloren.
Der Mann (Yves Faroudja), der sich sein Leben lang mit diesem Problem beschäftigt hat und der es wirklich wissen muss hat es einmal auf den Punkt gebracht und gesagt: "... interlace to progressive does not work!”

Versprich Dir also keine allzu guten Ergebnisse davon.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Focuswelten
Beiträge: 41

Re: HDV-Video deinterlacen

Beitrag von Focuswelten »

Hallo!

Vielen Dank für die Infos.

Nur eine Frage: Wie kann man Videos, die interlaced sind, gut wiedergeben? Außer auf einem TV sehe ich immer ganz grauslige Kanten! Ich gebe die Videos v.a. mit einem Beamer wieder (Canon SX7 mit 1400x1050 Pixel --> die Videos sind in 16:9 im richtigen Seitenverhältnis angelegt)?

Danke für jede Hilfe!

Beppo



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: HDV-Video deinterlacen

Beitrag von scubavideo1 »

Hallo Beppo,

da hilft nur warten! Ich habe neulich die Ankündigung des ersten Beamers gelesen, der adaptives Deinterlacing beherrschen soll (dabei wird untersucht, bei welchen Bildteilen kein Versatz zwischen den beiden Frames besteht. Diese werden wie sie sind dargestellt. Für sich bewegende Objekte wird selektiv ein Deinterlacing durchgeführt, d.h. beispielsweise alle ungeraden Zeilen verworfen und die geraden dupliziert. Dazu wird eine Maske über das Bild gelegt, was die typischen Schlieren um bewegte Objekte verursacht).

Fazit:
1080 50p wird kommen. Früher oder später!
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23