Meinst du, die Bücherwand ist ein Prop, und diese Generation kann außer schlechter Musik nichts mehr? Schmunzel.KrischanDO hat geschrieben:Was macht der Junge vor Papas Bücherwand? Oder ist das etwa seine?
[...]
Okay, als Mittvierziger Zappa-Klezmer-Jazz-Klassik-SoCalled-AC/DC-Hörer kann man sich nicht mehr so ganz in so etwas einfühlen...
Anfängerfrage: Was ist ein "Prop" ?Axel hat geschrieben:..
Meinst du, die Bücherwand ist ein Prop, und diese Generation kann außer schlechter Musik nichts mehr? Schmunzel.
Nicht nur bei Profis. Ich glaube, dass jeder reflexartig auf die Kfz-Kennzeichen sieht, und wenn er eine Stadt erkennt (zwanghaftes Knobeln auf der Autobahn: Woher kommt der?), bringt er das in Verbindung mit dem Dreh (da hat der das gedreht!) und ist abgelenkt. Wenn es nicht gerade ein Film ist, der ohnehin auf der Reeperbahn spielt, würde ich sogar das coole "HH" vermeiden zu zeigen.KrischanDO hat geschrieben:Wenn man beruflich mit Gestaltung zu tun hat, neigt man zu verschärftem Hinterfragen. Eine Dozentin an der FH hat das so weit getrieben, dass sie die KFZ-Kennzeichen in den Auto-Anzeigen interpretiert hat. Okay, wenn da eine Karre "HH" oder "D" hat, könnte man noch über einen Imagetransfer-Versuch nachdenken, wenn da "WOB" oder "NE" draufsteht, lag es wohl eher an den Firmensitzen, weniger am glamourösen Image von Wolfsburg oder Neuss.
Und er wird umgekehrt unterschwellig merken, wenn ihm ein Haufen Krempel ohne bestimmte Absicht gezeigt wird. Man darf nicht erwarten, dass sich jemand beim Betrachten auf einen Film eintuned, wenn es noch nichtmal der Macher mit seinem Set getan hat. Und was die Bücherwand im Hintergrund betrifft: Sie kann vom Macher an den Konsumenten ein Signal sein: Pass auf, der Typ hier ist ein Bücherwurm! Vielleicht ist der Besitzer des echten Regals ein Bücherwurm, vielleicht ist er aber zugleich Zappa-Fan. Dann müsste man beim Drehen sehr genau überlegen, ob man Poster von Zappa nicht lieber abhängt.KrischanDO hat geschrieben:Nichtsdestotrotz: Der Betrachter kann allem und wird vielem eine Bedeutung zumessen - auch der Schrankwand mit Brockhaus und alter Kamera in Lederhülle....
Vielleicht lassen deswegen die Strategen bei VW das "WOB" auf dem Karren. Weil bei "HH" mehr Leute an Reeperbahn denken, als an Segeln auf der Altster und das Vier Jahrenszeiten. Und "NE" ist auch okay, weil da ja die reichen Leute wohnen, die in "D" arbeiten...Axel hat geschrieben:... Wenn es nicht gerade ein Film ist, der ohnehin auf der Reeperbahn spielt, würde ich sogar das coole "HH" vermeiden zu zeigen.....
Größte Lokalpatrioten der Nation. Bist du zufällig in der Stadt der Goldnüsse ("Novesia") und Horst Schlämmers geboren? Nicht gerade nobel, würde ich sagen, die ganzen Halden und das Gemüffel vom Kadaver-Recycling (Hundefutterfabrik), aber jedem Tierchen s.P. Sogar der große Neil Diamond ("Song Sung Blue") widmete der Stadt eine Hymne: What a beautiful Neuss!KrischanDO hat geschrieben:Und "NE" ist auch okay, weil da ja die reichen Leute wohnen, die in "D" arbeiten...
:-))Axel hat geschrieben:... What a beautiful Neuss!