ragnus
Beiträge: 1

Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von ragnus »

Hallo, wer hat Kenntnis/Ahnung oder Erfahrung mit filmen in Kleinflugzeugen. Und zwar möchte ich einerseits den Sprechfunnk im Cockpit und mit dem jeweiligen Verkehrslandeplatz auf die Camcorder aufzeichnen. Habe die Möglichkeit am Headset mit aufzustöpseln und hier kommt das Problem, das Headset hat einmal einen Klinkenstecker mit 5,2mm für Mikrofon und 6,3mm Kopfhörer. Wo gibt es einen solchen Adapter um auf XLR und/oder Klinke 3,5mm zu kommen für die Camcorder? Als Zusatz, der Adapter muß als "Peitsche" arbeiten, da ja die Signal von dem Interkom noch zum Headset gelangen muß.

Danke im voraus



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von Pianist »

ragnus hat geschrieben:Hallo, wer hat Kenntnis/Ahnung oder Erfahrung mit filmen in Kleinflugzeugen. Und zwar möchte ich einerseits den Sprechfunnk im Cockpit und mit dem jeweiligen Verkehrslandeplatz auf die Camcorder aufzeichnen. Habe die Möglichkeit am Headset mit aufzustöpseln und hier kommt das Problem, das Headset hat einmal einen Klinkenstecker mit 5,2mm für Mikrofon und 6,3mm Kopfhörer. Wo gibt es einen solchen Adapter um auf XLR und/oder Klinke 3,5mm zu kommen für die Camcorder? Als Zusatz, der Adapter muß als "Peitsche" arbeiten, da ja die Signal von dem Interkom noch zum Headset gelangen muß.
Du hast da eine Reihe von Problemen: Flugfunk ist nichtöffentlich und daher ist das Aufzeichnen natürlich nicht erlaubt. Außerdem erlischt gleich die Betriebserlaubnis für das gesamte Flugzeug, wenn Du statt des zugelassenen Headsets einen selbstgebauten Adapter in die Klinkenbuchse einführst. Wenn Du den Funkverkehr über einen Scanner mithörst und aufzeichnest, hast Du das Zulassungsproblem zwar nicht, bleibst aber im strafrechtlich relevanten Bereich. Zwar wird das immer mal wieder gemacht und der Verfolgungsdruck ist nicht sehr groß, aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen.

Legale Abhilfe wäre wie folgt: Externes Mikrofon an die Kamera anschließen, Mikrofon dicht an die Hörmuschel des Headsets bringen, dann soll der Pilot sein Sprüchlein sagen und später drehst Du dann im Tower die Sprüche der Gegenseite nach. Dann kannst Du jeweils umschneiden und beide Seiten sind gut zu verstehen. Da würde ich mir ein relativ einfaches Gespräch bauen, also der Pilot requestet Landung, der Tower gibt Freigabe und der Pilot bestätigt die Freigabe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



steelbone
Beiträge: 17

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von steelbone »

Diese von dir beschriebenen Adapterstücke gibt es fix und fertig zu kaufen (Friebe Luftfahrtbedarf Mannheim zb.)

Ob die nun irgendeine Zulassung haben oder nicht ist mir nicht bekannt. Ich würde als Pilot nie zulassen, das mir irgendein Hobbyfilmer einen Kabelsalat in die Avionics oder Navs und Com steckt ;-)

Das beste wäre den Funk nachzusprechen, oder einen Scanner zu nehmen (die haben auch nen Klinkenausgang)-

Aber wie Pianist schon sagte: Flugfunk ist genehmigungspflichtig (bei Betrieb) , ob eine Verwendung einer Aufzeichnung das auch ist, erfragst du am besten beim LBA oder der RegT.

LG



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von Bernd E. »

steelbone hat geschrieben:...Adapterstücke...Ob die nun irgendeine Zulassung haben oder nicht ist mir nicht bekannt...
Nutz mal die Suchfunktion: Zu diesem Thema gab es hier mindestens einen sehr ausführlichen Thread, in dem auch ein Pilot geschrieben hat. Da hast du die Infos dann aus erster Hand.

Gruß Bernd E.



steelbone
Beiträge: 17

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von steelbone »

Hi Bernd..... ich bin Pilot ;-)

PHPL



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von Pianist »

steelbone hat geschrieben:PHPL
Und bist Du schon über die R22 hinausgekommen? :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



steelbone
Beiträge: 17

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von steelbone »

Nur bis zur R 44..... ;-)

Würde gern mal nen richtigen Heli fliegen lol



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von Pianist »

steelbone hat geschrieben:Würde gern mal nen richtigen Heli fliegen lol
Wo beginnt denn bei Dir ein "richtiger Heli"? CH 53? Super Puma? :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



steelbone
Beiträge: 17

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von steelbone »

Alles Kickifax! Ne Mil-MI24 wär was ... und bitte alle Koordinaten der Finanzämter! ;-) aaarrrghhhh

PS. Der Thread hier gleitet ab ;-)



steelbone
Beiträge: 17

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von steelbone »

steelbone hat geschrieben:Alles Kickifax! Ne Mil-MI24 wär was ... und bitte alle Koordinaten der Finanzämter! ;-) aaarrrghhhh

Aber ja, ne CH 53 wär auch was.... könnt ich immer Auto und Segelboot mitnehmen.... und nen 3 Maschinenschnittplatz...



PS. Der Thread hier gleitet ab ;-)



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von Pillermännchen »

Wenn irgendwas keine Tragflächen oder Spanndrähte hat, ist das per Definition eh kein Flugzeug, allenfalls ein "Fluggerät".
Bild

Und wieso ein komplettes Flugzeug die Zulassung verlieren sollte, weil irgendein Stecker in die COM-Buchse gesteckt wird, muß man mir erst noch erklären.
Aber bitte mit Quellennachweis.

"Kleinflugzeug" weist auf eine "M"-Registrierung hin.
Da ist sowieso nichts zulassungspflichtig.
Lediglich ein Gerätestandard muß eingehalten werden.
Die meisten Intercoms sind da eh Eigenbauten oder Werke von Kleinstunternehmen ohne amtliche Zulassung, was der Sache aber keinen Abbruch macht.

Bei der rechtlichen Seite gebe ich Euch recht.
Aber ich kann mir kaum vorstellen, daß man für eine kurze Sequenz keine Freigabe bekommt.

Jens



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von WideScreen »

Unberechtigtes Abhören von Nachrichten Dritter mit Strafe belegt

Elektronische Geräte, die zum Mithören funkgestützter Kommunikation geeignet und seit einigen Jahren als sogenannte Funk-Scanner auf dem Markt sind, dürfen nicht zum unberechtigten Abhören genutzt werden. Nach den §§ 148, 89 Telekommunikationsgesetz ( TKG ) wird das Abhören von Nachrichten, die für den Betreiber der Funkanlage nicht bestimmt sind, bzw. Mitteilen des Inhaltes einer solchen Nachricht oder der Tatsache ihres Empfangs mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe belegt. Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten abgehört werden, die für den Betreiber der Funkanlage, Funkamateure, die Allgemeinheit oder für einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind. ....

Quelle: http://www.bundesnetzagentur.de/enid/57 ... er_uq.html


Da die Nachricht nicht für dich bestimmt ist, und auch nicht für die Zuschauer vor dem TV ist das wohl illegal. Aber andererseits sagt da wohl keiner was, wenn du einen kurzen Ausschnitt nimmst, aus dem keine sicherheitsrelevanten Daten zu entnehmen sind. Was den Stecker vom Intercom angeht...also mit nem Adapter auf XLR solltest du dann aber die Phantomspannung abschalten, sonst wars wohl das letzte was der Pilot gehört hat. :)) Da ich oft Amateurfunk-Aktivitäten aufnehme habe ich mir ein Funkgerät (hab Lizenz) gekauft mit einem Adapter von Klinke auf XLR und das dann an die SQN. Geht super. Anstatt des Funkgeräts würde ein Scanner natürlich reichen.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von DWUA »

WideScreen hat völlig recht.

Das muss dich aber nicht daran hindern, Originaltöne zu veröffentlichen,
wenn es dir um Authentizität geht.
Die Mischung macht es aus!
Bevor du unendliche Prozeduren mit Flugaufsichtsbehörden und
Staatsanwälten beginnst, mache es lieber so:
Kurze O-töne (erlaubt) gemischt mit "Nachgesprochenem".

Eigener Text (Kommentar) macht das Ganze nicht un-dokumentarisch.
Im Gegenteil.
Und kein Mensch wird dich daran hindern können, laut zu denken,
während du fliegst.

;)



brendan
Beiträge: 362

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von brendan »

da muss man dir doch erstmal nachweisen, dass der "funkverkehr" echt und nicht nachgesprochen ist mir zwei kleinen funkgeräten oder so ;-)



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Filmen in Kleinflugzeugen und dessen Flugfunk aufzeichnen

Beitrag von WideScreen »

DWUA hat geschrieben:....
Eigener Text (Kommentar) macht das Ganze nicht un-dokumentarisch.
Im Gegenteil.
Und kein Mensch wird dich daran hindern können, laut zu denken,
während du fliegst.

;)
Wenn man es haargenau nimmt, machst du durch den Kommentar aber aus der Doku ne Reportage. Denn im Ursprung kommt eine Doku ohne Kommentar aus. Aber das nur nebenbei :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für Video 4K/60p
von Jott - Do 3:59
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51