Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
zoska
Beiträge: 6

die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von zoska »

auf der suche nach einem zuverlässigen und stabilen notebook mit dem ich auch noch einen film schneiden kann, bin ich immer wieder über apple gestolpert. jetzt überlege ich ob es sinnvoll ist sich für ein macbook (2.4 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor/ 2GB Arbeitsspeicher) zu entscheiden, oder ob man für das selbe geld nicht sogar ein besseres windows gerät bekommt?



High_Tension
Beiträge: 132

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von High_Tension »

Frah einen der Apple bevorzugt und er wird Dir sagen: nimm das Macbook. Frag einen der Windows bevorzugt und er wird Dir sagen: nimm ein Windows Notebook.
Falls Du das Notebook in erster Linie zum Schneiden willst, mach die Wahl doch einfach von Deinem bevorzugten Schnittsystem abhängig. Ansonsten kann man ganz neutral sagen, dass man hardwaretechnisch auf Windowsseite mehr für sein Geld bekommt, allerdings auch mit mehr Kompatibilitätsproblemen als beim Mac zu kämpfen hat...wobei Macs auch gerne zicken, aber bei denen is es halt "ein Feature" ;)

Du siehst: auf Deine Frage gibts keine konkrete Antwort in meinen Augen



Indiana
Beiträge: 17

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Indiana »

Ich hab beides und ärgere mich mit beidem rum.
Einzigster Vorteil des Mac's ist das man sich weniger um das Betriebssystem selbst kümmern muss.
Have a N.I.C.E. day!



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von schlaflos011 »

Vorteil vom MAC - FINAL CUT STUDIO



M-Kult
Beiträge: 103

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von M-Kult »

Indiana hat geschrieben:Ich hab beides und ärgere mich mit beidem rum.
Einzigster Vorteil des Mac's ist das man sich weniger um das Betriebssystem selbst kümmern muss.
Würde ich so unterschreiben.

Arbeite auch mit beiden Systemen, jedoch in der Tontechnik.
Finde aber Mac's machen mehr zicken mit externer Hardware.
Das ist bei meinem Winbook und gleicher externer Hardware nicht so.
Aufnahme, Mix & Mastering, Vertonung und Sounddesign
www.m-kult.de | Tonstudio & Tonproduktion



SammyGray
Beiträge: 661

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von SammyGray »

Kauf dir ein gescheites Windows-Notebook mit ner 1920er Auflösung, Duocore, 4GB Ram und 2 großen FP.

Eine gescheite Grafikkarte wäre auch nicht schlecht zwecks Rendering. Diese haben dann meisten auch einen HDMI Ausgang.

Mit der großen Auflösung kann man sehr gut arbeiten! Ich würde nie wieder was darunter nehmen!

Wenn Geld keine Rolle spielt, geif zu Alienware :)

Gruß Sammy



Achja wegen dem Betriebssystem. Kannst dir ja daraus eine abgespeckte Version erstellen, wo du alles unötige Rauswirfst. Habe ich auch schon immer gemacht... und so gut wie keine Abstürze gehabt :)



zoska
Beiträge: 6

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von zoska »

hey, erstmal danke für die vielen antworten.

frage an schlaflos11: habe noch nie mit final cut gearbeitet - was ist daran besser?



mann
Beiträge: 649

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von mann »

Kauf dir ein gescheites Windows-Notebook...

SORRY dass ich mich da einmischen muss, aber das ist ein Widerspruch in sich.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von immanuelkant »

mann hat geschrieben:
Kauf dir ein gescheites Windows-Notebook...

SORRY dass ich mich da einmischen muss, aber das ist ein Widerspruch in sich.
Wetten, dass "mann" zur Apple-Kirche gehört !

PS. die beste Antwort in dem Thread kommt immer noch von High_Tension. Der Meinung schließe ich mich voll und ganz an.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von schlaflos011 »

http://www.apple.com/de/finalcutstudio/

wenn mac - dann final cut studio! (oder Final Cut Express)

welche schnittsoftware verwendest du zur zeit?



Quadruplex

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Quadruplex »

SammyGray hat geschrieben:Kauf dir ein gescheites Windows-Notebook
Ich mag die Macs zwar nicht, aber seit Windoof Würgsda ist das mit den gescheiten Windows-Rechnern schwierig...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von PowerMac »

Mac, Mac, Mac!



masterseb
Beiträge: 845

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von masterseb »

zoska hat geschrieben:hey, erstmal danke für die vielen antworten.

frage an schlaflos11: habe noch nie mit final cut gearbeitet - was ist daran besser?
alles :D auf einem mac greift multimediatechnisch alles in einander, perfekt integriert. das system kann problemlos mit großen files umgehen, reizt den prozessor voll aus und liefter dank quicktime immer ein gutes ergebnis. nach jahrer langer premiere arbeit, bin ich nun seeliger final cut user. es flutscht einfach alles. sofern man weiß, was man tut, das muss man aber auch bei premiere. zu dem thema kann jeder stehen, wie er mag, rein für mulimedia hat mac die nase weit vorne.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von schlaflos011 »



der ist doch super ;-)



Conducator
Beiträge: 38

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Conducator »

jetzt sind sie wieder da, die von der "apple-kirche" (sehr treffend immanuelkant) gepflegten Gerüchte: der Windows PC taugt nix, aber Apple bringt das ewig Heil.

Also ganz klar und deutlich: Mit meinem PC und meinem Vista gibts beim Videoschnitt (und auch sonst) keinerlei Probleme. Alles ist schön integriert, performant und stabil! Ich bin zufrieden und empfehle Dir ein Windows-Notebook!

Video kann man mit Mac und Windows schneiden. Der Windows PC (rsp. -Notebook) hat aber das bessere Preis-/Leistungsverhältnis.
Die Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit des systems bestimmt heute der Notebook-/PC-Hersteller und die von ihm verbauten Teile - nicht irgendein Betriebssystem.

PS. selbst auf den neuen (eher schwachbrüstigen) Netbooks mit Single Core Atom Prozessor läuft Vista zur Überraschung der Kritiker sehr performant (und selbst der Akku hält länger!).
http://www.eeepcnews.de/2008/07/16/vist ... -atom-cpu/
http://forum.msi-wind.de/viewtopic.php? ... ilit=vista



raymaker
Beiträge: 335

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von raymaker »

masterseb hat geschrieben:
zoska hat geschrieben:hey, erstmal danke für die vielen antworten.

frage an schlaflos11: habe noch nie mit final cut gearbeitet - was ist daran besser?
rein für mulimedia hat mac die nase weit vorne.
Und Windows nutzt es nicht aus? Ich habe selbst ein Macbook Pro. Ja, Videobearbeitung funktioniert gut mit den MBP. Aber zu behaupten das wäre unter Windows nicht so, ist schlicht falsch. Ich bin mit beiden sehr zufrieden, beide nehmen sich nichts.

Kauf dir ne Windows-Kiste wenn du Leistung für dein Geld haben willst. Wenn du viel Geld hast, dann kauf dir nen Mac. Dass du überall hörst Mac sei besser stimmt nicht. Die kochen auch nur mit Wasser, und gerade im Videobereich scheint sich noch eine Art Realitätsstörfeld zu bilden *g*



Meggs
Beiträge: 1330

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Meggs »

Ein Windows PC mit sauberer Installation funktioniert mittlerweile genau so gut wie ein Mac. Wenn man allerdings ungezählte Tools aus zweifelhaften Quellen und evtl. noch ein paar Viren laufen hat ist die Performance und die Stabilität dahin.
Einen Mac kann man diesbezüglich nicht so schnell überladen, weil nicht soviel Shareware und Freeware zur Verfügung steht.
Es gibt einiges an Hardware, wofür keine Mac-Treiber existieren, umgekehrt kaum.
Falls Windows: wenn man Adobe CS2 besitzt oder günstig ran kommt, empfielt sich XP, weil CS2 unter Vista nicht richtig läuft.



Axel
Beiträge: 16952

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Axel »

Hier wurde schon alles gesagt, bis auf eins: Auf einem MacBook mit 13er Display (überdies glänzend) lässt sich SD ganz gut schneiden. Bei HD wird´s sowohl unbequem als auch von der Beurteilung her unmöglich. Klar kann man einen externen Monitor dranhängen, aber was hat das Ganze dann mit Mobilität zu tun? Für alle, die sich vorgenommen haben, im Café oder im Zug zu schneiden: Das wird nicht geschehen. Man schneidet im Sitzen, konzentriert, Störenfriede ausgeladen oder geknebelt.

Für die einfachsten Ansprüche (Windows mit Adobe, Mac mit FCP) ergibt sich, dass Apple billiger ist. Für die mittleren Ansprüche (für Apple auf MacPro kommt AAE mit Automatic Duck dazu) kann man sich mit einem PC für deutlich weniger Geld einen Schnittplatz bauen (im Wortsinne, leere Kiste, mit Komponenten gefüllt, pieselige Details wie die richtigen Lüfter-Treiber entscheiden mit), das setzt aber, immer wieder gesehen, einiges an Geschick und Geduld voraus. Im mehrfach fünfstelligen Bereich, der finanziellen Stratosphäre, trifft man ohnehin nur auf Avid und vermehrt FCP. Ein solcher Schnittplatz lässt sich dann mit den Anforderungen des Threadstarters nicht mehr beurteilen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Daigoro
Beiträge: 988

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Daigoro »

Axel hat geschrieben: Für die einfachsten Ansprüche (Windows mit Adobe, Mac mit FCP) ergibt sich, dass Apple billiger ist.
Also 'einfachste Ansprueche' sind doch eher Windows mit VideoStudio oder Magix.
Und billigst - VirtualDub und Avidemux.

Ansonsten hinkt der Vergleich eh an allen Ecken und Enden.
Ein 399,- Notebook vom Lebensmitteldiscounter mit dem kleinsten MacBook zu vergleichen bringt doch nix.
Eine eher offene Architektur mit einem ziemlich geschlossenen System (das kann man dann noch gleich auf Linux ausweiten, das auch auf der bekannten Hardware laeuft und nocht offener bis zum selbst am Kernel rumfrickeln ist) ... Aepfel, Birnen, Tomaten, Borschtsch ... kauft was ihr wollt, hauptsache die Wirtschaft waechst. :P
Video ergo sum. :)



Axel
Beiträge: 16952

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Axel »

Daigoro hat geschrieben:Also 'einfachste Ansprueche' sind doch eher Windows mit VideoStudio oder Magix.
[...]
Ansonsten hinkt der Vergleich eh an allen Ecken und Enden.
Ein 399,- Notebook vom Lebensmitteldiscounter mit dem kleinsten MacBook zu vergleichen bringt doch nix.
[...]
... Aepfel, Birnen, Tomaten, Borschtsch ...
Man kann mit dem WMM einen Giselle Bündchen Film schneiden (siehe Apple Spot), und mit FCS ein Heimvideo mit Klaus Kaputnik in Omas Kleid, das ist ja eine Binsenweisheit. Wenn hier aber einer schiefe Vergleiche ins Feld führt, bist du es.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von immanuelkant »

Daigoro hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Für die einfachsten Ansprüche (Windows mit Adobe, Mac mit FCP) ergibt sich, dass Apple billiger ist.
Also 'einfachste Ansprueche' sind doch eher Windows mit VideoStudio oder Magix.
Und billigst - VirtualDub und Avidemux.

Ansonsten hinkt der Vergleich eh an allen Ecken und Enden. ...:P
Wollte gerade genau das selbe schreiben, aber da hattest Du es ja schon getant.
Also ich untersstreiche das hier nochmal nachhaltig! Der Vorteil beim Windows-PC/-Notebook ist ja vor allem, dass der Nutzer die Wahl hat. Und da fällt mir für die "einfachsten Ansprüche" nun wirklich nicht die Kombination Windows+Adobe ein. Kann man machen, muss man aber nicht: Ich habe irgendwann (als es kaum Alternativen gab) mit Adobe angefangen und bin jetzt selbst bei meinen "mittleren" Ansprüchen nach Ulead Videostudio, Liquid Edt. bei Pinnacle Studio 11 ultimate gelandet - und bin's zufrieden, weil sehr effektiv!



Zizi
Beiträge: 1352

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Zizi »

naja da apple leistungstechnisch ohne Intel nicht mehr mit PC mithalten hätte können mußten sie einen vertrag mit intel machen der ihnen die Stabilität zu nichte machte.
Im großteil ist sogar ein PC mit Vista zuverläsiger als ein Mac !
(NAtürlich frisst Vista auch 3-4mal so viel Ram)
Die zeiten der G-books und den IBM, Motorola CPUs sind vorbei ..
Apple ist auf gut Deutsch ein PC in designer gehäuse mit mißerablen P/L !
Wer darauf steht und den mehrpreis nicht scheut ...
Du hast allerdings den einen großen vorteil : auf einem Macbook kannst du Windows und OSX verwenden.
Zuletzt geändert von Zizi am Fr 18 Jul, 2008 12:03, insgesamt 1-mal geändert.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Daigoro »

Axel hat geschrieben:Wenn hier aber einer schiefe Vergleiche ins Feld führt, bist du es.
Da ich nichts verglichen habe, wuerde mich das sehr wundern.

Ausser 'keine Verlgeiche' muessen automatisch 'schiefe Vergleiche' sein.
Video ergo sum. :)



Axel
Beiträge: 16952

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Axel »

Daigoro hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Wenn hier aber einer schiefe Vergleiche ins Feld führt, bist du es.
Da ich nichts verglichen habe, wuerde mich das sehr wundern.

Ausser 'keine Verlgeiche' muessen automatisch 'schiefe Vergleiche' sein.
Bei der Frage PC oder Mac geht es zu guter Letzt um die Frage FCP oder was anderes. Dass es möglich ist, auf einem MacBook XP oder Vista zu installieren, ist doch rein akademisch. Ihr verweist auf weitere Alternativen außer Adobe, die für OSX unbekannt sind. Legitim, aber eben etwas am Thema vorbei.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Daigoro
Beiträge: 988

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Daigoro »

Es gibt auch noch iMovie und FCE fuer den Mac, nicht nur FCP fuer nen 4stelligen Eurobetrag.
Vom Ausgangspost ausgehend (stabiles Notebook mit dem man auch einen Film schneiden kann), wuerde ich die 'niedrigen' Ansprueche eher da ansetzen und FCP als tendentiell 'am Thema vorbei' empfinden.
Video ergo sum. :)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Schleichmichel »

Zum Fragesteller Zoska: Du solltest vielleicht testen, mit welchem Schnittprogramm Du lieber arbeiten möchtest. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe die Möglichkiet, an einem (möglichst aktuellen) Mac mit (möglichst aktuellem) FCP zu arbeiten. Dann kannst Du schauen, ob Dir OSX gefällt. Denn man wird ja nicht nur schneiden, sondern auch andere Dinge machen. Und da ist es schon von Vorteil, wenn einem das Betriebssystem zusagt und man es intuitiv bedienen kann.



Conducator
Beiträge: 38

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Conducator »

Schleichmichel hat geschrieben:Zum Fragesteller Zoska: Du solltest vielleicht testen, mit welchem Schnittprogramm Du lieber arbeiten möchtest. ... Dann kannst Du schauen, ob Dir OSX gefällt. Denn man wird ja nicht nur schneiden, sondern auch andere Dinge machen. Und da ist es schon von Vorteil, wenn einem das Betriebssystem zusagt und man es intuitiv bedienen kann.
Hihi :-) was ist denn das jetzt schon wieder? Lieber Schleichmichel, bist Du hier als Missionar unterwegs?
Niemand hat was gegen Mac's. Aber ist es jenseits Eurer Vorstellungskraft, dass es Menschen (im übrigen eine nennenswerte Zahl) gibt, die überhaupt kein Problem mit einem Windows-Rechner haben und die Oberflächen für "intuitiv" halten.
Lieber schleichmichel, ich schaffe es durchaus einen PC zu bedienen! Das tut mir auch gar nicht weh!
Die 90er Jahre sind vorbei, wo einem Windows tatsächlich dauernd um die Ohren flog! Aber wann merkt Ihr das endlich?!

Wenn Du den Threatersteller schon aufforderst, dass er durch testen sich für die Schnittsoftware entscheiden soll, die ihm liegt (was prinzipiell kein schlechter Vorschlag ist), dann lege ihn doch nicht gleich auf den Mac fest.
Er soll dann unbedingt die Schnittprogramme für Windows testen, die es sehr preiswert für die deutlich preiswerteren Windows-Notebooks gibt.

@ Zoska ... und wenn Du bisher nur mit Windows gearbeitet hast und zufrieden warst, dann gibt es keinen Grund auf OSX zu wechseln. Da fängst Du Dir aufgrund der anderen Bedienphilosophie vollkommen unnötige Probleme ein und bist anstatt mit dem Film-Schneiden mit dem rumäppeln beschäftig ;-)

Ich würde übrigends auch keinem Apple-User raten - ohne Grund - auf Windows zu wechseln. Soll doch jeder mit dem glücklich sein, was er gewohnt ist und womit er zufrieden ist. Hier geht's doch nur um Software und nicht um Krieg/Frieden, Leben/Tod, Religion oder Ideologie! ODER?!

Videoschneiden geht auf dem PC wie auf dem Mac gleichermaßen. da hat keine Plattform irgendeinen Vorteil, wenn man mal vom Geld absieht ....



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Schleichmichel »

1. Wo behaupte ich, das OSX intuitiver zu bedienen ist, als Windows? Ich habe lediglich angemerkt, dass man mit einem Betriebssystem arbeiten solle, welches einem gut von der Hand geht. Und das kann für manchen durchaus Windows sein.

2. Ich gehe davon aus, dass er einen Win-Rechner hat. Da kann er sich sowieso Demos runterladen. Hatte ich auch erst geschrieben, aber im Zuge der besseren lesbarkeit herausgenommen...da es ja auch banal ist, darauf hinzuweisen. Nur nützt ihm eine Demoversion von FCP auf einem Win-Rechner nicht ganz so viel, weshalb...zumal er danach gefragt hat...sich mal einen Mac -speziell Final Cut- aus der Nähe anschauen sollte.

Und das, was ich da geschrieben habe, kann man auch alles ohne diese Ausführung durchaus so verstehen. Vielleicht wolltest Du es nur falsch verstehen. Typisch Win-User (<- das ist ein Scherz)! ;)



Zizi
Beiträge: 1352

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Zizi »

Die ist sowieso eine verherende Forumfrage ..
Man sollte das kaufen womit sein Kreis und er selber arbeiten gewöhnt ist.
Da Apple viel zu teuer ist und windows viel zu langweilig sei doch jeden bekannt.
ICh persönlich arbeite beruflich mit MAC und privat mit Vista.. und wenn man Vista mal ordentlich Konfiguriert und eingestellt hat läuft auch das ohne Probleme .. ehrlich gesagt hab ich mit meinem Macbook OSX öffter hänger und abstürtze als mitlerweile mit Vista, leider .. !
Apple scheint auch nicht mehr das zu sein was es mal war.
Kompatibilitätsprobleme mit diversen Programmen wird man aber eher mit OSX haben .. aber auf MAC kann man eh Win installieren also wär das ja auch schon schnee von gestern !



Conducator
Beiträge: 38

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Conducator »

Schleichmichel hat geschrieben:1. Wo behaupte ich, das OSX intuitiver zu bedienen ist, als Windows?
Du schreibst es klar und deutlich:
Schleichmichel hat geschrieben:Dann kannst Du schauen, ob Dir OSX gefällt. Denn man wird ja nicht nur schneiden, sondern auch andere Dinge machen. Und da ist es schon von Vorteil, wenn einem das Betriebssystem zusagt und man es intuitiv bedienen kann.
Und nochmal: ich halte es für fahrlässig jemandem ohne Not zu raten das Betriebssystem zu wechseln! Das ist und bleibt ein Abenteuer, bei dem man wissen sollte, auf was man sich einlässt oder aber hinlänglich risikobereit sein.
Zuletzt geändert von Conducator am Fr 18 Jul, 2008 14:47, insgesamt 1-mal geändert.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von schlaflos011 »

Videoschneiden geht auf dem PC wie auf dem Mac gleichermaßen. da hat keine Plattform irgendeinen Vorteil, wenn man mal vom Geld absieht ....
Ich sehe das genauso! Aber..... ;-)

Für meinen alten Windows-Rechner habe ich immer einen Freund gebraucht, der mir die Kiste immer von kleinen "wehwehchen" befreit hat. Und ohne Firewall und Virenschutz geht am PC gar nichts.

Seit 2 Jahren bin ich Macuser und habe anfangs wirklich geflucht - da ich mit Cubase und Magix Video Deluxe perfekt umzugehen wußte. Der Umstieg auf Logic und Final Cut hat mir viele schlaflose *g* Nächte bereitet. Aber jetzt klappts und mit dem Betriebssystem muss ich mich nicht rumärgern. Viren sind auch "noch" ein Fremdwort bei Apple. (oder ich habe einfach seit 2 Jahren nur Glück)



mann
Beiträge: 649

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von mann »

Zizi hat geschrieben: .. ehrlich gesagt hab ich mit meinem Macbook OSX öffter hänger und abstürtze als mitlerweile mit Vista, leider .. !
das glaubst Du doch selbst nicht.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison&#65279;, The Doors)



Conducator
Beiträge: 38

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von Conducator »

mann hat geschrieben:
Zizi hat geschrieben: .. ehrlich gesagt hab ich mit meinem Macbook OSX öffter hänger und abstürtze als mitlerweile mit Vista, leider .. !
das glaubst Du doch selbst nicht.
Aha "mann" ist nicht nur ein Vertreter der Apple-Kirche, er ist sogar von der Inquisition, die sich um Abtrünnige kümmert! *lol*



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von PowerMac »

Ich gehe mal Nudeln essen.



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: die gretchenfrage: macbook oder windows notebook?

Beitrag von immanuelkant »

schlaflos011 hat geschrieben: Und ohne Firewall und Virenschutz geht am PC gar nichts.)
Ist ein Mac etwa so unattraktiv, dass kein Hacker ran will? ;-)
Nein mal im Ernst: mittlerweile muss auch Apple Mechanismen zur Abwehr von Viren und sonstigen Zugriffen bereithalten. Und Vista gilt im übrigen momentan als das sicherste Betriebssystem. Seit XP ist eine Firewall im BS integriert, die du als User auch nur selten wahrnimmst. Sie ist eben einfach nur da und schützt. Klar kann man alternativ auch andere Firewalls extra installieren ...
schlaflos011 hat geschrieben: Seit 2 Jahren bin ich Macuser und habe anfangs wirklich geflucht - da ich mit Cubase und Magix Video Deluxe perfekt umzugehen wußte. Der Umstieg auf Logic und Final Cut hat mir viele schlaflose *g* Nächte bereitet.
Auf das Problem wurde hier ja gerade weiter oben hingewiesen. Das passiert halt zwangsläufig, wenn man das BS wechselt. Man sollte es sich sparen, wenn man kann ....
schlaflos011 hat geschrieben: Aber jetzt klappts und mit dem Betriebssystem muss ich mich nicht rumärgern. Viren sind auch "noch" ein Fremdwort bei Apple. (oder ich habe einfach seit 2 Jahren nur Glück)
ist wohl eher "Glück" oder "Normal" genau wie bei meinem Windows-PC, der auch absolut keine Probleme macht ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36