Gemischt Forum



DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Martin Dienert
Beiträge: 102

DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,

ich hoffe meine Frage passt hier in diese Rubrik, ansonsten würden mir bestenfalls noch die "Einsteigerfragen" einfallen. (notfalls verschieben)

Ich habe mehrere Clips (DV-AVI) auf der Festplatte und möchte diese nacheinander ohne Unterbrechung am PC abspielen. Die einzelnen Clips sollten noch getrimmt werden. Es soll keine neue Datei erzeugt werden.

Frage: Gibt es Software (Freeware) die sowas kann? Quasi eine Playliste mit Start- und Stoppunkte erstellen und diese dann abspielen ohne etwas zu berechnen. Das Quellmaterial soll nicht verändert werden.

Probiert habe ich AVCutty, ertsellt eine solche Liste kann sie aber nicht unterbrechungsfrei abspielen bzw. ist zum abspielen überhaupt nicht geeignet.
AVISynth funktioniert zwar es ist aber recht umständlich eine Liste (Script) zu erstellen.
Mehr fällt mir dazu nicht ein. Wer hat noch eine Idee?

Martin



robl21f
Beiträge: 91

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von robl21f »

windows media player ... zumindest in der 11er version

rob



Jogi
Beiträge: 606

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von Jogi »

der VLC Mediaplayer ist hervorragend. Liest fast alles. Einfach die Dateien die abgespielt werden sollen markieren und los gehts!



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,

danke für die Antworten. Leider ist es noch nicht das was ich suche.

MS Medienplayer, VCL, Medienplayer Classic:
Man kann bei den Playern eine Playliste erstellen und abspielen. Allerdings wird beim Übergang zum nächsten Clip das Bild kurz dunkel bzw. bleibt kurz stehen, der VCL wird zwischendurch sogar verkleinert. Bei keinem der Player (MS Player nur in Version 9 getestet) konnte ich den Clip trimmen, also Start- und Endbild festlegen.

Was ich möchte:
Eine Liste erstellen die etwa so aussieht:

Code: Alles auswählen

C:\Clip1.avi 1,236
C:\Clip2.avi 10,700
C:\Clip1.avi 513,1206
C:\Clip5.avi 1,500
usw.
Das erstellen der Liste sollte mit der Software möglich sein (Schnittpunkte suchen). Der Player soll dann die entsprechenden Bereiche der Clips ohne Unterbrechung abspielen. Es soll so aussehen als ob eine geschnittene Datei abgespielt wird.

Martin



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von Markus »

Martin Dienert hat geschrieben:Ich habe mehrere Clips (DV-AVI) auf der Festplatte [...] sollten noch getrimmt werden. Es soll keine neue Datei erzeugt werden.
Von der Anforderung her klingt das zunächst sehr nach den Funktionen eines Videoschnittprogramms. Dann ergibt sich aber die Frage, wie das Video wiedergegeben werden soll und ob ein (skalierbares) Vorschaufenster innerhalb eines Videoschnittprogramms genügt?
Martin Dienert hat geschrieben:Es soll keine neue Datei erzeugt werden.
Warum muss diese Möglichkeit unbedingt außen vor bleiben? Damit wäre ja eine unterbrechungsfreie Wiedergabe möglich.
Herzliche Grüße
Markus



robbie
Beiträge: 1502

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von robbie »

geht über den dv-ausgang glaub ich mit szenealyzer, das ganze...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,

das "geschnittene" Video soll im Vollbildmodus auf einem Laptop wiedergegeben werden.
Der Hintergrund ist das Videoprojekte bei mir sehr lange dauern. Ich komme einfach nicht dazu (scheinbar vertrödele ich meine Zeit hier im Forum ;-) ). Nun drängeln aber alle und wollen wenigstens mal die ungeschnittenen Videos sehen (Paddeltour vom vorigen Sommer :-( ). Ich möchte aber wenigstens das raus schneiden was man sich wirklich nicht ansehen kann.
Und dazu will ich nicht extra eine riesige Datei (DV-AVI) erzeugen die mich dann ständig stört und die ich dann wieder nicht löschen will, man könnte sie ja noch einmal gebrauchen. So ein kleines Script nimmt doch weniger Platz weg.
Nun ich dachte es gibt da vielleicht eine kleine feine Freeware die nicht erst installiert werden muss (möchte auf dem Laptop nichts installieren).

Scheinbar ist eine solche Software aber nicht gebräuchlich was auch nicht so schlimm ist. Ich habe jetzt ein AVISynth-Script geschrieben und das funktioniert prächtg (AVISynth musste ich allerdings installieren).
Falls es doch noch Ideen gibt ..., ich werde sowas sicher öfter brauchen. ;-)

Danke noch einmal für eure Bemühungen.

Martin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von thos-berlin »

Es wäre schön, wenn Du deine Lösung nocheinmal detailiert darstellen könntest.

Unabhängig davon. Wenn Dir die Szenen bekannt sind, dann könntest Du doch mit einem vertretbaren Aufwand die Clips grob schneiden. Dürfte nicht wesentlich länger dauern, als die Mark-Ins und -Outs in ein Script zu schreiben. (Geschweige denn, vorher Software zu suchen und herumzuexperimentieren)

Danach direkt auf DVD brennen. Eim Zweifelsfalle über Nacht. Der Euro für den Rohling wird Dich nicht arm machen, selbst wenn Du die DVD nur einmal brauchst....

Da passen in akzeptabler Quallität noch 2 Stunden 'rauf. Mehr ungeschnittenes Material solltest Du Deinen Zuschauern keinesfalls zumuten (ist so schon zu viel, oder ist das nur "Hintergrundgedudel" bei einer Vereinsfeier ?
Gruß
thos-berlin



dietzemichi
Beiträge: 191

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von dietzemichi »

der quicktimeplayer unterstütz das drag and drop von mov files, diese kansnte auch trimmen usw. inwiefern er das mit avis macht, musste ma probieren. ansosnten wenn du ne avid softare hast, kannste deine filmszenen grob hintereinander hacken und dann ne quicktime reference rausgeben, das teil ist lediglich paar kilobytes groß. in der reference sind die verknüpfungen zu den media files gespeichert, allerdings müsstest du deine avis importieren, das dauert da ziemlich lang teilweise.
gruß michi



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von Markus »

thos-berlin hat geschrieben:Danach direkt auf DVD brennen.
Wenn es thos-berlin nicht vorgeschlagen hätte, dann wäre das mein Tipp gewesen. Bei all dem technischen Schnickschnack werden die pragmatischsten Lösungen nämlich oft übersehen.

Und bevor noch ein teures Notebook abhanden kommt, könnten die selektierten Videoszenen auch in besserer Qualität über eine billige DVD-TV-Kombi laufen.
Herzliche Grüße
Markus



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: DV-AVI-Dateien nacheinander abspielen

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,
thos-berlin
Geschweige denn, vorher Software zu suchen und herumzuexperimentieren
Aber gerade das macht doch Spaß. Ich bin ebend mehr der "Bastler".
Danach direkt auf DVD brennen. Eim Zweifelsfalle über Nacht.
Mein Rechner und ich schlafen im selben Zimmer. ;-)
Übrigens möchte ich keine 2 Stunden Video zeigen, soviel Quellmaterial ist es gar nicht und ich habe etliches als nicht würdig befunden.
Ja es führen immer mehrere Wege nach Rom, eine DVD wäre also eine Option. Eine DVD muss aber auch erst erstellt werden (Grobschnitt in Premiere 6, Ausgabe über Frameserver an TMpgenc, warten, Brennen (Authoren ist ja nicht nötig)).

dietzemichi
Mein Quicktimeplayer (7.1.3) nimmt nur einzelne Dateien entgegen, von Trimmen keine Spur. Ist sicher der Pro-Version vorbehalten. Ausserdem liefert er eine grauslige Qualität auf dem Monitor. Als Schnittsoftware habe ich nur Premiere.

Markus
Der Personenkreis ist überschaubar und gut bekannt. Da kommt nichts weg. Einen TV mit Player müsste ich erst besorgen.
Wie gesagt es gibt immer mehrere Möglichkeiten.

Nun zu meiner Lösung. Ist eigentlich ganz einfach:
Ein AVISynth-Script (Kanu.avs) mit folgenden Inhalt erstellen: (Beispiel)

Code: Alles auswählen

V1 = DirectShowSource("G:\Clip1.avi").Trim(10,500)
V2 = DirectShowSource("G:\Clip2.avi").Trim(300, 600)
...
V50 = ...
V1 ++ V2 ++ V3 ... ++ V50
Zum erstellen des Scriptes habe ich das Programm AVSP (Scripteditor mit Vorschaufunktion) verwendet. Dieses AVISynth-Script wird mit dem Medienplayer Classic als Vollbild abgespielt. Der MPC ist so eingestellt das er bei Vollbild auf eine Auflösung von 800x600 herunter schaltet. Da das Video ja nur 720x576 Bildpunkte hat bleibt auf dem Monitor ein Rand. Aber so muss von der Software nichts skaliert werden. Das ergibt für mich die beste Qualität auf dem Laptopmonitor.

Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48