Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Rode Video Mic für HV 20



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Billy-Ray
Beiträge: 8

Rode Video Mic für HV 20

Beitrag von Billy-Ray »

Hallo, will mir für meine HV 20 ein Mic kaufen.
Habe das Rode Videomic in die engere Wahl genommen.
Was ich als Anfänger noch nicht ganz verstanden habe, kann man diese ganzen externen Mics(Sennheiser, Hama,Rode) auch vom Zubehörschuh abkoppeln und im Raum platzieren?
Was brauch ich noch an Zubehör für das Rode? Kopfhörer nehme ich an...
Hat jemand Erfahrungen mit Rode und HV 20 gemacht?

Ich werde einige Szenen nachsynchronisieren, kann man das Mic dafür auch verwenden?
Gibt es ein bewährtes separates System um den Ton beim Drehen aufzunehmen? Habe von diesen Mics mit eingebautem mp3 Chip gelesen, sind nur leider sehr teuer...

Vielen Dank.
_________________
"Und jetzt gehe ich rein und hol ne Schaufel!"

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben.



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Rode Video Mic für HV 20

Beitrag von Eugen von ... »

Das Mic läßt sich natürlich nicht nur an die Kamerabuchse anschließen. Ist aber insofern umständlich, weil es keinen vernünftigen Tischhalter dafür gibt, den müßte man selbst basteln.
Im Raum läßt es sich mit einem Verlängerungskabel oder einer Funkstrecke überall plazieren. Die Funkstrecke wäre die bessere Wahl.
Habe von diesen Mics mit eingebautem mp3 Chip gelesen, sind nur leider sehr teuer...
Meinst Du die Geräte von Zoom oder Edirol? Das Zoom H2 (oder H4) sind mit < 200 bzw. < 300 Euro ja nun nicht sooo teuer. Falls Dir bei dieser Gelegenheit gleich die Frage nach einem Diktiergerät in den Sinn kommt: vergiß es :-)
Dann lieber einen MD-Recorder von Sony für kleines Geld vom ebay (gibt auch welche mit Mic-In).



Markus
Beiträge: 15534

Re: Rode Video Mic für HV 20

Beitrag von Markus »

Billy-Ray hat geschrieben:...kann man diese ganzen externen Mics [...] auch vom Zubehörschuh abkoppeln und im Raum platzieren?
Ja, mit einem Stereoklinken-Verlängerungskabel ist das möglich.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen was die Strecke zwischen Mikrofon und Camcorder betrifft. Was es damit auf sich hat, erfährst Du im Laufe dieser Diskussion:

Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...
Herzliche Grüße
Markus



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Rode Video Mic für HV 20

Beitrag von Tuffy »

Billy-Ray hat geschrieben: Gibt es ein bewährtes separates System um den Ton beim Drehen aufzunehmen?
Gibt es viele bewährte, aber das Günstigste ist der MD-Rekorder. Der Rest dürfte für dich zu teuer werden.

Vergiss nicht, dass es sich nur um Klinken-Kabel handelt und Du damit leicht Störungen, u.a. Berührungen am Kabel, aufs Band bekommen kannst. (ich denke, das wird in Markus Link deutlicher, ohne ihn gelesen zu haben)

Ich habe schon meine Erfahrungen mit dem RODE gemacht, habe es umgetauscht, weil jede Berührung des Kabels am Kameragehäuse aufs Band kam, das war untragbar; kann aber an der Kamera gelegen haben.
Ist aber insofern umständlich, weil es keinen vernünftigen Tischhalter dafür gibt, den müßte man selbst basteln.
Jein, das RODE hat unten drunter eine Bohrung für 1/4" Schrauben von Stativen, insofern kann man sich ein kleines Tisch-Stativ wie die von HAMA kaufen und ohne Probleme benutzen :-)

Gruß,
Lucas



Billy-Ray
Beiträge: 8

Re: Rode Video Mic für HV 20

Beitrag von Billy-Ray »

Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Werde es wohl mal mit der MiniDisc versuchen.(kann ich mir leihen).
Hat denn schonmal jemand Szenen nachsynchronisiert? Müsste auf Mini-Disc dann ja auch funktionieren...

Habe mir bisher die "slashCAM Hobby-Filmer Standartausrüstung" zugelegt:
Canon HV 20
Raynox 6600
Velbon DV-7000
Adobe Premiere Elements7
schnellen Rechner

und bin von Möglichkeiten und Qualität beeindruckt, mir fehlt allerdings natürlich der Vergleich...
Trotzdem, die Effekte(Bildmontage)die mit dem Equipment möglich sind, dafür musste man in Hollywood in den 80ern noch großen Aufwand betreiben.
"Und jetzt gehe ich rein und hol ne Schaufel!"



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Rode Video Mic für HV 20

Beitrag von Eugen von ... »

Tuffy hat geschrieben: Jein, das RODE hat unten drunter eine Bohrung für 1/4" Schrauben von Stativen, insofern kann man sich ein kleines Tisch-Stativ wie die von HAMA kaufen und ohne Probleme benutzen :-)
Diese Schraubenlöcher liegen ziemlich weit "hinten", wäre das im Ergebnis vielleicht einen Tick zu übergewichtig nach vorne ..?



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Rode Video Mic für HV 20

Beitrag von Tuffy »

wäre das im Ergebnis vielleicht einen Tick zu übergewichtig nach vorne ..?
Ich denke das kommt auf das Stativ an; wenn man diese ganz kleinen nimmt geht es sicher nicht, aber mit etwas größeren (mit richtigen Beinen) sollte das gehen, das Mikrofon wird ja im Tischbetrieb nicht waagerecht betrieben.

Gruß,
Lucas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von toniwan - Fr 7:49
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von vaio - Fr 5:28
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:53
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 0:08
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 23:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 23:32
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Jörg - Do 23:17
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Axel - Do 21:20
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Do 18:48
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 17:48
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01