Filmemachen Forum



Gestellter Unfall - wie vorgehen?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Gast

Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von Gast »

Hallo,
wir wollen in einem geplanten Kurzfilm eine Unfallflucht darstellen, nur Sachschaden (also nicht eimerweise Blut und Eingeweide, sorry ;-)). Gedreht wird auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz oder an einer öffentlichen Straße.
Abgesehen von den üblichen Drehgenehmigungen usw. stehen wir vor folgenden Problemen:
1) Für so etwas brauchen wir zwei Fahrzeuge. Wenn wir die vom Schrott nochmal auf die Straße bringen (erstmal finden sowas!), werden die mit roter Nummer zugelassen. Das ist filmisch natürlich voll daneben, aber mit getürkten Kennzeichen gibt es Ärger. Oder??? (Das "Oder" war die Frage).
2) Der Unfall wird ein "Streifschuß" werden - abgelenkt und zu weit nach rechts gezogen. Wir wollen den Unfallverursacher einmal von links hinten (Stativ andere Straßenseite) und einmal aus Sicht des Angefahrenen (Stativ hinter rechtem vorderen Kotflügel) aufzeichnen. Problem: die Kameras könnten ins Bild kommen - wie vermeiden???
3) Zwei alte Autos: das sieht dann genauso Scheiße aus wie immer im ZDF, weil man sofort weiß "oha, das knallt gleich". Wir haben die Möglichkeit, wenigstens ein aktuelles Fahrzeug der Oberklasse als "Geschädigten" darzustellen. Bei dem ist die linke Seite nämlich schon ordentlich zerdengelt. Wenn wir dem nochmal reinscheppern, wie vermeiden wir es, als Versicherungsbetrüger dazustehen? Die Vollkasko hat den Bums zwar schon auf Gutachten abgerechnet - kann das trotzdem noch Ärger geben?
4) Im Wagen des Unfallverursacher selbst wollen wir auch drehen: auch hier könnte die Cam beim Crash von außen sichtbar sein. Vermeidet man wie????

Wenn wir das tatsächlich so realisieren, könnten wir mal nachdenken, Ort, Tag und Uhrzeit bekanntzugeben, vielleicht braucht jemand ein wenig Crash ... ;-)))

Antworten bitte nur hier als Beitrag. Von dämlichen Bemerkungen in unserem Postfach haben wir leider erstmal genug - auch eine Erfahrung aus diesem Forum .. traurig aber wahr!



Axel
Beiträge: 17041

Re: Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von Axel »

Wenn man einen Wagen der Oberklasse mit Blechschaden hat, prima! Warte auf einen unbeschädigten Wagen gleichen Typs und gleicher Farbe und zoome auf seine unbeschädigte Seite (POV des gegnerischen Schrottautos)/ Schnitt / der Fahrer tritt hektisch auf die Bremse oder Hupe, Schepper! / Schnitt / Der Verursacher starrt durchs Fenster auf die Delle.

Geht alles mit Schnitten zu machen, keine Verkehrs- oder Personengefährdung oder Versicherungsbetrug notwendig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von Gast »

Äh, wie jetzt - warten?? Wir haben ein silbernes Benz-Coupé zur Verfügung. Der soll ja angefahren werden. Problem ist dort natürlich auch der Vorschaden. Bei der anderen Karre (also die in Bewegung!) wär das wurst. Der wird ohnehin den Weg alles irdischen gehen und kann bis dahin zigmal gefilmt werden ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von B.DeKid »

Lies nochmal was Axel meinte....

In seiner Idee koennte der "Coupe" auch schon repariert sein ;-)

Gegen Beispiel "wie filme ich jemanden, der am Schluss des Films lange Haare hat" ;-= Verstehst was ich mein?

Generell wirst Du Polizei und Freiwillige Feuerwehr mit einbinden müssen beim Filmen ......

PS so ein Auto kann natuerlich auch 3D sein ......

PS2 Autos vom Schrott bekommen eigentlich keine Roten Nummern mehr....

PS3 Kameras die nicht zu sehen sind sind oft Kameras mit gutem Zoom oder Tele Objektiv.....

Alles in allem nicht so einfach ......



Gast

Re: Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von Gast »

B.DeKid hat geschrieben: PS2 Autos vom Schrott bekommen eigentlich keine Roten Nummern mehr....
... irgendwie muß das aber LEGAL auf die Straße. Schon wegen der Versicherung, wenn der Teufel zuschlägt und einem Dritten was passiert ... alles schon dagewest ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46