tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von tom »

Um die verschiedenen HD-Camcorder-Modelle möglichst vergleichbar zu machen, haben wir unser Testverfahren weiter vereinheitlicht. Damit Ihr nachvollziehen könnt, wie die Testwerte zustande kommen, wollen wir die neuen Messverfahren an dieser Stelle einmal detailliert vorstellen. Sozusagen ein Blick hinter die Kulissen der slashCAM-Labs...


zum Artikel



Gundolf
Beiträge: 9

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von Gundolf »

Wäre es nicht sinnvoll, die Bildqualität mit bewegten Motiven zu testen?
Es handelt sich schließlich um Videokameras ...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1746

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von rob »

Hallo Gundolf,

genau das haben wir uns auch gesagt und deshalb gibt es jede Menge Bewegung im slashCAM Test-Bild :-)

Wenn Du genau hinschaust, kannst Du sie erkennen.

Bewegen tut sich die Filmspule im Hintergrund, an der sich in fast allen Testbildern Interlacing-Artefakte erkennen lassen und außerdem dreht sich unser kleiner Roboter fleissig vor sich hin: zu erkennen an dessen Unschärfe an den Extremitäten.

Viele Grüße

rob



ruessel
Beiträge: 10333

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von ruessel »

Wäre es nicht sinnvoll, die Bildqualität mit bewegten Motiven zu testen?
Es handelt sich schließlich um Videokameras ...
Ja, da stimme ich zu. Nur so können die manchmal (zu)kleinen Bildchips in den Kameras entlarvt werden. Während ein ruhiges Testbild noch sauber ausschaut, können einige HDV/AVCHD Kameras nicht einmal eine Steinmauer oder Zäune sauber abbilden, hier fangen plötzlich Zäune im Hintergrund an zu tanzen, Mauern bewegen sich und andere unschöne Effekte. Dann kann der Bildprozessor die wenigen Bildpunkte nicht richtig zuordnen und das HD Bild ist für die Katz.....
_________________
Gruss vom Ruessel

Mein Video-BLOG:
www.fxsupport.de

Edit vom Moderator: Zwei nachfolgende Nur-Zitate (vom 09.07.08) dieses Postings gelöscht.



caren
Beiträge: 89

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von caren »

Hallo zusammen, nochmal eine Anmerkung zum neuen Test!

1. Das Bild mit laufenden Roboter, ist gut für die Beurteilung. Habe aber erst jetzt erfahren, das sich der Roby bewegt. Ein Hinweiß darauf auf der Webseite wäre gut. Aber außer der EX1 schneiden alle Camcorder mehr oder weniger schlecht ab!

2. ich finde, beim ISO 12233-Testbild kann man besser die Schärfe beurteilen, als nur der kleine Ausschnitt. Wäre gut, wenn das noch mit im Test dabei wäre.

3. Was für mich noch wichtig ist, wäre, wie ist das Bild, bei Schwenks, oder wenn man die Cam mit einem sich bewegenden Objekt mitzieht.
Alle HD-Cams die ich getestet habe schneiden schlecht ab. Sie verlieren enorm hier an Schärfe. Besonders AVCHD sind ganz schlecht! Nehme an, es hat mit der Datenrate zu tun. 25MBit/s bei 1440x1080 sind halt besser als 17MBit/s bei 1920x1080 - und warum macht dann Blu Ray bis 33Mbit/s?
Hätte mich fast für die (jetzt 3.) HF10 entschieden, aber der Test mit einem Schwenk hat mich davon abgehalten die Cam zu kaufen. Außerdem ist das nachziehen der Schärfe beim Zoomen etwas langsam. da schmilzt der Vorteil dahin, keine bewegenden Teile (Band, Festplatte) und schnellere Aufnahmebereitschaft wie bei HDV.

4. Übrigens, schneiden zue ich mit Magix Videodeluxe 2008 Plus. AVCHD einlesen geht, aber nur mit zusätzlichem Dolby 2.0 und MPEG4 Codec, letzteres kostet ein paar Euro.
Dann lässt sich der Stream problemlos bearbeiten in 1920x1080 (bei mir im Sony Vaio VGN-AR61ZU), als MPEG2 in 1920x1080 ausspielen, oder auf HD-DVD bzw. Blu Ray Disk brennen.
Als nebeneffekt! Das Ruckeln bei Kameraschwenks wurde geringer.

Fazit:
Zusätzlicher Test bei Schwenks wäre für mich wünschenswert.



matthew
Beiträge: 247

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von matthew »

Hallo liebes slashcam-Team!

zum Thema Auflösungsvermögen verstehe ich noch nicht ganz, wie tatsächlich das aufgenommene Bild bewertet wird:

1. Das ISO Chart (ISO12233) wird genommen. Im Artikel (und bei den einzelnen Kameratests) wird der Bildausschnit gegeben, der einenen Frequenzbereich von etwa 3 - 6 MHz aufweist. Welche max. Orts-Frequenz muss ein perfekter HD-Camcorder tatsächlich (nach dem HD-Standard) erreichen?
In welchem Abstand stehen die Kameras zu der Chart?

2. Im Diagramm (Horizontale Helligkeits-Auflösung) verstehe ich die schwarze Linie als schwarz-weiss-Kontrast. Dieser fällt bei zunehmender Frequenz. OK. Aber was genau drückt dann die rote Linie aus? Oder besser: wie kann man diese Linie mathematisch erklären bzw herleiten?

Vielen Dank für die Mühe!

gruß matze



deti
Beiträge: 3974

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von deti »

matthew hat geschrieben:Welche max. Orts-Frequenz muss ein perfekter HD-Camcorder tatsächlich (nach dem HD-Standard) erreichen?
Horizontal: 1920/2=960 Linienpaare
Vertikal: 1080/2=540 Linienpaare
matthew hat geschrieben:Aber was genau drückt dann die rote Linie aus? Oder besser: wie kann man diese Linie mathematisch erklären bzw herleiten?
Die schwarze Linie stellt den absoluten Helligkeitswert dar. Er bewegt sich zwischen 16 und 235 (bezogen auf 8-Bit Video gemäß ITU-R BT601, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ITU-R_BT_601).

Die rote Linie markiert den Kontrastumfang (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamikumf ... rastumfang und http://de.wikipedia.org/wiki/Kontrast) als sog. MTF-Wert der sog. Modulationsübertragungsfunktion (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Modulation ... gsfunktion). Ein Wert dieser Linie lässt sich nach Michelson durch (Maximalwert-Minimalwert)/(Maximalwert+Minimalwert) berechnen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Clemens Schiesko - So 21:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 20:15
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 20:04
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 17:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17