Camcorder Test Datenbank reloaded von thomas - 9 May 2008 14:52:00
Hinter der Oberfläche unserer Camcorder-Datenbank kam in den letzten Tagen ja immer wieder die eine oder andere kleine Information zum Vorschein. Ab heute ist es offiziell: Wir haben unser Testverfahren für Camcorder in der Datenbank runderneuert, damit die verschiedenen Modelle auch in Zukunft untereinander vergleichbar bleiben. Hierfür mussten wir auch noch einmal viele alte Modelle durch unseren Testparcours jagen. Zwar ist die Datenbank im Bezug auf Bewertungen auch weiterhin nicht ganz komplett, jedoch arbeiten wir mit Hochdruck daran, alte Modelle aufzutreiben und die Datenbank entsprechend zu ergänzen. Wer in Berlin wohnt und uns eines der fehlenden Modelle für ca. eine Stunde überlassen kann, darf sich zwecks Unterstützung auch gerne bei uns melden.
Bei dieser Gelegenheit haben wir außerdem das Interface der Datenbank überarbeitet, sodaß nun nach jedem beliebigen Merkmal gefiltert werden kann. Die Anzahl der Treffer pro Seite lassen sich definieren, wobei auf jede Seite direkt zugegriffen werden kann (anstelle des üblichen x Treffer vor oder zurück).
Falls Euch etwas auffällt, was man bei der Bedienung noch besser machen könnte, oder Ihr noch weitere Anregungen habt, freuen wir uns über eine kurze Nachricht... (am besten per Mail: slashcam@slashcam.de ).
Ich finde die Datenbank ist sehr wertvoll, vielen herzlichen Dank dafür!
Schön wäre es, wenn man noch 100-150 LUX-Bilder reinstellen könnte, der durchschnittlichen Beleuchtungsstärke im Wohnzimmer hierzulande. Zwar gibt es vereinzelt in der Datenbank auch 200 LUX-Bilder, das erscheint mir dann aber doch für einen Innenraum als etwas zuviel.
Bei den HDV-Kameras werden am HDMI-Ausgang 1920x1080 Bildpunkte per Bildprozessor ausgegeben und von dort aus kann man zwischenzeitlich auch capturen. Vielleicht sollte man diese Information in die Tabellen noch aufnehmen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Werden die Einstellungen per Hand and die Situation angepasst? (Blende, Belichtungszeit, ISO,...)
Wo kann man die verwendeten EInstellungen zu den Testbildern nachlesen?
Anonymous hat geschrieben:Wo kann man die Testverfahren nachlesen?
Werden die Einstellungen per Hand and die Situation angepasst? (Blende, Belichtungszeit, ISO,...)
Wo kann man die verwendeten EInstellungen zu den Testbildern nachlesen?
Ich möchte noch etwas anmerken:
Habt ihr bei dem Lowlighttestbild der FX7 das Picture-Profile 1 ausgewählt? Mir kommt das Bild nämlich verdammt dunkel vor. Wenn man PP2 auswählt, also Cinema wird das Bild durch die veränderte Gammakurve ja automatisch dunkler.
Ich vermisse die SD - Camcorder in der Vergleichstabelle auch. Wäre sehr interessant, zu vergleichen, z.B. LowLight-Verhalten zwischen z.B. VX2100 - XM2 - XH A1 etc.
Die Bilder in der Camcorder-Datenbank kann man nicht immer miteinander vergleichen, da die Bildausschnitte nicht übereinstimmen. Bastelt Euch doch mal bitte einen Holzrahmen etc. ..., die Holzrahmenecken dann per Zoom anfahren und die Bilder in der Datenbank machen dann endlich Sinn...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
slashCAM hat geschrieben:Zwar ist die Datenbank im Bezug auf Bewertungen auch weiterhin nicht ganz komplett, jedoch arbeiten wir mit Hochdruck daran, alte Modelle aufzutreiben und die Datenbank entsprechend zu ergänzen. Wer in Berlin wohnt und uns eines der fehlenden Modelle für ca. eine Stunde überlassen kann, darf sich zwecks Unterstützung auch gerne bei uns melden.
Sucht ihr auch ältere Modelle wie eine Sony HC1000E?
Damit könnte ich in Berlin dienen...
Bruno Peter hat geschrieben:die Holzrahmenecken dann per Zoom anfahren
Dann vergleichst Du ein Objektiv in Normal-, eins in Weitwinkel- und eins in Telestellung und hast schon Äppel und Birns. Das mit dem definierten Bildausschnitt ist eine sehr gute Idee, aber wenn schon, dann bitte durch Verschieben der gesamten Kamera bei einem fest definierten Bildwinkel (1/3 der Maximalbrennweite oder sonst irgendeinen Wert).
ef.multimedia hat geschrieben:Ich fände es auch ganz interessant wenn die RED dabei wäre.
Als was? Als Referenz? Sie paßt in keines der üblichen Raster, HD oder gottstehunsbei SD. Dann kann man auch gleich noch ne Arri, ne Panaflex und eine Revue S8 dazunehmen.
dann bitte durch Verschieben der gesamten Kamera bei einem fest definierten Bildwinkel
Dann sollte es endlich so gemacht werden, einverstanden!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.