Kein Scherz: Mein erster Tipp wäre ein Fachbuch zum Thema Bildgestaltung und Dramaturgie, denn den meisten Einfluss auf die Professionalität einer Videoaufnahme hat der Kameramann.Zizi hat geschrieben:...und will da jetzt bisschen profesioneller Filmen als mit meiner kleinen Panasonic sd5.
Hast Du schon ein Stativ? Falls nicht, wäre "Velbon" ein guter Suchbegriff, um mögliche Modelle und deren Bewertungen zu finden.Zizi hat geschrieben:Jetzt stellt sich die Frage was ich mir so ca. für 2-300€ für ein zubehör kaufen soll ??
Konverter, egal ob WW oder Tele, bringen nur dann etwas, wenn man sie auch zwingend braucht. Wobei ein WW-Konverter in den meisten Fällen eine sehr viel größere Bedeutung hat als ein Teleobjektiv, denn näher ran kann man öfter als weiter weg, vor allem wenn man in Innenräumen filmt und die Wand im Rücken hat.Zizi hat geschrieben:- Weitwinkelkonverter [...] Was bringen mir eigendlich diese Telephoto Obejektive wären die was für mich ?
Schau mal in diese Diskussion:Zizi hat geschrieben:-Mikro (welches)
Nachlesen – und sogar auf Vergleichsbildern anschauen – kannst du das eigentlich am besten auf der von dir selbst oben verlinkten Raynox-Seite. Aber dann halt noch mal kurzgefasst: Teleobjektive sind im Prinzip das Gegenteil der Weitwinkel. Letztere erweitern das Blickfeld der Kamera, bilden also mehr, das dafür aber kleiner ab. Telebrennweiten dagegen verengen das Blickfeld und bilden einen kleineren Ausschnitt größer ab, sie holen das Motiv quasi näher heran.Zizi hat geschrieben:...was kann ich jedoch mit einem Teleobjektiv genau machen ?...
Mit jedem Vorsatzobjektiv verändert man die optischen Eigenschaften des camcordereigenen Objektivs. Preisgünstigere WW-Konverter sind nicht voll durchzoombar, d.h. ab etwa der halben Maximalbrennweite ("Heranzoomen") wird das Bild unscharf. Höherwertige WW-Konverter sind i.d.R. voll durchzoombar.Zizi hat geschrieben:...oder mehr zoomen ??
Um dem "Kino-Look" ein bisschen näher zu kommen.Zizi hat geschrieben: Für was nimmt man den 25p Modus her ?
Beim 25p Modus muss man die Einstellungen, Winkel, Schwenks, Bewegungen usw. vorsichtiger wählen. Dann sieht es zumindest für mich gut aus. Ist aber Geschmackssache.Zizi hat geschrieben: Also bei mir ruckelt das Bild ziemlich bei bewegungen und vorteile im Bild fallen auch kaum auf ?
für was nehmt ihr den her ?
So ungefähr stimmt das. Hier findest Du weitere Infos zu 50i: Das Zeilensprungverfahren - Grundlagen für die Video- und BildbearbeitungZizi hat geschrieben:Auf deutsch sind 25p ->25 fps und 50i -> 50 halbe fps ?
Ein Flachbildfernseher wird eher 50p daraus machen, um die Flüssigkeit der Bewegung nicht zu beeinträchtigen.Zizi hat geschrieben:Wenn ich per 50i Filme wandelt es doch mein LCD eh auf 25p um oder wie soll man das verstehen ?
Externes Joystick, dass ich komfortabler den Fokus an/ab schalten kann und andere Tasten alle auf einer EinheitWie meinst du das ?
ein joystick ist doch eh an der HV30 der fast alles steuert ..?