Postproduktion allgemein Forum



VHS digitalisieren (spezielle Fragen)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Nordevil
Beiträge: 19

VHS digitalisieren (spezielle Fragen)

Beitrag von Nordevil »

Hallo,

ich habe mir hier nun schon viele Beiträge zum Thema VHS digitalisieren durchgelesen. Ein paar Fragen stellen sich mir aber noch.

Meine Ausgangssituation:
VHS-Videorekorder (SCART-Ausgang), Grafikkarte mit Composite und S-Video-Eingang, Panasonic Camcorder NV-GS250.

Meine Fragen:
1. Das Videomaterial, dass ich digitalisieren möchte ist ausschließlich VHS. Macht es dann Sinn, wenn ich das VHS-Material über einen S-VHS-Videorekorder per S-Video in meinen PC überspiele? Ist die Qualität dann besser als wenn ich mit meinem VHS-Rekorder über den Composite Eingang aufnehme? Das Ausgangsmaterial ist ja immer "nur" VHS.

2. Da ich die Möglichkeit habe über meinen Camcorder zu digitalisieren, sprich das Signal durchzuschleifen, macht es dann mehr Sinn per Grafikkarte oder per Camcorder "zu digitalisieren"? Oder ist es gar besser eine andere Capture Variante, wie z.B. Dazzle Video Creator USB Box zu nehmen?

3. Ist das Capturen immer noch mit Virtual Dub am besten? Ich habe das früher häufig zum umwandeln in VideoCDs benutzt. Gibt es mittlerweile vielleicht auch schon bessere Alternativen (auch kostenpflichtig, wie z.B. Magix Video Deluxe, Ulead, Adobe Premiere, Pinnacle, Nero Vision etc.)?

Wäre echt klasse, wenn ich ein paar Tipps und Anregungen von Euch bekommen könnte. Vielen Dank schon einmal im Voraus dafür!


Greetz
Nordevil



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS digitalisieren (spezielle Fragen)

Beitrag von Markus »

Nordevil hat geschrieben:1. [...] Macht es dann Sinn, wenn ich das VHS-Material über einen S-VHS-Videorekorder per S-Video in meinen PC überspiele?
Theoretisch wäre der SVHS-Recorder das bessere Wiedergabegerät, weil bei der Signalausgabe keine zusätzliche Helligkeits-/Farbmodulation vorgenommen werden muss. Allerdings ist dieser Unterschied in der Praxis nicht bei jeder Aufnahme zu erkennen. Es gibt VHS-Aufnahmen, bei denen macht es schlichtweg keinen Unterschied. - Auf die Ferne kann ich das logischerweise nicht abschätzen.
Nordevil hat geschrieben:2. Da ich die Möglichkeit habe über meinen Camcorder zu digitalisieren...
Von allen genannten Optionen erzeugt Dein Camcorder das hochwertigste Datenformat: DV-AVI. Damit bist Du auch nicht an eine bestimmte Software für die Weiterverarbeitung gebunden.
Nordevil hat geschrieben:3. Ist das Capturen immer noch mit Virtual Dub am besten?
Nein, nicht unbedingt. Ich würde vielmehr WinDV empfehlen, weil man da nicht viel falsch einstellen kann. WinDV übernimmt die Daten genau so, wie sie vom Camcorder kommen, also ohne jedwede Veränderung. Man muss nur den AVI-Typ (1 oder 2) richtig wählen, aber mit einem kleinen Testlauf findet man sehr schnell heraus, welchen Typ das favorisierte Schnittprogramm haben möchte.
Herzliche Grüße
Markus



Nordevil
Beiträge: 19

Re: VHS digitalisieren (spezielle Fragen)

Beitrag von Nordevil »

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Du hast mir sehr geholfen!

Was mir nun völlig neu ist, ist, dass es zwei AVI-Typen gibt. Da habe ich hier im Forum noch nichts drüber gelesen. Finde ich den richtigen Typ denn nur per Trial and Error heraus? Wovon ist der Typ abhängig? Von dem Camcorder oder von dem Schnittprogramm?


Greetz
Nordevil



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS digitalisieren (spezielle Fragen)

Beitrag von Markus »

Nordevil hat geschrieben:Was mir nun völlig neu ist, ist, dass es zwei AVI-Typen gibt. Da habe ich hier im Forum noch nichts drüber gelesen.
Im Lexikon steht etwas dazu, allerdings sieht man an den genannten Programmen auch, dass jener Beitrag nicht mehr ganz neu ist: DV-AVI Typen.
Nordevil hat geschrieben:Finde ich den richtigen Typ denn nur per Trial and Error heraus?
Das wäre zumindest eine einfache Methode und bei zwei möglichen Einstellungen ist das auch keine aufwändige Testreihe. Prinzipiell lässt sich sagen, dass ältere Schnittprogramme eher Typ 1 bevorzugen und neuere eher Typ 2. Wenn ich jemandem DV-AVI-Dateien zur Verfügung stelle, gehe ich i.d.R. von Typ 2 aus und das wurde bislang noch nicht bemängelt.
Nordevil hat geschrieben:Wovon ist der Typ abhängig? Von dem Camcorder oder von dem Schnittprogramm?
Vom Camcorder ist der Typ nicht abhängig, sondern vom Capturetool. Bei WinDV stellst Du das zunächst ein und dann werden die DV-Aufnahmen entsprechend gespeichert. Wenn Du die Aufnahmen mit einem Videoschnittprogramm capturest, dann speichert sich das Schnittprogramm jenen Typ, mit dem es umgehen kann. Da hat man normalerweise keine Auswahlmöglichkeit.
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: VHS digitalisieren (spezielle Fragen)

Beitrag von PowerMac »

Markus hat geschrieben: (…) Von allen genannten Optionen erzeugt Dein Camcorder das hochwertigste Datenformat: DV-AVI. (…)
Ein Camcorder erzeugt kein Datenformat, schon gar nicht DV-AVI.
DV-AVI ist ein Videoformat für Windows-PCs, welches aus einem DV-Stream eines DV-Camcorders erzeugt werden kann. Diese Gleichsetzung bewirkt, dass Menschen glauben, in ihrem Camcorder würden "DV-AVI-Dateien" produziert. DV ist ein Stream, der via Firewire kommt und nichts mit dem Datenformat oder dem Container später im Computer zu tun hat.



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS digitalisieren (spezielle Fragen)

Beitrag von Markus »

Vereinfachte Darstellungen für mehr Übersicht und ein besseres Verständnis schließen etwaige Ungenauigkeiten zwangläufig mit ein. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Nordevil
Beiträge: 19

Re: VHS digitalisieren (spezielle Fragen)

Beitrag von Nordevil »

Ja, vielen Dank noch einmal! Habe das auch in der "vereinfachten" Variante verstanden! ;-)

Da ich auch Magix Video Deluxe verwende, wird sich das Programm dann wohl den richtigen AVI-Typ selber aussuchen. Dann ist es noch vereinfachter! ;-)

Danke!


Greetz
Nordevil



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Di 21:45
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 21:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 21:10
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Di 20:17
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Di 19:58
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Was schaust Du gerade?
von Gabriel_Natas - Di 10:04
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42