Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich habe mich gerade - unter anderem hier im Forum- über Stative informiert und plane jetzt, mir das Velbon DV-7000 für meine neu gekaufte Canon HV20 zu kaufen. Um sich zu gehen wollte ich noch einmal ganz kurz rückfragen- das wäre doch kompatibel, oder?

Ich würde evtl. auch auf das ja etwas teurere Manfrotto 190 +700RC ausweichen, falls das besser zusammen passt.

Gibt es evtl. auch Tips bzgl. Mikrofon, Weitwinkelobjektiv und Filtern?

Insgesamt ist es für mich wichtig, einen Kompromiss zwischen Kosten und einem mehr oder weniger semiprofessionellen Anspruch zu finden. Zur Zeit bin ich noch Studentin, möchte aber anschließend im fernsehjournalistischen Bereich arbeiten und werde mich daher demnächst auch um ein Volontariat bewerben. Mein Schwerpunkt liegt dabei jedoch im redaktionellen Bereich, ich habe also nicht die Ambition, absolut professionell zu drehen.

Allerdings habe ich aber auch Drehen und Schneiden mit Avid gelernt. Bisher konnte ich das Equipment der Universität nutzen, da ich aber demnächst vor dem Abschluss stehe, möche ich mir jetzt auch ein eigenes zulegen, das schon so gut sein sollte, dass ich damit kleinere Beiträge oder Dokumentarflime machen kann, vor allem auch um meine Dreh- und Schnittkenntnisse weiterzubilden. Ich habe für solche Zwecke auch etwas Geld gespart, aber natürlich ist ein Studentenbudget generell nicht so hoch;-).

Viele Grüße,

Johanna



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Markus »

Johanna hat geschrieben:[Velbon DV-7000 + Canon HV20] ...das wäre doch kompatibel, oder?
Ja, das passt zusammen. :-)
Johanna hat geschrieben:Gibt es evtl. auch Tips bzgl. Mikrofon, Weitwinkelobjektiv und Filtern?
UV-Filter als Objektivschutz, Zirkular-Polfilter zur Eliminierung störender Reflexionen und Grau-Verlauffilter (nicht zu verwechseln mit Graufilter) zur Absenkung zu hoher Kontraste.

Mehr dazu:
Empfehlbare Vorsatzfilter

Bezüglich des Mikrofons müsstest Du konkreter werden, für welchen Einsatzzweck jenes Zubehörteil gedacht ist. Es gibt nämlich keine Allround-Mikrofone, die sich für alle Aufnahmesituationen gleichermaßen eignen.

Edit: Gleicher Schreibstil, identische Grußzeile... ist das Dein Beitrag? -> Richt-/ Ansteckmikro für Canon HV20
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Gast »

Hallo!

Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link zu den Vorsatzfiltern, habe mir den Thread gleich ausgedruckt und das hilft mir schon sehr weiter:-). Ja, der andere Beitrag ist auch von mir, sorry wenn ich dadurch Verwirrung gestiftet habe... Leider habe ich erst nachdem ich diesen Beitrag geschrieben habe im Spezialforum zur Canon HV20 etwas über Mikrofone gefunden und dachte dann, dass diese spezielle Frage dort eventuell besser aufgehoben ist. Ursprünglich wollte ich sie auch an den bereits existierenden Thread anhängen, um zu verhindern, unnötigerweise ein neues Thema aufzumachen, was aber irgendwie nicht angenommen wurde. Wahrscheinlich habe ich aber einfach einmal zu wenig auf "Senden" geklickt. Na ja, ich bin noch neu im Forum, ich komme schon noch dahinter wie alles funktioniert;-).

Liebe Grüße,

Johanna



Nacho
Beiträge: 170

Re: Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Nacho »

Velbon DV-7000 ist ein tolles Stativ für den Preis und versteht sich mit meiner HV20 prächtig!
Ich würde dir dringend empfehlen, einen Weitwinkelkonverter zu kaufen.
Ich habe den Raynox HD-7000 und bin sehr zufrieden, der HD-6600 hat anscheinend auch ganz gute Kritiken geerntet, an beide kann man Filter schrauben - die wirst du aber entsprechend größer=teurer brauchen.

Sonst findest du jede Menge Tipps/Vergleiche zu anderen Weitwinkelkonvertern und sonstigen Kram bei hv20.com

Viel Glück!



Gast

Re: Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Gast »

persönlich würde ich dir von der manfrotto combi abraten. ich habe den manfotto stativkopf 701, dieser ist sogar noch hochwertiger. nur ist es bei diesen modellen nicht möglich die dämpfung in der horizontalen, sowie in der vertikalen manuell zu ändern. du hast nur eine statische werkeinstellung.
anders das velbon 7000, hier kannst du dämpfung individuell einstellen und deine schwenks beginnen ohne zittern, enden samft.
ich besitze auch das velbon, kaufte das manfrotto und war enttäuscht.

gruß kroky



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18