Alle Geräte mit einfacher PAL-Auflösung (also alles, was nicht "HD" ist), zeichnet gemäß PAL-Norm mit 720*576 auf. Camcorder, die mehr Pixel haben, nutzen diese z.B. für die Fotofunktion oder einen evtl. vorhandenen elektronischen Stabilisator. Für das Video selbst macht das keinen Unterschied.Freak-X hat geschrieben:Mit wie vielen Pixeln nimmt die Kamera denn nun
tatsächlich auf?
Tja, die Verkäufer bei Saturn erzählen viel. Da bin ich schonmal dazwischen gegangen, war sehr amüsant :-) Nein, das stimmt natürlich nicht, HDV hat höhere Auflösung als Standard-PAL.Dann habe ich da noch Fragen zu dem hochgelobten HDV: Was bringt es mir wirklich? - Ich habe mich gestern mal im Saturn beraten lassen. Der Typ meinte, dass auf dem Band letzen Endes sowieso immer nur 720 x 756 Pixel landen und nicht mehr, auch wenn es eine HD-Kamera ist.
Verzerrt nicht, aber halt je nach Signalverarbeitung mehr oder weniger unscharf (so wie aber auch ein ganz normales Fernsehbild in Standardauflösung), da die verfügbare Auflösung des Fernsehers nicht ausgenutzt wird bzw. durch Interpolation getrickst werden muss, was aber die fehlenden Pixel auch nicht wirklich herbeizaubern kann.Und letzen Endes noch: Wenn ich ein Video mit 720 x 576 Pixeln
auf einem HDTV-Fernsehr angucken will, wie wird dann das Bild sein? - Stark verzerrt?
Hm, diese Aussage ist entweder Quatsch oder ich hab's nicht richtig verstanden: Es wird schon alleine deshalb keinen Unterschied zum "normalen PAL" geben, da 720*576 eben schon "normales PAL" ist.Mir sagte der Typ im Saturn, dass es hier ganz auf den
Fernseher ankäme; der müsste das Video nur entsprechend hochskallieren können und dann würde man fast keinen Unterschied zum normalen PAL (720 x 576) sehen können,
Nein - Ein TV-Pixel besteht aus je drei Subpixel für Rot, Grün und Blau - jedes CCD nimmt nur die jeweiligen Farben auf. Effektiv hast Du 540.00 Pixel.Freak-X hat geschrieben:Mit wie vielen Pixeln nimmt die Kamera denn nun
tatsächlich auf? - Wie wird da gerechnet? Landen auf dem Band nun 3 x 540.000 Pixel oder wie viel?
Die werden meist (nicht immer) für den Bildstabilisator benutzt.Freak-X hat geschrieben:Und was ist mit den übrigen Pixeln? (Sind ja 800.00) - Wohin verschwinden die denn eigentlich?
Nein - der "Typ" hat keine Ahnung. HDV arbeitet mit 1440 x 1080 Pixel.Freak-X hat geschrieben:ch habe mich gestern mal im Saturn beraten lassen. Der Typ meinte, dass auf dem Band letzen Endes sowieso immer nur 720 x 756 Pixel landen und nicht mehr, auch wenn es eine HD-Kamera ist. Stimmt das?
Dazu zwei Tipps: Dieses Angebot scheint irgendein Importmodell zu sein, das nicht für den deutschen Markt vorgesehen war und deshalb möglicherweise auch kein Deutsch als Menüsprache beherrscht, kein deutsches Handbuch mitbringt oder ähnliches. Achte darauf, dass du eine Kamera mit dem Namenszusatz "EG-S" kaufst, dann bist du auf der sicheren Seite. Übrigens: Sowohl die EG-S als auch die Importversion findet man bei anderen Anbietern deutlich billiger als bei dem verlinkten.Freak-X hat geschrieben:...will mir...Camcorder kaufen: http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=189547
Auf dem Band landen - sofern es sich um einen PAL-Camcorder mit Standardauflösung handelt - die gleichen 720x576 Pixel, wie wenn die Kamera nur einen Sensor hätte. Die 3CCD-Technik, bei der das einfallende Licht durch ein Prisma in die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zerlegt und dann von je einem Sensor pro Farbe aufgefangen wird, sorgt jedoch für eine bessere Farbwiedergabe und prinzipiell für bessere Ergebnisse bei wenig Licht. Letzteres wird heute allerdings oft durch den fatalen Hang der Hersteller zu sehr kleinen Sensoren mit unnötig vielen Pixeln wieder aufgehoben.Freak-X hat geschrieben:Wie arbeitet diese 3CCD-Technik und wie viele Pixel bleiben letzten Endes auf dem Band übrig?