Kameras Allgemein Forum



Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Freak-X
Beiträge: 22

Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von Freak-X »

Hallo ihr Leute...

Ich will mir an Weihnachten folgenden Camcorder kaufen:

http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=189547

Aber ich muss jetzt mal was fragen, weil ich mit diesem
Auflösungs-Dschungel offengestanden grade völlig überfordert
bin. Diese Kamera hat je 3 CCD-Sensoren mit jeweils 800.000 Pixeln bzw. 540.000 Pixeln (Effektiv). Was bedeutet das jetzt für
mich? - Mit wie vielen Pixeln nimmt die Kamera denn nun
tatsächlich auf? - Wie wird da gerechnet? Landen auf dem Band nun 3 x 540.000 Pixel oder wie viel? Und was ist mit den übrigen Pixeln? (Sind ja 800.00) - Wohin verschwinden die denn eigentlich? - Sprich: Wie arbeitet diese 3CCD-Technik und wie viele Pixel bleiben letzten Endes auf dem
Band übrig?

Dann habe ich da noch Fragen zu dem hochgelobten HDV: Was bringt es mir wirklich? - Ich habe mich gestern mal im Saturn beraten lassen. Der Typ meinte, dass auf dem Band letzen Endes sowieso immer nur 720 x 756 Pixel landen und nicht mehr, auch wenn es eine HD-Kamera ist. Stimmt das? - Wozu gibt es dann überhaupt HD, wenn auf dem Band dann doch nur die übliche Auflösung von 720 x 576 Pixeln landen?
Oder habe ich das falsch verstanden, landen da bei HD doch mehr
Pixel auf dem Band? (Bei Mini-DV meine ich jetzt) - z.B. die Panasonic NV-GS 500: Die hat ja auch HD-CCD's, (1.07 MP) aber in welcher Auflösung landet das Film-Material denn nun wirklich auf dem Band? - Etwa auch 720 x 576 ? - Wenn ja, wo liegt dann da der Sinn, wenn die NV-GS 320 in genau der selben Auflösung aufnimmt, auch wenn die CCD's eine geringere Auflösung haben? - Ist das nicht Veraschung? Und letzen Endes noch: Wenn ich ein Video mit 720 x 576 Pixeln
auf einem HDTV-Fernsehr angucken will, wie wird dann das Bild sein? - Stark verzerrt? Mir sagte der Typ im Saturn, dass es hier ganz auf den
Fernseher ankäme; der müsste das Video nur entsprechend hochskallieren können und dann würde man fast keinen Unterschied zum normalen PAL (720 x 576) sehen können, obwohl
das Video hochgerechnet werden mus.. Stimmt das so? - Kann ich
also meine SD-Aufnhamen auch problemlos auf einem HDTV-Gerät
angucken? - Oder bekomme ich dann Augenkrebs?

Ich wäre euch allen wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir mal ganz genau erklährt, wie das alles mit den Pixeln läuft - Und zwar möglichst alles, was euch dazu einfällt. - Denn ich bin grade völlig überfordert...

Was haben die ganzen Angaben zu bedeute, was steckt dahinter und was kommt für mich am Ende dabei raus?

Danke im Vorraus.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von Markus73 »

Freak-X hat geschrieben:Mit wie vielen Pixeln nimmt die Kamera denn nun
tatsächlich auf?
Alle Geräte mit einfacher PAL-Auflösung (also alles, was nicht "HD" ist), zeichnet gemäß PAL-Norm mit 720*576 auf. Camcorder, die mehr Pixel haben, nutzen diese z.B. für die Fotofunktion oder einen evtl. vorhandenen elektronischen Stabilisator. Für das Video selbst macht das keinen Unterschied.
Dann habe ich da noch Fragen zu dem hochgelobten HDV: Was bringt es mir wirklich? - Ich habe mich gestern mal im Saturn beraten lassen. Der Typ meinte, dass auf dem Band letzen Endes sowieso immer nur 720 x 756 Pixel landen und nicht mehr, auch wenn es eine HD-Kamera ist.
Tja, die Verkäufer bei Saturn erzählen viel. Da bin ich schonmal dazwischen gegangen, war sehr amüsant :-) Nein, das stimmt natürlich nicht, HDV hat höhere Auflösung als Standard-PAL.
Und letzen Endes noch: Wenn ich ein Video mit 720 x 576 Pixeln
auf einem HDTV-Fernsehr angucken will, wie wird dann das Bild sein? - Stark verzerrt?
Verzerrt nicht, aber halt je nach Signalverarbeitung mehr oder weniger unscharf (so wie aber auch ein ganz normales Fernsehbild in Standardauflösung), da die verfügbare Auflösung des Fernsehers nicht ausgenutzt wird bzw. durch Interpolation getrickst werden muss, was aber die fehlenden Pixel auch nicht wirklich herbeizaubern kann.
Mir sagte der Typ im Saturn, dass es hier ganz auf den
Fernseher ankäme; der müsste das Video nur entsprechend hochskallieren können und dann würde man fast keinen Unterschied zum normalen PAL (720 x 576) sehen können,
Hm, diese Aussage ist entweder Quatsch oder ich hab's nicht richtig verstanden: Es wird schon alleine deshalb keinen Unterschied zum "normalen PAL" geben, da 720*576 eben schon "normales PAL" ist.

Gruß,
Markus



Quadruplex

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von Quadruplex »

Freak-X hat geschrieben:Mit wie vielen Pixeln nimmt die Kamera denn nun
tatsächlich auf? - Wie wird da gerechnet? Landen auf dem Band nun 3 x 540.000 Pixel oder wie viel?
Nein - Ein TV-Pixel besteht aus je drei Subpixel für Rot, Grün und Blau - jedes CCD nimmt nur die jeweiligen Farben auf. Effektiv hast Du 540.00 Pixel.
Freak-X hat geschrieben:Und was ist mit den übrigen Pixeln? (Sind ja 800.00) - Wohin verschwinden die denn eigentlich?
Die werden meist (nicht immer) für den Bildstabilisator benutzt.
Freak-X hat geschrieben:ch habe mich gestern mal im Saturn beraten lassen. Der Typ meinte, dass auf dem Band letzen Endes sowieso immer nur 720 x 756 Pixel landen und nicht mehr, auch wenn es eine HD-Kamera ist. Stimmt das?
Nein - der "Typ" hat keine Ahnung. HDV arbeitet mit 1440 x 1080 Pixel.
Da ich keine Lust habe, Abhandlungen zu schreiben: Bitte
hier schauen und die Suchfunktion benutzen. Nur eine allgemeine Erläuterung vorweg: Die maximale Auflösung wird vom Aufnahmeformat bestimmt, also bei PAL 720 x 576, bei HDV 1440 x 1080 und bei AVCHD maximal 1920 x 1080. In Grenzen hat es aber durchaus Sinn, für die Aufnahme höher auflösende Bildwandler zu benutzen - ein - vergleichsweise hochauflösender - Kinofilm wirkt ja oft auch auf einem PAL-TV schärfer als ein Amateurvideo (ebenfalls PAL). Und dann haben viele Camcorder trotz PAL-Technik einfach mehr Pixel, um Digitalfotos in höherer Auflösung schießen zu können - das ist der Videoqualität aber eher abträglich...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von Bernd E. »

Freak-X hat geschrieben:...will mir...Camcorder kaufen: http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=189547
Dazu zwei Tipps: Dieses Angebot scheint irgendein Importmodell zu sein, das nicht für den deutschen Markt vorgesehen war und deshalb möglicherweise auch kein Deutsch als Menüsprache beherrscht, kein deutsches Handbuch mitbringt oder ähnliches. Achte darauf, dass du eine Kamera mit dem Namenszusatz "EG-S" kaufst, dann bist du auf der sicheren Seite. Übrigens: Sowohl die EG-S als auch die Importversion findet man bei anderen Anbietern deutlich billiger als bei dem verlinkten.
Freak-X hat geschrieben:Wie arbeitet diese 3CCD-Technik und wie viele Pixel bleiben letzten Endes auf dem Band übrig?
Auf dem Band landen - sofern es sich um einen PAL-Camcorder mit Standardauflösung handelt - die gleichen 720x576 Pixel, wie wenn die Kamera nur einen Sensor hätte. Die 3CCD-Technik, bei der das einfallende Licht durch ein Prisma in die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zerlegt und dann von je einem Sensor pro Farbe aufgefangen wird, sorgt jedoch für eine bessere Farbwiedergabe und prinzipiell für bessere Ergebnisse bei wenig Licht. Letzteres wird heute allerdings oft durch den fatalen Hang der Hersteller zu sehr kleinen Sensoren mit unnötig vielen Pixeln wieder aufgehoben.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von Gast »

und zur frage welche bildqualität du da auf einem
hdtv erwarten kannst: mit der gs320 in etwa das was
die normalen tv sender auf deinem hdtv liefern....
eine kamera in hd auflösung (hdv/avchd) dagegen in etwa das was man dir
üblicherweise beim kauf eines hdtvs in den großmärkten vorführt,
denn da sind die sd-pal tv-programme nicht so verkaufsfördernd.
gruß cj
ps. die gs500 hat die gleiche sd-pal videoauflösung wie die gs320.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von WoWu »

[quote="Diese Kamera hat je 3 CCD-Sensoren mit jeweils 800.000 Pixeln bzw. 540.000 Pixeln (Effektiv). Was bedeutet das jetzt für
mich? - Mit wie vielen Pixeln nimmt die Kamera denn nun
tatsächlich auf? - Wie wird da gerechnet? "]

Bei 3 CCDs hast Du die volle Auflösung, die der Sensor hergibt und eine entsprechend hohe Lichtempfindlichkeit.
Bei einem Sensor kannst Du die Auflösung der Kamera schlichtweg vierteln weil die Sensoren dann das sg. Bayer-Filter benutzen und jeweils 2 Pixel für Grün, eins für Rot und eins für blau benutzen, um einen Bildpunkt herzustellen.
Ein paar Tricks gibt es da noch, um das Ganze noch etwas zu verbessern, aber die sind eher die Ausnahme.
Also: 3 Chip = Anzahl der Pixel = Anzahl er Bildpunkte
1 Chip = Anzahl der Pixel = rd. 1/4 der Bildpunkte
(oder, om eine identische Auflösung zu erreichen brauchst Du einen Sensor mit mindestens 4-fach höherer Auflösung).

Sofern keine CCD´s in der Kamera sind sondern CMOS Sensoren muss man das ganze noch aus einer andern Sicht sehen ... aber Du schreibts: CCDs.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10100

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von Jan »

Da bin ich mal wieder froh, daß ich nicht der Saturn Mitarbeiter (ich arbeite ja auch bei dem Verein) bin - Schlafmütze des Tages !


Es ist aber nicht ganz falsch, daß der HD Fernseher einen Einfluss drauf hat, wie ein PAL 576 i Bild auf ihm aussieht, aber davon zu sprechen, er könne die 414.720 Pixel auf 2 mio gleichwertig aufblasen bringt dem Verkäufer den oben genannten Titel - Unfug. Im Grunde sollte man sich bei HD Fernseh Eigentum aber schon überlegen ob man einen PAL 576i Camcorder noch kauft.


PS: Aber aufpassen - Panasonic PAL 576 i Kameras ala H 250 & SDR S 150 haben laut Anleitung 704x576 - was die damit meinen (overscan?) ist mir ein Rätsel am Ende muss es aber zwangsläufig 720x576 sein.


VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von WoWu »

@ Jan

... was sagst Du denn zum neuen "HD READY 1080p" Label ... ??

Manchmal glaube ich, da gibt es irgendwo auf der Welt (wahrscheinlich in Deutschland) ein Marketingunternehmen, das nichts anderes zu tun hat, als sich so etwas wie "HD Ready" "Full HD" oder eben jetzt HD Ready 1080p" einfallen zu lassen. Und die Verkäufer können es dann ausbaden.
Aber mittlerweile bedauere ich die Leute auch, denn so inflationär wie das Thema HD war glaube ich noch nie ein Thema im elektrischen Markt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10100

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von Jan »

Ja Wolfgang ist schon ne schlimme Geschichte.

Noch schlimmer finde ich aber die Full HD Aufkleber auf einer Sony SR 7 - die mit 1440x1080 arbeitet, oder beim Konkurrenten Panasonic SD 5 - wie die bei FULL HD die gleiche Datenrate & Aufnahmezeit bei gleicher Speicherkarte einer nicht FULL HD hat?

SD 1 (1440x1080) 13 MBps CBR bei 4 GB = 40 min Aufnahmezeit.
SD 5 (1920x1080) 13 MBps CBR bei 4 GB = 40 min Aufnahmezeit ?

Es kann wohl kaum daran liegen das die SD 5 jetzt keinen 5.1 Ton mehr hat und jetzt nur noch 2 Kanalton erlaubt - soviel Platz kann man damit nicht sparen.

Schlimme Zeit, naja als Verkäufer muss ich da durch - nicht nachdenken

MEGA FULL HD HIGH COLOUR BOMBAST SOUND kommt dann wohl bald.


VG

Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von WoWu »

.. wobei Freak-x da natürlich ganz bös´ aufgelaufen ist ... da würde ich mir schon lieber wünschen an jemand zu geraten, der so engagiert im Forum ist.
... Aber wie löst man denn so ein Aufkleber-problem auf ?
Was zeichnen die denn nun wirklich auf ?? Selber Codec ? Denn bei AVC könte das ja auch eine Skalierung sein ??!!
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von Gast »

Vielleicht noch eine Nachfrage :

Könnte das Label denn auch bedeuten, dass TV Geräte, die dieses Lable tragen keinen De-Interlacer mehr haben ?



Jan
Beiträge: 10100

Re: Fragen zu dem Auflösungs-Wirrwar

Beitrag von Jan »

"HD READY 1080p" Label war doch von Sony oder ?

Ich hab das mal vor ein paar Wochen im Sony Katalog gelesen wieso jetzt auf einmal HD Ready 1080P , schon wieder vergessen - ja Fernseher sind weniger mein Fachgebiet.

Bei der SD 1 & 5 hat mich da Pana richtig überrascht, meine Daten stammen aus Orginal Pana Unterlagen, es handelt sich bei der SD 5 weiterhin um AVC, die Dateien haben immer noch die Endung MTS.

Wer mir jetzt erklären kann, warum jetzt auf einmal bei der SD 5 FULL HD mit gleicher/m (Datenrate, CBR, Codec, Speicherkarte, Aufnahmezeit) wie bei der älteren SD 1 geht - den würde ich als Gott bezeichnen.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» LUT me now!
von cantsin - So 20:37
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00