Mike.

Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Mike. »

Gute Morgen,
Ich schneide zur Zeit mit Magix Video Deluxe 2007. Wenn ich dann das Video Exportieren will hab ich die Auswahl MPEG1,2 ; AVI ; AVI unkomprimiert; MPEG 4 ; DVI.... welches Format ist eurer Meinung nach das Qualitativ Beste. Mir ist schon klar, dass AVI unkomprimiert das Beste ist, aber welches Format wird bei den DVD´s verwendet? Da wird ja auch nicht im unkomprimierten AVI gebrannt...
Meine 2. Frage:
Wenn ich einen Titel ins Video ziehe z.B. ganz unten am Rand, dass er gerade noch ganz sichtbar ist, wird er nach dem Export, auf dem Fernseher abgeschnitten woran liegt das?



Gast

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Gast »

AVI unkomprimiert gibt es nicht.
Video-DVD erfordert MPEG-2
Such in deiner Hilfefunktion nach "Titelsicherer Bereich".
Welches Format das beste ist hängt von der späteren Verwendung ab:
Lagerung = Band: DV-AVI
Familie, Freunde und Nachbarn langweilen = DVD: MPEG-2
Per Internet versenden oder streamen = Datei: MPEG-1, DivX, MPEG-4, WMV, MOV...
Die Wahl der Parameter ist bei MPEG mehr oder weniger frei, davon ist dann die Qualität des Video abhängig.

Zu all diesen Begriffen gibt es Erklärungen z.B. in der DV-FAQ. Link ist oben auf dieser Seite.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Wiro »

Anonymous hat geschrieben:AVI unkomprimiert gibt es nicht
????
Was bringt Dich zu dieser Aussage?
Natürlich gibts das.
Gruss Wiro



Gast

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Gast »

AVI ist kein Format.



Mike.

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Mike. »

Also bei mir steht bei der export auswahl:
AVI,
AVI unkomprimiert,
..
...
..
Dann wird es doch wohl ein Format sein, wenn da steht wählen sie ein Format aus. Ist doch logisch oder?



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Wiro »

Ein unbekannter Anonymous hat geschrieben:AVI ist kein Format.
Du brauchst unkomprimiertes Videomaterial nur in einen AVI-Container packen, schon hast Du ein AVI unkomprimiert.
Das hat mit Format nichts zu tun.
Gruss Wiro



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Markus »

Mike. hat geschrieben:...welches Format ist eurer Meinung nach das Qualitativ Beste.
In dieser Aufzählung AVI unkomprimiert. Aber die Frage ist eher, welches das sinnvollste ist. Hier wäre DV-AVI zu nennen, sofern es sich um ein DV-Projekt mit entsprechenden Aufnahmen handelt.
Mike. hat geschrieben:...aber welches Format wird bei den DVD´s verwendet?
MPEG2. Schau mal bei Wikipedia vorbei und lies Dich ein.
Mike. hat geschrieben:Wenn ich einen Titel ins Video ziehe [...] wird er nach dem Export, auf dem Fernseher abgeschnitten woran liegt das?
Siehe hier: Overscan? - Was ist das?
...und hier: Movie-College: Safe Area
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Gast »

Wiro hat geschrieben:
Ein unbekannter Anonymous hat geschrieben:AVI ist kein Format.
Du brauchst unkomprimiertes Videomaterial nur in einen AVI-Container packen, schon hast Du ein AVI unkomprimiert.
Das hat mit Format nichts zu tun.
Gruss Wiro
Das ist wohl wie mit der Milch: In Flaschen = Flaschenmilch, im Dosen = Dosenmilch und im Karton = Kartonmilch. Die Frage ist dann, welche Milch ist besser? Ich behaupte mal, keine. Schliesslich ändert die Verpackung nichts am Inhalt. Deshalb ist unkomprimiert das bessere der genanten Formate, egal, ob in AVI verpackt oder nicht. Die Verpackung hat keinerlei Einfluss auf Qualität und Inhalt, und um die geht es.

Umkomprimiert ist auch nur besser, wenn das Quellmaterial schon unkomprimiert ist oder wenn mit Filtern bearbeitetes Material auf dem PC zwischengespeichert wird, "geringere" Formate werden durch erneutes Speichern als unkomprimiert nicht besser.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Wiro »

@ Gast
Ich nehme an Du willst damit erklären, wie die Video-Welt funktioniert? Nicht schlecht, aber das sind natürlich alte Binsenweisheiten.

Ich erinnere mich nicht, davon gesprochen zu haben, welche Verpackung denn nun besser ist. Aber schön, mal wieder darüber geredet zu haben.
;-)))
Gruss Wiro



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Schleichmichel »

Manche Milchpackungen gehen scheisse auf :)

Strenggenommen gibt es eigentlich sogar kein "unkomprimiert", da ja bei der Wandlung bereits quantisiert wird. Man kann aber von "verlustfreier Bearbeitung" sprechen. Aber, um auf die Frage vom Fragesteller zurückzukommen... man kann es für den Hausgebrauch getrost vernachlässigen. Es sei denn, man arbeitet mit sehr detailkritischen Material. Da kann das DV-Format schon mal Probleme bereiten.



Gast

Re: Beste Komprimierungsqualität?

Beitrag von Gast »

Wiro hat geschrieben:@ Gast
Ich nehme an Du willst damit erklären, wie die Video-Welt funktioniert? Nicht schlecht, aber das sind natürlich alte Binsenweisheiten.

Ich erinnere mich nicht, davon gesprochen zu haben, welche Verpackung denn nun besser ist. Aber schön, mal wieder darüber geredet zu haben.
;-)))
Gruss Wiro
Damit hier kein Miss(t)verständnis entsteht: Natürlich wollte ich Dir, Wiro, weder widersprechen noch wollte ich Dich belehren oder mit Binsenweissheiten langweilen. Das liegt mir fern. Indigniertes und professorales Auftreten aber auch. :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56