also ich habe nach vielen kämpfen zwischen qualität, dateigrößen und ruckelfreier wiedergabe mich für folgendes entschieden:
adobe media encoder
=> voreinstellung: WMV9 720 24P
Hier musst du noch beachten (da du wahrscheinlich kein dolby surround sound aufgenommen hast) das audioformat von 5.1 auf 2 channel zu ändern, sonst kann er das nicht rendern.
ich habe mich inzwischen für die meisten meiner filme auf dieses format festgelegt, weil die qualität umwerfend ist und die deine dateigrößen nicht bis in die unendlichkeit wachsen (0,6 MB/sec)
dieses format gibt dir mit sicherheit _nicht_ die allerbeste qualität, aber sofern du nicht einen fullHD fernseher zuhause rumstehen hast ist alles andere vergleichsweise sinnlos.
Also wmv9 720 24 p ist eine vergleichsweise schlechte Wahl - verglichen mit anderen Möglichkeiten. Warum? Weil das Encoden zu wmv9 extrem viel Zeit in Anspruch nimmt - das geht etwa mit DivX-HD deutlich schneller; weil das Format progressiv ist - und man ja üblicherweise von 1080 50i Material kommt; weil - wenn es wirklich 24p ist, und nicht 25p - man hier sämtliche Bilder nicht nur umskaliert, sondern auch noch alle Zwischenbilder neu berechnt.
Besser ist es, wenn man das Material etwa als 1080 50i m2t file ausgibt, und das von Playern wie dem SC200, der TViX-HD oder auch dem Xoro HSD 8500 abspielt; oder aber auf DivX-HD geht.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.