Einsteigerfragen Forum



Qualität von MPG4-SP?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
erniep

Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von erniep »

Ich besitze eine Helmkamera von Pacelog, die ich beim Motorradfahren benutze. Als Aufnahmerecorder dient mir ein Panasonic Camcorder mit AV/Audio-In. Geht sehr gut.
Jetzt suche ich noch eine alternative Aufnahmemöglichkeit und bin da auf den Archos AV-700 gestoßen, der die Videos von der Helm-Camera direkt in MPG4-SP abspeichert. Wie gut ist die Quali der Aufnahme im MPG4? Wo ist die einzuordnen? DVD oder VHS oder dazwischen?
Wo kann man evtl ein Beispielvideo in MPG4-SP runterladen???
mfg
Ernie



busfall

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von busfall »

das gerät ist ja fast ein computer . die qualitat ist sehr vielversprechen
in den gerät gihbt es ja auch radio audio spiele und und und.
Ist aber sehr interessant.
grüsse .busfall



Busfall

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Busfall »

interessiere mich auch dafür wie teuer ist das gerät
grüsse Busfall



erniep

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von erniep »

den Av700 gibts bei Amazon schon für 379€, der AV 700 mit 30 GB Festplatte ist viel teurer. Laut Archos in Grevenbroich ist das 80GB- Gerät aus England, weil es hier in Deutschland nie angeboten wurde.
Aber ich hab noch keinen Film in MPEG4 von Arcvhos gesehn.
mfgErnie



erniep

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von erniep »

alternativ kommt für mich nur ein Sony 96E mit AV-in in Frage, da liege ich schon über 600€.



Busfall

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Busfall »

Gibt es günstigere schwestergeräte??????
Mit freundlichen Grüßen Busfall



erniep

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von erniep »

bei Sony gehts nur ab 500€ aufwärts. Zu Canon hab ich ein gestörtes Verhältnis, zu Panasonic hab ich im letzten 2 Jahren fast 380€ an Reparatur bezahlt, deshalb nur noch Sony.



Busfall

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Busfall »

ein camcoder ? Eben war noch über ein bildschirm die rede????
Beste Grüsse Busfall



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Bernd E. »

erniep hat geschrieben:den Av700 gibts bei Amazon schon für 379€, der AV 700 mit 30 GB Festplatte ist viel teurer....das 80GB-Gerät aus England
Wieviel Versionen gibt´s eigentlich von dem AV700? Ich hab nur das 40GB-Modell für knapp 400 Euro und ein 100GB-Modell für 530 Euro gefunden.

Gruß Bernd E.



erniep

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von erniep »

ich meine wenn Camcorder dann von Sony.
Archos hab ich ins Auge gefasst, aber ich weiß nichts über die Qualität de Aufzeichnung.
@berd E, schau bei Amazon.de nach, da gibts den AV 700 mit 800 GB. AV 700 und AV 500 haben übrigends die gleiche Technik.

Es geben so ab 100 Euro Aufnahmerecorder die den Film direkt auf eine SD-Card abspeichern (siehe E-Bay ) aber Qualität S...... , jedenfalls nicht vorzeigbar.



Knighty

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Knighty »

Hallo zusammen. Ich spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken, mir eine Helmkamera zu besorgen, vor allem fürs Skifahren wär das Teil super....Aber ich habe echt keine Ahnung, ob ich mir als Aufnahmegerät einen Videorekorder oder einen ganzen Camcorder anschaffen soll....Im Beitrag vorher wird ein günstiger Rekorder erwähnt...gibts davon nen Film oder so?

Mfg



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Alpinist »

Knighty hat geschrieben:Ich spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken, mir eine Helmkamera zu besorgen
Ich auch ;-)

Ich wollte allerdings die Archos eigene Kamera und deren einfachstes Gerät nutzen (Cam + 404 <375 EUR):
http://www.archos.com/products/video_re ... al&lang=en
http://www.archos.com/products/video/ar ... al&lang=en

Weiß jemand etwas über
- die Qualität der Mpeg4 Aufnahme (insb. bei schnellen Bewegungen),
- zur Aufzeichnungskapazität (sprich Minuten) und
- zur Akkulaufzeit bei einer (dauerhaften) Aufnahme?

Dank + Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Gast

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Gast »

Aber was ich nicht kapier ist:

Für den Preis des Archos 404 kriegst du schon nen günstigen Camcorder, mit dem du auch noch zum Beispiel an Feiern filmen könntest...warum dann "nur" das Aufnahmegerät kaufen?



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Alpinist »

Anonymous hat geschrieben:Für den Preis des Archos 404 kriegst du schon nen günstigen Camcorder, mit dem du auch noch zum Beispiel an Feiern filmen könntest
Ganz einfach, ich hab eine HC3 ;-)
Anonymous hat geschrieben:warum dann "nur" das Aufnahmegerät kaufen?
Ich will ein Aufnhamegerät UND eine Helmkamera. Soweit möglich, was kleines und preiswertes, da die Halbwertzeit nicht sehr hoch ist ;-) Die MiniDV-Camcorder Kombi war bisher immer teurer (z.b Fingerkamera >220 EUR + Camoder mit AV-in >370 EUR = 600 EUR).

Wenn Du allerdings für ~400 EUR ein besseres MiniDV+Fingerkamera Angebot kennst gerne her damit! Ich würde auch lieber mit DV als mit Mpeg4 aufzeichnen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich bei dem 404er meine Digicam anschliessen kann und mir somit weitere Speicherchips spare, doch dieser Aspekt ist sekundär und ist mit nicht wichtig.

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



OZM
Beiträge: 8

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von OZM »

Mit einem ähnlichen Lastenheft (MTB dh) bin ich zur Panasonic SDR 150 gekommen.
Grund:
Mich konnten sämtliche MPEG4 Aufnahmen, die ich im Netz gefunden habe hinsichtlich der Abbildung von Bewegung NICHT überzeugen.

Nun habe ich die SDR 150 direkt am Helm hängen.

Vorteile:
- erstklassiges Objektiv
- eingebaute mechanische Bildstabilisierung
- brauchbare Bewegungsabbildung durch MPEG 2
- viel leichter als DV + Fingercam


Nachteile:
- zusätzlich 120g (80 Euro) für Weitwinkeladapter
- Hohes Zerstörungsrisiko bei Sturz
- MPEG 2 für mich bis jetzt schlechter zu verarbeiten als DV (Adobe Premiere Elements 3.0 + Mainconcept MPEG PlugIn ist zur reinen MPEG 2 Verarbeitung NICHT zu empfehlen)
- hoher Preis
- keine grösseren Akkus verfügbar (Akku muss gewechselt werden)


Facts:
- Akkulaufzeit ca. 1 h (bei eingeklapptem Display)
- Speicherkapazität 56 min --> 4 GB
- Kartenpreise sind nicht mehr das Prob (8 GB: 70 Euro)


Unklar:
- ich hatte noch kein direkten Vergleichsmöglichkeiten zwischen MPEG 4 Systemen und meinem MPEG 2 System (weis aber von Motocrossern, dass sie von den Archos-Lösungen wieder Abstand genommen haben. Die juckt das Mehrgewicht des DV-Systems aber auch nicht)


Fazit:

Es ist extrem schwierig für Helmaufnahmen das geeignete System zu finden. Billig-Einfach gibts viel like Samsun etc. Aber bei höheren Ansprüchen wird die Luft und das Fachwissen dünn. Die Videospezialisten können sich nicht vorstellen was 400g Mehrgewicht bedeuten und finden das Gewackel auf nem Helm sowieso inakzeptabel. Die Biker haben keine Ahnung, wie kompliziert es ist "einfach nur einen Film aufzunehmen bischen schneiden und ne DVD davon zu toasten".

Auch die SDR 150 ist für meinen Einsatz nicht das gelbe vom Ei - aber für mich derzeit der beste Kompromiss. Allerdings so sehr Kompromiss, dass man es nicht "einfach so" weiter empfehlen kann.

Auch interessant (vor allem was die Crashfestigkeit betrifft):
http://www.actioncameras.co.uk/acatalog ... order.html
habe aber noch keine nativen Files gesehen, die ich mit meinen Aufnahmen vergleichen könnte.
Mein Eindruck bisher: Fingercams bleiben halt Fingercams.

Hoffe geholfen zu haben

OZM



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Alpinist »

Erstmal Danke für die Info!
OZM hat geschrieben:Mich konnten sämtliche MPEG4 Aufnahmen, die ich im Netz gefunden habe hinsichtlich der Abbildung von Bewegung NICHT überzeugen.
Netzfundstücke halte ich immer für kritisch aber hast Du eine vernünftige Quelle? Entscheidend ist vor allem welceh Codecs die Mpeg4-Container nutzen. Das 404er kann schon mal eine Bitrate von 2.500 KBit/s aufzeichnen, was selbst mit einem schlechten Codec halbwegs vernünftige Ergebnisse schaffen müsste.
OZM hat geschrieben:Die Videospezialisten können sich nicht vorstellen was 400g Mehrgewicht bedeuten und finden das Gewackel auf nem Helm sowieso inakzeptabel. Die Biker haben keine Ahnung, wie kompliziert es ist "einfach nur einen Film aufzunehmen bischen schneiden und ne DVD davon zu toasten".
Ich finde 400g mehr am Helm nicht akzeptabel, daher fällt deine Lösung auch aus. Ich hatte bereits eine MiniDV+Cam Lösung, doch beide wurden in der vorletzten MTB Saison in ihre Einzelteile aufgelöst ;-)
OZM hat geschrieben:Mein Eindruck bisher: Fingercams bleiben halt Fingercams.
;-) Wunder darf man nicht erwarten, doch sie ist immer dann eine gute Lösung, wenn man sich nicht traut eine 'richtige' Kamera einzusetzen oder einfach keine Hand frei hat. Aber ohne Übung werden die Aufnahmen selten gut. Des Weiteren finde ich es grad schön, dass man sieht, dass es eine 'Actionaufnahme' ist (analog zu einer Nachaufnahme mit Nightshot) und nicht vezeifelt versucht einen Kinotauglichen Streifen zu erstellen. Einfach einen passenden Soundtrack darunterlegen, Schnitte einer 'richtigen' Kamera dazwischenlegen und dann ist die Qualität eh Nebensache.

Ich glaub ich werd mir mal das Archos-Teil bestellen und ausprobieren. Wenns wirklich nicht taugt, kann man es ja immer noch zurückschicken...

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Knighty

Re: Qualität von MPG4-SP?

Beitrag von Knighty »

Ich denke, ich kaufe jetzt erst mal nen günstigen Camcorder und kauf dann später dass da: www.blackeyeusa.com oder die Archos Helmkamera....

Habe schon eine schöne Kamera gefunden (http://www.eukasa.de/video-kameras/webs ... on-mv-930/) , aber habe dann festgestellt, dass die keinen AV-Eingang hat, was ich ja aber für die Helmkamera brauche, oder?

Kann mir hier jemand ein paar Camcorder aufzählen, die einen AV-Eingang haben, aber nicht sooo wahnsinnig teuer sind? Vielen Dank schonmal ;)

MFG Knighty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47