Wieviel Versionen gibt´s eigentlich von dem AV700? Ich hab nur das 40GB-Modell für knapp 400 Euro und ein 100GB-Modell für 530 Euro gefunden.erniep hat geschrieben:den Av700 gibts bei Amazon schon für 379€, der AV 700 mit 30 GB Festplatte ist viel teurer....das 80GB-Gerät aus England
Ich auch ;-)Knighty hat geschrieben:Ich spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken, mir eine Helmkamera zu besorgen
Ganz einfach, ich hab eine HC3 ;-)Anonymous hat geschrieben:Für den Preis des Archos 404 kriegst du schon nen günstigen Camcorder, mit dem du auch noch zum Beispiel an Feiern filmen könntest
Ich will ein Aufnhamegerät UND eine Helmkamera. Soweit möglich, was kleines und preiswertes, da die Halbwertzeit nicht sehr hoch ist ;-) Die MiniDV-Camcorder Kombi war bisher immer teurer (z.b Fingerkamera >220 EUR + Camoder mit AV-in >370 EUR = 600 EUR).Anonymous hat geschrieben:warum dann "nur" das Aufnahmegerät kaufen?
Netzfundstücke halte ich immer für kritisch aber hast Du eine vernünftige Quelle? Entscheidend ist vor allem welceh Codecs die Mpeg4-Container nutzen. Das 404er kann schon mal eine Bitrate von 2.500 KBit/s aufzeichnen, was selbst mit einem schlechten Codec halbwegs vernünftige Ergebnisse schaffen müsste.OZM hat geschrieben:Mich konnten sämtliche MPEG4 Aufnahmen, die ich im Netz gefunden habe hinsichtlich der Abbildung von Bewegung NICHT überzeugen.
Ich finde 400g mehr am Helm nicht akzeptabel, daher fällt deine Lösung auch aus. Ich hatte bereits eine MiniDV+Cam Lösung, doch beide wurden in der vorletzten MTB Saison in ihre Einzelteile aufgelöst ;-)OZM hat geschrieben:Die Videospezialisten können sich nicht vorstellen was 400g Mehrgewicht bedeuten und finden das Gewackel auf nem Helm sowieso inakzeptabel. Die Biker haben keine Ahnung, wie kompliziert es ist "einfach nur einen Film aufzunehmen bischen schneiden und ne DVD davon zu toasten".
;-) Wunder darf man nicht erwarten, doch sie ist immer dann eine gute Lösung, wenn man sich nicht traut eine 'richtige' Kamera einzusetzen oder einfach keine Hand frei hat. Aber ohne Übung werden die Aufnahmen selten gut. Des Weiteren finde ich es grad schön, dass man sieht, dass es eine 'Actionaufnahme' ist (analog zu einer Nachaufnahme mit Nightshot) und nicht vezeifelt versucht einen Kinotauglichen Streifen zu erstellen. Einfach einen passenden Soundtrack darunterlegen, Schnitte einer 'richtigen' Kamera dazwischenlegen und dann ist die Qualität eh Nebensache.OZM hat geschrieben:Mein Eindruck bisher: Fingercams bleiben halt Fingercams.