720p15 mit Panasonic Lumix DMC-LX2 von rudi - 12 Jan 2007 17:40:00
>Wer bei den technischen Details genauer hinsieht, bemerkt, dass die Digitalkamera Lumix DMC-LX2 von Panasonic auch einen waschechten 720p-Modus bietet. Zwar nur mit 15 Bildern pro Sekunde, aber mit ein paar Tricks kann man diese Framerate ja vielleicht auch kreativ nutzen. zum ganzen Artikel
Kleine Ergänzung: Wenn die Belichtungszeit (zufällig) so ausfällt, dass ausreichend Bewegungsunschärfe entsteht reichen die 15 Bilder pro Sekunde aus. Das ist nur bei sehr langsamen Bewegungen fast immer der Fall. Man kann die Belichtungszeit im Videomodus ja leider nicht manuell beeinflussen.
Übrigens macht das Teil exzellente Fotos. Im Fotomodus gibt es viele manuelle Einstellmöglichkeiten.
Ein interessantes Gerät wird es erst durch 720p50 oder 720p60 und Stereo-Mic.
Ich kann nicht verstehen dass die Forderung immer bei 720p25 enden!
Mit 25 fps kann man sich meiner Meinung keine Aufnahmen mit schnellen Bewegungen (z.B. Sportaufnahmen) anschauen.
Gruss zerr
Der piepsige Wave Mono Ton dürfte genau wie die geringe Datenrate dagegensprechen. Das QuickTime Format ist auch nicht so erfreulich für Win User. 15 Bilder ist wirklich sehr rucklig.
Die 28 mm Weitwinkel, optischer Stabi und der reine 16/9 Chip sprechen aber für die Kamera. Belichtungszeiten kann man bei Ihr nur im Fotomodus wählen. AF und optischer Zoom bei Video hat sie glaub ich aber - ist schon ein Wenig her wo ich mit ihr gespielt hatte...
Auch Canon G 7 mit 1024 x 768 Pixel mit 15 B/s ist wohl einfach mal zu Wenig.
hey sehr guter Artikel, was vielleicht noch zu erwähnen wäre, ist dass das man die manuelle helligkeit unmöglich einstellen kann, wenn die sonne scheint, da das display nicht sehr gut im sonnenlicht lesbar ist, außerdem sollte man alles manuell einstellen was geht, da besoders der weisabgleich ansonsten starke helligkeitsschwankungen während des filmens hervorruft!
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.