Kameras Allgemein Forum



HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Ninius
Beiträge: 23

HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Ninius »

Bin in sachen HDV Camcorder ein neuling.
o.k.
Zebrastreifen warnen vor Überbelichtung.
Camcorder Belichtung steht auf automatisch.
wenn doch zebrastreifen während der Aufn. zusehen sind muss ja korrigiert werden.
Ich habe das mit der Einstellungsmöglichkeit "autom. Belichtungskorrektur" gemacht. da lassen sich mit plus und minus Tasten die zebrastreifen verringern bzw. `löschen`.
Ist das so richtig?
Das hieße ja dann, dass man bevor man die Aufnahme macht zuerst nach den Zebrastreifen Ausschau hält und gegebenfalls dann die Belichtung korrigiert ehe man auslöst.

würde mich freuen wenn einer auf die banalen fragen antwortet.

Gruß



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Markus »

Ninius hat geschrieben:Zebrastreifen warnen vor Überbelichtung.
Nein, das stimmt nicht. Das Zebra zeigt an, an welcher Stelle des Bildes die Helligkeit 100 % (oder welcher Wert fürs Zebra eingestellt wurde) erreicht hat.

Filmst Du beispielsweise eine Person, die ein weißes Hemd trägt, dann sollten Teile des Hemdes ein Zebra zeigen. Andernfalls wäre das Bekleidungsstück später im Film nicht weiß, sondern nur grau. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Ninius
Beiträge: 23

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Ninius »

Markus hat geschrieben:
Ninius hat geschrieben:Zebrastreifen warnen vor Überbelichtung.
Nein, das stimmt nicht. Das Zebra zeigt an, an welcher Stelle des Bildes die Helligkeit 100 % (oder welcher Wert fürs Zebra eingestellt wurde) erreicht hat.

Filmst Du beispielsweise eine Person, die ein weißes Hemd trägt, dann sollten Teile des Hemdes ein Zebra zeigen. Andernfalls wäre das Bekleidungsstück später im Film nicht weiß, sondern nur grau. ;-)
wenn zebra zu sehen ist, dann zeigt dies an, dass dieser teil 100% helligkeit hat, die die Belichtungsautomatik so eingestellt hat? eine überbelichtung ist somit nicht zu erwarten?



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Markus »

Das hängt von Deinem Motiv und dessen Beleuchtung ab. Zeigt das Gesicht eines Menschen ein 100 % Zebra (d.h. 100 % Helligkeit), dann würde es weiß wiedergegeben werden, also deutlich überbelichtet erscheinen (Pantomimen und Clowns mal ausgeschlossen).

Nehmen wir beispielsweise mal eine Theateraufführung, die ein Laie mit seinem Camcorder mit Vollautomatik aufgenommen hat. Hier sind Gesichter immer dann völlig weiß, wenn das Licht die Gesichter stärker beleuchtet als die Bühne (was oft der Fall ist), wenn die Einstellung eine Totale zeigt (was auch oft der Fall ist) und/oder wenn der Hintergrund vom Motiv her dunkler ist als die Akteure und/oder deren Kleidung (dto.).

In diesem Fall irrt sich die Belichtungsautomatik, da sie von einer bestimmten Helligkeitsverteilung im Bild ausgeht. Die Folge: Das Bild wird überbelichtet, Gesichter erscheinen weiß. In diesem Fall muss man die Belichtung (Blende, Belichtungszeit, Signalverstärkung) manuell vornehmen, um einwandfreie Bilder zu erhalten.

So etwas kann man sehr gut mit einem am Camcorder angeschlossenen Fernseher bzw. Videomonitor üben.
Herzliche Grüße
Markus



Ninius
Beiträge: 23

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Ninius »

Markus hat geschrieben:Das hängt von Deinem Motiv und dessen Beleuchtung ab. Zeigt das Gesicht eines Menschen ein 100 % Zebra (d.h. 100 % Helligkeit), dann würde es weiß wiedergegeben werden, also deutlich überbelichtet erscheinen (Pantomimen und Clowns mal ausgeschlossen).

Nehmen wir beispielsweise mal eine Theateraufführung, die ein Laie mit seinem Camcorder mit Vollautomatik aufgenommen hat. Hier sind Gesichter immer dann völlig weiß, wenn das Licht die Gesichter stärker beleuchtet als die Bühne (was oft der Fall ist), wenn die Einstellung eine Totale zeigt (was auch oft der Fall ist) und/oder wenn der Hintergrund vom Motiv her dunkler ist als die Akteure und/oder deren Kleidung (dto.).

In diesem Fall irrt sich die Belichtungsautomatik, da sie von einer bestimmten Helligkeitsverteilung im Bild ausgeht. Die Folge: Das Bild wird überbelichtet, Gesichter erscheinen weiß. In diesem Fall muss man die Belichtung (Blende, Belichtungszeit, Signalverstärkung) manuell vornehmen, um einwandfreie Bilder zu erhalten.

So etwas kann man sehr gut mit einem am Camcorder angeschlossenen Fernseher bzw. Videomonitor üben.
danke Markus
das war ausführlich und verständlich.
d.h. man muss die Belichtung motivabhänging automatisch oder manuell bedienen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Markus »

So ist es. Die Automatik kann man ruhig nehmen, aber wenn sie versagt, muss man manuell ran.

PS: Bitte nimm bei den nächsten Postings das Häkchen aus dem Feld "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren". Dann werden auch die Zitate richtig dargestellt. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Ninius
Beiträge: 23

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Ninius »

Markus hat geschrieben:So ist es. Die Automatik kann man ruhig nehmen, aber wenn sie versagt, muss man manuell ran.

PS: Bitte nimm bei den nächsten Postings das Häkchen aus dem Feld "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren". Dann werden auch die Zitate richtig dargestellt. ;-)

ist gemacht, zitate o.k.?

einen schönen heutigen Ausklang zum Tag der Wiedervereinigung

gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 7:25
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Do 6:15
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33