Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Velbon Stativkopfarm



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Marvin
Beiträge: 41

Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Marvin »

Hallo,
ich möchte mir das DV 7000 von Velbon kaufen, jedoch gefällt mir der Arm am Kopf nicht. Ist mir zu kurz. Meine frage ist jetzt, ob man den abbauen kann und einen anderen anschrauben kann.
Wenn es geht, wie ist der Arm befestigt? Und gibt es ersatz Arme von Velbon oder kennt jemand eine andere Firme, die Arme herstellt, die dann auch an das Velbon passen?

Danke



ropro
Beiträge: 45

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von ropro »

Hallo Marvin!

Prinzipiell lässt sich der Arm ganz leicht abschrauben, sogar leichter als mir lieb ist. Er ist auf der Vorderseite mit einer Gewindeschraube befestigt (ist ziemlich stark geölt), die sich nach ein paar Minuten leichten Schwenkens ziemlich lockert und man sie nachziehen muss. Mein Ausweg: 5 cm Gewindestange + Beilagscheibe + Flügelmutter.

Der Arm ist gebogen um etwa 20°, er lässt sich drehen, wenn man die Schraube an der Vorderseite lockert.
Wenn man den Arm ausbaut, sieht man im Kopf einen Raster, der die Position hält. (Natürlich aus Plastik) Das Gegenstück dazu ist am Arm anmontiert. Wie weiß ich nicht, da das Rohr aus Metall und dieser Raster aus Plastik ist, vielleicht kann man ihn einfach runterziehen, aber man kann von außen keine Fixierung sehen.

Ich habe auch schon vorgehabt, mir einen längeren Arm zu bauen, weiß aber noch nicht wie.
Eine Möglichkeit: Eine Gewindestange mit Beilagscheiben und Muttern auf beiden Seiten. Aber die Gewindestange, die ich verwendet habe, war einfach zu weich. Mit dem geeigneten Material, lässt sich das sicher verwirklichen, und ist sicher sie einfachste Variante.
Eine Krümmung wird sich wohl nicht so leicht realisieren lassen, da man das oben angesprochene Raster nicht verwenden kann.

Ich hoffe, das hilft dir weiter, wenn du willst kann ich die Fotos zur Verfügung stellen.

Viele Grüße,
Bernhard



Marvin
Beiträge: 41

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Marvin »

Hallo Bernhard,
ja die Fotos wären nicht schlecht. Ich kann mir das mit der Gewindestange nicht ganz vorstellen.

Aber danke für die Anregung



ropro
Beiträge: 45

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von ropro »

Ich kann dir nur Fotos von dem Kopf und dem Arm geben, meine Idee habe ich noch nicht verwirklicht.

Also zur Sache mit der Gewindestange:
Im Prinzip hat der Kopf einfach ein 7-8 cm langes Loch mit ca. 7mm Durchmesser.
Wenn wir also eine passende Gewindestange durchstecken, auf beiden Seiten eine Beilagscheibe aufsetzen und mit Muttern festschrauben, haben wir schon einen Roh-Arm. Aber: Ich habe noch keine Gewindestange gefunden, die hart, stabil genug ist, und sich unter Krafteinwirkung nicht verbiegt.
Außerdem müssten wir noch einen gscheiten Griff montieren.

Fotos kommen morgen.

Viele Grüße,
Bernhard



Marvin
Beiträge: 41

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Marvin »

Naja ich hatte da sowieso an was richtiges gedacht. Also an einen richtigen Arm, am besten längenverstellbar.

Aber danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Markus »

Marvin hat geschrieben:Naja ich hatte da sowieso an was richtiges gedacht. Also an einen richtigen Arm, am besten längenverstellbar.
Ich wüsste nicht, dass Velbon für seine Consumerstative so etwas anbietet. Längenverstellbare Schwenkhebel sind mir bislang nur im Profibereich (Stative ab 500 €) begegnet.
Herzliche Grüße
Markus



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Phyro-Mane »

ropro hat geschrieben:Ich kann dir nur Fotos von dem Kopf und dem Arm geben, meine Idee habe ich noch nicht verwirklicht.

Also zur Sache mit der Gewindestange:
Im Prinzip hat der Kopf einfach ein 7-8 cm langes Loch mit ca. 7mm Durchmesser.
Wenn wir also eine passende Gewindestange durchstecken, auf beiden Seiten eine Beilagscheibe aufsetzen und mit Muttern festschrauben, haben wir schon einen Roh-Arm. Aber: Ich habe noch keine Gewindestange gefunden, die hart, stabil genug ist, und sich unter Krafteinwirkung nicht verbiegt.
Außerdem müssten wir noch einen gscheiten Griff montieren.

Fotos kommen morgen.

Viele Grüße,
Bernhard
Was für Material verwendet ihr denn bei den GEwindestangen?
Also ne 7mm Gewindestange als Stahl ist schon reichlich stabil.
Beim Velbon dürfte auch eine 10mm durchpassen, hab leider grad meine schieblehre nicht zur Hand.



ropro
Beiträge: 45

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von ropro »

Hallo!

Hier sind also die Bilder.

Was den Raster am Arm betrifft, hab ich mich geirrt. Den kann man leicht herunternehmen. Er ist mit einem kleinen Stift fixiert.(Foto)

Meine Flügelschraube ist ebenfalls zu sehen. Die Originalschraube liegt beim auseinandergenommenen Arm dabei.

Phyro-Mane hat Recht. Der Durhmesser ist wirklich etwa 10 mm.

Wenn du eine gute Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.

Viele Grüße,
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Phyro-Mane »

Ich würde mir einen 10mm Runstahl besorgen, biegen und hinten ca. 2cm Gewinde drauf schneiden.
Als Griff dieses Gummiband wie es auch für Fahrradlenker verwendet wird.
Naja, so würde ich es halt machen, aber nicht jeder hat die Möglichkeit Gewinde zu schneiden.
Obwohl die sowas locker für 2 Bier in der Mittagspause in einer Schlosserei um die Ecke machen.
Statt Rundstahl kann man natürlich auch Aluminium nehmen, was auch noch einfacher zu biegen ist.



Marvin
Beiträge: 41

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Marvin »

Mal schaun
Aber die Idee von Phyro finde ich gut, nur weiß ich nicht wie gut sich das so biegen lässt.

Danke



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Phyro-Mane »

In nem Schraubstock eingeklemmt und mit dem Körpergewicht drauflehnen und man bekommt auch 10mm Rundstahl locker gebogen.
Alu lässt sich besser biegen.
Aber vorsicht: Normalen Stahl nehmen.
Ich hatte mal ne Stange aus Federstahl, damit kann man sowas vergessen ^^



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 21:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 21:05
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - Sa 21:02
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 20:47
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von rush - Sa 16:37
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34