Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



fisheye + polfilter



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
soahC
Beiträge: 717

fisheye + polfilter

Beitrag von soahC »

Blöde Frage: Kann ich einen Polfilter gleichzeitig mit meinem fisheye verwenden?? wenn ja, wie oder wo kommt der plofilter dann drauf?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: fisheye + polfilter

Beitrag von Schleichmichel »

Da ich nicht weiss, was Du für ein Fisheye hast, kann ich Dir nur bedingt helfen.

Wenn Du kein Gewinde an dem Fisheye (ist es ein Weitwinkelaufsatz?) hast, dann empfehle ich den sehr raren Universal-Filteradapter von Cokin. Und da Du offenbar sehr stark im Weitwinkelbereich bist, solltest Du auf ein möglichst grosses System zurückgreifen.

Gruss



soahC
Beiträge: 717

Re: fisheye + polfilter

Beitrag von soahC »

also, ich hab halt nen relativ billigen weitwinkel. der wird ganz normal vorne aufs gewinde von der cam geschraubt. der weitwinkel selber besitzt auch kein weiteres gewinde vorne. daher die frage ob es überhaupt möglich ist beides zu verwenden?? gibts vielleicht weitwinkel die noch extra gewinde für filter haben???



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: fisheye + polfilter

Beitrag von Schleichmichel »

Dann war mein Tip mit dem Cokin Universaladapter ja ein Treffer. Der braucht kein Gewinde.



Markus
Beiträge: 15534

Re: fisheye + polfilter

Beitrag von Markus »

Hallo,

alternativ könntest Du einen Schraubfilter zwischen Camcorder und WW-Zusatzobjektiv ausprobieren. Wenn das Fisheye wirklich so billig war, wird der zusätzliche Filter dem Bild auch nicht mehr viel antun. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Ledwig
Beiträge: 23

Re: fisheye + polfilter

Beitrag von Ledwig »

Hallo,
habe eigentlich das selbe Problem. Habe seit einigen Tagen die NV-GS500 und würe mir gern ein Polarisationsfilter kaufen. Meine Frage ist folgende. Ich habe in einem anderen Thread schon beschrieben, dass ich starke Vignettierungen hatte, wenn ich die Blende von der Kamera draufgeldassen habe und das Weitwinkel Objektiv auf die Blende schraube, dann herausgefunden, dass es kein Problem ist, wenn man die Blende wegschraubt (steht auch in der Bedienungsanleitung, wie ich mittlerweile gesehen habe). Folglich sollte zwischen Kamera und WW-Objektiv nichts, was das WW-Objektiv weiter nach vorne setzt. Da ich das Objektiv vermutlich sowieso nur draußen benutzen werde (voraussichtlich), bei größeren (hellen, gut belichteten) Aufnhamen, habe ich mich gefragt ob es Sinn macht ein Polfilter in der größe des vorderen Gewinderings des WW-Objektivs zu kaufen, also das der Filter direkt auf dem WW-Objektiv draufsitzt (hierbei müsste ich vermutlich drauf achten,. das der Filter seitlich nicht gefilmt wird?!?!?). Das vordere Gewinde ist bedeutend größer als das hintere (an der Kamera, bzw. am Adapterring).Macht das überhaupt Sinn?? Weil vergleichende Bilder, die man im Internet findet, sind ja schon extrem!! Was sagt ihr??



Markus
Beiträge: 15534

Re: fisheye + polfilter

Beitrag von Markus »

Ledwig hat geschrieben:.Macht das überhaupt Sinn?? Weil vergleichende Bilder, die man im Internet findet, sind ja schon extrem!! Was sagt ihr??
Du hast vergleichende Bilder im Netz gefunden für "Polfilter zwischen WW-Konverter und Camcorder" und "Polfilter vor WW-Konverter"? Hast Du dazu mal einen Link? Der Vergleich würde mich auch interessieren...
Herzliche Grüße
Markus



Ledwig
Beiträge: 23

Re: fisheye + polfilter

Beitrag von Ledwig »

Ich habe generell Vergleichsbilder im Internet gefunden von den selben Fotografien einmal ohne Polfilter und einmal mit! DA war der Unterschied eindeutig zu erkennen! Die Sache mit der Anordnung der Komponenten habe ich eben versucht einleuchtend zu schildern, da ein "Zwischen-Schalten" eines Polfilters (falls das überhaupt möglich ist) wie in meinem beschriebenen Fall vermutlich Vignettierungen geben würde, da das Objektiv dann zu weit vorne wäre. Aber bitte klär mich auf wie man Polfilter verwenden kann!



Markus
Beiträge: 15534

Re: fisheye + polfilter

Beitrag von Markus »

Man kann Polfilter sowohl zwischen Camcorder und Konverter schrauben als auch vor den Konverter. In beiden Fällen erhöht sich die Gefahr von Vignettierungen.

Es sei denn, Du nimmst einen wesentlich größeren Polfilter, der mittels Halterung so vor den Konverter geklemmt wird, dass nichts von der Halterung den Strahlengang beeinflusst. Ich meine, von Cokin gibt es entsprechendes Zubehör.
Herzliche Grüße
Markus



Ledwig
Beiträge: 23

Re: fisheye + polfilter

Beitrag von Ledwig »

Ja gut... dann war miene Vermutung ja gar nicht sooo schlecht.. ;) Da ich -wie beschrieben- nichts mehr zwischen Kamera und WW machen will, bleibt mir wohl nur übrig ein entsprechenden Filter für das Gewinde des WWs. Werd ich dann mal direkt ausprobieren müssen im Laden und gegebenenfalls kaufen. Am besten auch ein 43mm um die Kamera ohne WW mit Polfilter zu nutzen... Aber wie gesagt... eigentlich brauch ich es nur für außen (große Aufnhamen). Und da die Filter ja relatv teuer sind, werd ich erst mal schauen, dass ich das für das Objektiv hinbekomme!
Das Gestell (Universal-Halter, etc) wo man so große Filter drauf machen kann, sind vielleicht wirklich universell, aber zu sperrig und zu filigran für meine Zwecke. Danke dennoch für den Hinweis.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21