Filmemachen Forum



HandsOnHD - Kamera / Postpro-Workshop



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Gast

HandsOnHD - Kamera / Postpro-Workshop

Beitrag von Gast »

High Definition etabliert sich als internationaler Produktionsstandard. Längst hat sich die HD Technologie bei zahlreichen Kino-, TV und Werbefilmproduktionen bewährt. HD bietet im gesamten Produktionsablauf viele Vorteile aber eben auch die Tücken einer jeden neuen Technologie. Das Ziel des »Hands on HD«-Workshops ist, die Veränderungsprozesse in der Film- und TV Produktionstechnik zu vermitteln und die Akteure in die Lage zu versetzen, ihre Entscheidung für oder gegen die HD Technologie ganz bewußt, das heißt mit dem dafür nötigen technischem Know How zu treffen.

www.nordmedia.de

Termin: 29. Juli – 04. August 2006

Dauer: Hands On Bereich 6 Tage (29.07. bis 04.08.)

Hands Off Bereich 2 Tage (31.07. bis 01.08.)

Ort: Expo Wal, Expo Gelände Hannover




Die Dozenten

• Hendrik Vogt – Operational Trainer, Band Pro Munich

• Thomas Bresinsky – Kameramann bvk

• Michael Radeck – HD Postproduction Spezialist, Cutter bfs, Videocation

• Martin Kreitl – HD-Postproduction Spezialist, MK-Media

• Prof. Uli Plank – HD-Postproduktion Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

• Sowie ca. 25 weitere renommierte HD Spezialisten, u.a.

Philippe Ros

Teilnehmerprofil

Der Workshop richtet sich an alle Fachgruppen, deren gemeinsame Schulung und Zusammenarbeit Vorraussetzung für eine erfolgreiche HD-Produktion ist: Kameraleute, Kameraassistenten, Digital Image Technicians, Cutter und Postproduktion (für den Hands On Bereich), Regisseure und Produzenten, Entscheider und technische Einkäufer von Studios und Sendeanstalten (für den Hands Off Bereich).


Das Programm

EinführungFachübergreifendes Grundwissen über alle Bereiche der HD-Produktion und HD-Postproduktion, Erfahrungsbericht mit HD-Produktionen. Der vorprodzierte Formatvergleich zeigt die Unterschiede der einzelnen Technologien.

Schulungin kleinen Gruppen am vorhandenen HD-Equipment. Kameraleute und Kameraassistenten erhalten ein Operational Training an den HD-Kameras:

• HDV • Grass Valley Thomson Viper

• SONY HDW-F900 • Panasonic DVCPRO HD

• SONY HDW-750P/PC • ARRI D20 (angefragt)

• Messtechnik • Audioakquise

• Grip Kran/Dollytechnik

Postproduktionstechniker werden mit Offline- und HD-Online Schnittplätzen und dem optimalen Workflow vertraut gemacht:

• Avid Nitris • Quantel i+eQ

• SONY Schnittsysteme • Apple Final Cut

• DVS Clipster


Dreharbeiten auf HD Anhand bestimmter Aufgaben werden von den Kamerateams in vorgebauten Sets verschiedene Szenen gedreht (z.B. Erstellung von Set-Ups für verschiedene Lichtsituationen). Diese Aufnahmen werden von Postproduktionsteams Offline geschnitten, im HD-Online fertig gestellt und anschließend gemeinsam mit den Kamerateams farbbestimmt. Das Ergebnis wird anhand einer HD-Projektion im hauseignen Kino überprüft.

RahmenprogrammUm zu demonstrieren, was mit HD möglich ist, findet täglich abends im hauseignen Kino ein Rahmenprogramm statt, zu dem neben den Workshopteilnehmern auch geladene Gäste aus Medien und Politik kommen werden. Hier werden beispielhafte und wegweisende HD-Produktionen gezeigt, sowohl in 2K als auch in 4K Projektion. Am 1.August findet zudem abends eine hochkarätige Talkrunde zum Thema »Digital ist besser? HD in Praxis« im Expo Cafe in Hannover statt.


In zahlreichen Vorträgen und Seminaren setzen sich die Teilnehmer mit neuester Akquisitions- und Postproduktionstechnologie, sowie Akquise- und Postproduktionsgeräten einer HD-Produktion auseinander. Das Dozenten-Team besteht aus international anerkannten und erfahrenen Experten der High Definition Szene. Für die »Hands on«-Teilnehmer aus den Bereichen Kamera und Postproduktion sind bis zu 12 gerätespezifische Gruppen vorgesehen, womit eine optimale Ausrichtung auf den jeweiligen Arbeitsschwerpunkt gewährleistet wird. Die Workshop-Teilnehmer werden in Operational Trainigs für die einzelnen Kamerasysteme sowie in die Master Class für Fortgeschrittene aufgeteilt. In den einzelnen Gruppen werden Grundlagen-Themen wie Menüstruktur, Farbkorrektur oder Kontrastverhalten, Kenntnisse Komprimierungsverfahren, Farbmatrix als auch High- und Low Key- Optimierung dezidiert in Theorie und Praxis behandelt.


In den »Postproduktionsklassen« werden die unterschiedlichen Bearbeitungsgeräte in kleinen Gruppen geschult, und deren Funktionsweisen in der Praxis u.a. anhand des durch die Kameraklassen gedrehten Materials angewendet. In den »Hands off«-Strategie- und Netzwerk-Seminaren für Regisseure und Produzenten stehen Produktionserfahrungsberichte, digitale Archivierungssysteme, Distributionswege und Auswertungsmöglichkeiten im Vordergrund. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Übertragungswagen Ü3HD der Firma TVN, einen der modernsten HD Ü-Wagen überhaupt, vor Ort intensiv kennenzulernen. Doch nicht nur die Technik steht im Fokus des Workshops: Während des »Hands on HD«-Events können Medienschaffende ihre jeweiligen Erfahrungen austauschen, neue wertvolle Kontakte knüpfen und zukünftige gemeinsame Projekte planen. Darüber hinaus stehen vor Ort die führenden Hersteller im HD Bereich, welche die Veranstaltung mit ihren Technikbeistellungen erst möglich machen, für Ihre Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung.


Gebühren

• 950 € für »Hands on« Kameraleute, Assistenten, Cutter

• 800 € für »Hands on« Tonmeister und -assistenten

• 200 € für »Hands off« Regisseure, Produzenten

Teilnehmer aus Niedersachsen und Bremen sowie Studenten und Auszubildende zahlen 650 € für »Hands on« sowie 150 € für »Hands off«. Darüber hinaus vergibt nordmedia insgesamt 10 Teilnahme-Stipendien für Medienschaffende aus diesen beiden Bundesländern. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Sebastian Wolters, nordmedia.


zzgl. Mwst. Es gelten die AGBs der nordmedia, einzusehen unter

www.nordmedia.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HandsOnHD - Kamera / Postpro-Workshop

Beitrag von PowerMac »

klingt echt gut!



Gast

Re: HandsOnHD - Kamera / Postpro-Workshop

Beitrag von Gast »

WERBUNG!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46