Postproduktion allgemein Forum



TMPGEnc - Filmteilen funktioniert nicht



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Reisinger
Beiträge: 10

TMPGEnc - Filmteilen funktioniert nicht

Beitrag von Reisinger »

Halloo,
habe wieder mal ein Problem mit der Bitte um Rat.
Habe einen Fernsehfilm aufgenommen und von der Videokassette (analog) auf den PC übertragen (digitalisiert). Die daselbst befindliche nunmehrige MPEG - Datei ist mit 5,2 GB zu groß, um auf einer einzigen DVD gebrannt zu werden. Also teilen.
Habe mir von Eurem Forum den Beitrag "Wer hat einen Tipp für mich, AVI in VCD mit Nero" zu Gemüte geführt und danach verfahren:
Also:
TMPGEnc heruntergeladen - geöffnet - File - MPEGTools - Merge&Cut - unter Type MPEG 2 Super VideoCD (VBR) eingegeben - unter Add den zu schneidenden Film eingefügt - unter Output den Speicherort und anderen Dateinamen für den ersten Teil des Filmes eingegeben - den zu schneidenden Film markiert und auf Edit geklickt - im neuen Fenster Edit merge item unter Range die Start- und Endposition des ersten Teiles fixiert - die Endklammer angetippt - auf ok - und im MPEG Tools Fenster dann auf Run getippt. Im neuen Fenster Merge MPEG begann nun unter Video part Total die Sekundenzeit zu laufen - hörte aber jedesmal bei 4104,08 sec auf und unter Output to file wurden 0,00 MB ausgewiesen, verbunden mit dem Button About.
Kontrolle auf dem vorgesehenen Speicherplatz zeigte immer nur ein neues Video-Icon mit bloß 128 KB und daselbst nur den 1. Frame des Filmes an.

Damit stehe ich nun an. Was mache ich falsch, wer kann mir da gut raten ? Danke voraus.



ropro
Beiträge: 45

Re: TMPGEnc - Filmteilen funktioniert nicht

Beitrag von ropro »

Hallo!

Also. Du willst eine MPEGDatei auf eine DVD brennen. Warum verwendest du dann VCD oder SVCD Einstellungen? Versuch einmal MPEGProgramStream oder so ähnlich.

Voraussetzung dafür, die MPEG Datei direkt, also ohne neu zu rendern, für DVD zu authoren, ist, dass sie im richtigen MPEG2 Format ist.
Womit hast du die Datei denn aufgenommen?
Die MPEG Aufnahmen einiger Programme sind dafür bekannt, nicht immer fehlerfrei zu sein. In diesem Fall kannst du versuchen, sie mit PVAstrumento zu reparieren.

Ich persönlich würde die Datei einfach shrinken, sodass sie auf eine einzige DVD passt. Mit einer Länge von 4100 s ginge sich das problemlos aus.
Dazu musst du die DVD zuerst authoren, das heißt, aus der MPEG Datei eine DVD konforme Struktur machen. Das geht zB mit TMPEG DVD Author. Zieh dort die Datei rein. Dann kannst du noch ein Menü machen. Anschließend in ein Verzeichnis ausgeben. Dann hast du einen Video-TS Ordner. Mit DVDShrink kannst du die 5 GB auf 4,37 GB shrinken, sodass sie genau auf eine DVD passen, und die dann mit Nero brennen (Wichtig: Video-DVD wählen!).

Sollte die Datei doch in einem ganz anderen MPEG Format sein, bleibt dir nichts anders übrig, neu zu rendern, aber davon gehe ich momentan nicht aus.

Viel Glück,
ropro



Reisinger
Beiträge: 10

Re: TMPGEnc - Filmteilen funktioniert nicht

Beitrag von Reisinger »

Offenbar ist mein Beitrag vom 18.6.06 nicht angekommen, daher nochmals.

Zuerst Danke an ropro und dazu:

Zur Frage Art der erfolgten Aufnahme: Diese erfolgte mit Nero Vision 4 > Option Capture Video to Hard Drive über eine Asus-Videokarte.
Der Film ist nun auf dem PC mit den Eigenschaften MPEG-2, PAL (25.00 fps), 4 : 3 (Frame size 720 x 576 pixels) und Dolly Digital (AC -3)2.0
Ich war der Meinung, ich könnte die Datei an sich so mittels Nero Vision 4 > Option DVD erstellen > DVD-Video (VR) brennen. Da aber zu groß, eben die Überlegung einer Teilung.

Der Rat mit dem Shrinken ist für mich neu und ich möchte ihm gerne folgen. Nur: Ist es bei der beschriebenen Eigenschaft der Datei wirklich notwendig, sie vor dem Shrinken noch auch zu authoren ? Und wenn ja, gibt es für das Authoren auch noch andere Programme, denn TMPGEnc DVD Author ist ja zunächst nur ein Testprogramm für 14 Tage.

Verzeiht meine zusätzlichen Fragen, aber ich bin halt ein nur etwas fortgeschrittener Neuling, der erst am Beginn des Vorhabens steht, auf VHS-Kassetten befindliche Filme mittels DVD zu konservieren.



ropro
Beiträge: 45

Re: TMPGEnc - Filmteilen funktioniert nicht

Beitrag von ropro »

Hallo!

Ich kenne mich mit Nero Vison nicht aus, daher kann nich nur Hinweise geben.
Zuerst einmal die Sache mit dem Authoren:
Eine Video-DVD enthält keine *.mpg Dateien, sondern besitzt eine eigene DVD Struktur, die aus einem Audio-, und Video-TS Ordner besteht, in denen befinden sich *.vob und ifo Dateien (das Dateisystem einmal außer Acht gelassen).
Und genau eine solche Struktur verlangt auch DVDShrink. Wenn du also nur eine *.mpg Datei hast, musst du zuerst einmal eine DVD-Stuktur erzeugen. Das sollte eigentlich auch mit Nero Vison möglich sein (da man damit auch offensichtlich brennen kann). Schau einmal, ob du die Datei damit als DVDStruktur auf Festplatte ausgeben kannst.
Und dann einfach ins DVDShrink (googlen) rein...



Reisinger
Beiträge: 10

Re: TMPGEnc - Filmteilen funktioniert nicht

Beitrag von Reisinger »

Hallo ropro !

Danke für die zusätzliche Information. Ich darf nun meinerseits eine Information über den Stand meiner Bemühungen geben, wenn es interessiert.

Mein Vorhaben ist ja die Übertragung von Filmen von VHS auf DVD zwecks besserer Konservierung.
Der erste Versuch, dies allein nur unter Anwendung von Nero Vision 4 (Capturen - Menüerstellung - Brennen) zu erhalten, schlug deshalb gleich fehl, weil Nero Vision beim Capturen eines 90-Minuten-Filmes eine MPEG-Datei von etwa 5 GB erstellte, also zu groß für eine Single-DVD. Daher mein erster Gedanke, diese Datei zu teilen, was aber mit TMPGEnc eben nicht gelang und daher meine Anfrage an das Forum.
Das von Dir statt dessen angeratene Skrinken nach vorherigem Authoren der MPEG-Datei ist zwar eine Lösung, sie erschien mir aber für mich etwas zu kompliziert, was zweifelsohne an mir als relativen Neuling liegt.

Ich habe daher nach Alternativen gestöbert und bin bei winload fündig geworden, und zwar mit dem Programm HT VHStoDVD (Shareware, deutsch) von Honest Technology. Und damit klappt es, und zwar so:

Mit diesem Programm den VHSFilm als MPEG-Datei, für PAL, 4:3, gute Qualität auf den PC capturen. Zwar verfügt dieses Programm auch selbst die Möglichkeit, zu editieren und zu brennen, aber ich habe es zuerst mit dem mir vertrauten Nero Vision versucht. Dazu einen Rohling der Type DVD+RW oder DVD+R einlegen und auf der Startseite von Nero Vision den Befehl auf "Erstellen einer editablen DVD (VR)" geben. Im nächsten Fenster von Nero Vision dann die MPEG-Datei aus dem PC importieren. Anschließend Menüerstellung - Vorschau - Brennen (bei diesem erfolgt gleichzeitig die Transcodierung in eine DVD-gemäße Struktur) mit Nero Vision. Dabei gelingt es mit dieser Methode einen 90-Minuten-Film und sogar noch mehr ohne weitere Komprimierung auf eine DVD+RW oder DVD+R zu bringen. Und das, wie sich bisher bei allen meinen durchgeführten Aktionen gezeigt hat, mit guter Qualität.

Hoffe mit dieser Information einen Beitrag auch für andere an einem solchen Vorhaben Interessierte gegeben zu haben und danke nochmals für die mir erteilten Ratschläge und Informationen.

Reisinger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30