Einsteigerfragen Forum



Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Tinchen
Beiträge: 4

Analoges Filmmaterial Hi lässt sich nicht ruckelfrei aufnehmen

Beitrag von Tinchen »

Hallo
Zwecks Digitalisieren meines analog Materials Hi 8 habe ich mir eine MEDION TV-Karte (Phillips-Chip) gekauft.
Mit der Original Software Power-VCRII lassen sich aber leider nur bis MPG 1 ruckelfreie Aufnahmen machen (2.000 kbps 29.9700 FPS, Video 320 x 240). Aufnahmen in besseren Qualitätsmodi sind leicht ruckelig bis derbe Ruckler.
Im NERO nimmt die Karte sogar im SVCD Modus ohne zu ruckeln auf, jedoch ohne Ton. Die Audioeigenschaften sind grau hinterlegt und man kann sie nicht anklicken, wie es sein sollte (Sound on Board). Bin schon fast verzweifelt, weil der Ton über die Lautsprecher zu hören ist. Alle Anschlüsse (Line in usw.) sind überprüft bzw. 1000 mal variiert und durchprobiert. Komischerweise nimmt NERO im Filmschnittmodus, wo Ton separat eingespielt werden kann, diesen auch auf. Das nützt aber nix, ohne Videobild :-(
Ist die Karte Schrott?
Ist der Rechner Schrott?
Muss neue Software ran?

Mein Rechner hat noch Win 98, einen 64 bit Athlon Prozessor 3200 + , 512 RAM ein schnelles Board und ne 7200 U/min Festplatte, sollte doch reichen ???

Ich Danke für jegliche geistige Unterstützung :-)

Tino



Erich
Beiträge: 83

Re: Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln

Beitrag von Erich »

Hallo!
Zur TV-Karte kann ich nichts sagen.
Was Bei den Daten auffällt sind die 29,97 FPS. Das die Bildwechselfrequenz von NTSC. Bei PAL müssen 25 Bilder pro Sekunde gewählt werden.
Auch die anderen Werte stehen für NTSC. Es wird also zusätzlich eine Normwandlung durchgeführt.
MPEGI sollte nur gewählt werden wenn das Ziel eine VCD ist. Für eine DVD ist MPEGII erforderlich.
Unterstützt die Karte den DV-Codec? Das Format läßt sich in der Regel einfacher scheiden. Für die DVD muss nach dem Schnitt wieder nach MPEG codiert werden. Die Ergebnisse sprechen jedoch für diesen Weg.
Gruß!
Erich



steveb
Beiträge: 2371

Re: Analoges Filmmaterial Hi lässt sich nicht ruckelfrei aufnehmen

Beitrag von steveb »

über was für einen Anschluss wird das analoge Material den eingespeisst?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Tinchen
Beiträge: 4

Re: Analoges Filmmaterial Hi lässt sich nicht ruckelfrei aufnehmen

Beitrag von Tinchen »

Hallo,

ich habe eine Chinch Kabel von der Videokamera, geht in Chich TVKarteneingang rein (Composite). Hab es aber auch mal über den SVideoeingang probiert - ohne Erfolg :-)



Tinchen
Beiträge: 4

Re: Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln

Beitrag von Tinchen »

Ob der DV-Codec unterstützt wird, kann ich leider nicht sagen. Werde es mal mit 25 FPS probieren, das kann ich einstellen. Die höchste Qualität des Eingabegerätes ist Hi8, wobei ich mich dann mit dem aufgenommenen Material nicht verschlechtern möchte.

Danke und liebe Grüße Tino



steveb
Beiträge: 2371

Re: Analoges Filmmaterial Hi lässt sich nicht ruckelfrei aufnehmen

Beitrag von steveb »

Hattest Du auch häufiger willkürliche Abstürze oder ähnliches?

Wenn ja, würde ich mir erstmal Deine IRQ Situation anschauen. Möglicherweise sharen sich Audio/Grafikkarte/TV.Karte einen gleichen IRQ. Das kann dann schonmal Probleme mit sich bringen. Eigentlich dürfte die Hardware ausreichend sein. Wie sehen die Hintergrundtasks aus? Antivirenprogramme usw?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



steveb
Beiträge: 2371

Re: Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln

Beitrag von steveb »

Auch mit zwei Paralellpostings bekommst Du Dein Problem nicht schneller gelöst...

viewtopic.php?p=152008#152008

kann das mal jemand zusammen führen?!
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln

Beitrag von wolfgang »

Ich kenne die Karte nicht, will der nichts unterstellen. Aber der Weg über mepg1 und gar niedere Auflösung ist ziemlicher Schrott.

Besser ist es, du verwendest eine externe a/d Wandlerbox, etwa von ADS die pyro a/v link, oder besser noch von Canopus boxen:

http://www.canopus.com/products/videoconversion.php

Damit captured man in voller PAL Auflösung 720x576 zu DV.

Eine preiswertere Lösung wäre das Capturen über den analogen Eingang eines digitalen Camcorders, falls vorhanden, ebenfalls zu DV.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Tinchen
Beiträge: 4

Re: Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln

Beitrag von Tinchen »

Hallo

das Paralellposting ist eher Unvermögen meinerseits. Wenn man mit 56 k Modem (was nicht mal so schnell ist) die Sache abbricht und dann nach endlosen Minuten neu hochlädt, dann kann das schon mal passieren.

Danke für den Tip mit dem digitalen Camcorder. Wenn ich mal so ein Ding in die Finger kriege, probiere ich weiter.
Leider habe ich absolut nicht die Ahnung von der Videotechnik. Bin zwar Hobbyfotograf, aber sobald sich die Bilder bewegen , na ja ..... :-)
Von welcher Auflösung, welches Aufnahmeformat müsste ich denn ausgehen, wenn ich von Hi 8 überspiele, damit ich mich qualitativ nicht verschlechtere?
Mein Nero nimmt ja ruckelfrei auf, nur eben keinen Ton, obwohl Line in usw. geschaltet ist und der Ton auch über Lautsprecher zu hören ist.

Werde wohl Doch das Handtuch werden *heul* Ist denn diese AV/DV Karte von Pinnacle was?

Viele Grüße Tino



beiti
Beiträge: 5204

Re: Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln

Beitrag von beiti »

Von welcher Auflösung, welches Aufnahmeformat müsste ich denn ausgehen, wenn ich von Hi 8 überspiele, damit ich mich qualitativ nicht verschlechtere?
Digitales PAL-Video im DV-Format oder auf ordentlichen DVDs ist immer 720 x 576 Pixel groß, insofern ist Deine Auswahl nicht groß. :)

Deine TV-Karte ist für diesen Zweck auf jeden Fall Schrott; das sollte nun klar sein.

Du hast die üblichen 3 Möglichkeiten, das Material in den Rechner zu bekommen:
- Abspielen der Bänder mit einem geeigneten D8-Camcoder
- Abspielen mit Hi8-Camcorder und digitalisieren mit AD-Wandlerbox
- Abspielen mit Hi8-Camcorder und digitalisieren über DV-Camcorder mit Analog-In

Anschließend liegt das Material im DV-AVI-Format auf Deinem Rechner und Du kannst es z. B. in MPEG2 (DVD) encodieren lassen.



coconut
Beiträge: 174

Re: Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln

Beitrag von coconut »

Kommt mir doch alles sehr bekannt vor :)
Ich beschreibe Dir mal, wie ich das "damals" gemacht habe.
Besorge Dir als erstes den Virtual VCR (freeware, einfach mal googeln).
Wenn Du diesen installiert hast, kannst Du damit Deine Videos in sehr brauchbarer Qualität aufnehmen. Mit Ton....
Als aufnahmegröße habe ich die 720x576 verwendet. Hi8 hat zwar nicht dieses Format, ist aber sehr günstig für die Verarbeitung zu einer CD oder DVD.
Wichtig dabei, die einzelnen Einstellungen.
Wenn Das Programm gestartet ist, befindet sich links oben ein Icon mit einem Hammer. Dort klickst du drauf und gelangst so zu den settings (neues kleines Fenster).
Unter File wird festgelegt, wo die Filmdatei gespeichert werden soll.
Unter Video Haken bei Customer settings setzen. Dann die Frame Size auf 720x576 setzen. Framerate auf 25,000
Dann noch use compression haken setzen. Hole Dir aus dem Internet den Huffyuv v2.2.0 codec. Ist freeware und ein Verlustfreier codec, der aber nicht arg komprimiert.
Unter Filter: kannst du erst mal weglassen.
Unter Audio zunächst das Input setting. Dort Line In auswählen. Danach die gewünschten Einstellungen wählen (Res.16, Frequ.44,1, Stereo...z.B.)
Unter AV Sync Resample Audio to: 100,0000%
Unter Stop kannst Du ein Zeitlimit, oder den mindesten frei zu bleibenden Festspeicherplatz festlegen.
Unter View: Die beiden oberen Kästchen jeweils mit einem Haken versehen.
Unter Devices: Für Video Deine TV-Karte, für Audio Deine Soundkarte auswählen. Unter Source sollte VideoSVideo stehen. geht aber nur, wenn die TV Karte einen S-Video Eingang hat, sonst bleibt nur das viel schlechtere composite.... (cinch Kabel)
Tuner und about kannst Du übergehen.
Das kleine Fenster schließen und das ganze mit einem klick auf das disketten Symbol speichern.
Nun Kamera anschließen, einschalten und den Film abspielen. Wenn alles richtig ist, siehst Du in dem Fenster den Film laufen......
Die Aufnahme wird einfach mit einem Klick auf den roten Punkt (oder F5) gestartet. Esc. stopt das ganze wieder....

Soweit garnicht so schwer. ABER einen Pferdefuß hat die ganze Sache. Dein Win98 ......
Datein können da nicht größer als 2GB sein. Das ist sehr wenig für diese Art der aufnahme. Ist ja praktisch unkomprimiert und die Dateien werden riesig.....

Den Weg habe ich Dir nun beschrieben, wie es auch mit der vorhandenen Hardware möglich ist. Ob Du nun Dein System auf Windows XP oder Win 2000 umstellen möchtest, oder doch lieber zu einer Canopus Box oder Karte greifen möchtest, bleibt Deine Entscheidung.

Viel Spaß
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



beiti
Beiträge: 5204

Re: Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln

Beitrag von beiti »

einen Pferdefuß hat die ganze Sache. Dein Win98 ......
Hatte ich vorhin ganz überlesen. Wer kommt auch auf die Idee, einen Athlon 3200+ unter Win98 zu betreiben?!

Da würde ich auf jeden Fall zu Win2k oder XP raten - nicht nur wegen der Dateigrößen.



Digitalimager
Beiträge: 42

Re: Analoges Filmmaterial Hi 8 mit Ruckeln

Beitrag von Digitalimager »

Ich kann Dir ebenfalls dazu raten windows XP zu benutzen.
1. Weil dein 64Bit Prozessor unter WindowsXP (besser Windows XP 64Bit)
sehr viel mehr Power umsetzen kann, Win98 benutzt nur einen kleinen Teil davon aus.

2. Die Dateigröße die beim Konvertieren /Aufzeichnen der Filme entsteht
kann unter Umständen mehre 10GB ! haben. Windows 98 arbeitet nur mit FAT32 Festplattensystem und da gibts die beschränkung das ein File nur max. 4GB haben darf. Bei Windows 2000 und Windows XP wird mit NTFS gearbeitet was fast keine beschränkung hat. So, nun kannst du so schlau sein und meinen das Du die Größe eben auf mehre 4GB aufteilst, das geht. Aber Du musst diese mehren 4GB ja wieder in einem Schnittprogramm zusammen führen...da streckt Win98 die Waffen.

Noch ein Vorteil von XP ist das dort bereits ein Aufnahme und Schnittprogramm integriert ist, Windows Movie Maker heisst dieser.

Und da war noch das Routing, Management von Video und Audio Signalen innerhalb von Windows Xp. Bei Win98 ist es so das es nur 1 Programm geben darf welches die Audio/Video Signale benutzen darf, kommt ein 2. Programm hinzu ist Schluß !
Bei XP hingegen ist es egal wieviele Programme auf eine Soundkarte gleichzeitig zugreifen, dafür hat XP sein eigenes System das sich Wavemapper nennt.

Also würde ich zu meinem PC Händler gehen und fragen ob er eine Windows XP (besser 64 Bit Version) als OEM Version da hat. Diese OEM kostet nur 30 Euro und darf oder sollte nur mit gekauften PC ausgeliefert werden. Ich möchte auch nur einen PC Händler sehen der keine OEM übrig hat !

Und noch etwas, Du solltest Dir nocheinmal 512 MB zusätzlich einbauen, das beschleunigt das System um einiges, aber nicht unter Win98 Bitte.. ;)
Also bis dahin..
Ralf



Markus
Beiträge: 15534

Re: Analoges Filmmaterial Hi lässt sich nicht ruckelfrei aufnehmen

Beitrag von Markus »

Vom Capturen mittels TV-Karte halte ich nicht viel (siehe auch 1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?).

Mögliche Vorgehensweisen:
Fünf Möglichkeiten, Video8/Hi8 zu digitalisieren
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20