Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Markus
Beiträge: 15534

WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

regelmäßig taucht das Problem auf, dass Firewire unter WinXP/SP2 nicht richtig funktioniert. Eine Deinstallation des Service Pack 2 ist nicht immer möglich und die meisten Anwender sind auch nicht bereit, eine ältere WinXP-Version (ohne SP2) zu kaufen und/oder zu installieren.

Als mögliche Lösung wurde u.a. diskutiert, die SP1-Treiber aufzuspielen, was nach meinem letzten Kenntnisstand jedoch nicht zum gewünschten Resultat führt.

Meine Frage an Euch: Wer hat WinXP/SP2 und damit Probleme gehabt? Wie habt Ihr diese Probleme gelöst?
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von Markus »

Die Frage ist noch aktuell.
Herzliche Grüße
Markus



uifei

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von uifei »

mmh, also bei mir hat sich das so ganz gut bewährt:

1. PC aus
2. Firewire Geräte anschließen und anschalten
3. PC starten

Ich benütze den ADVC 300 von Canopus, da steht auch was sehr interessantes dazu in der Bedienungsanleitung:

Vorgehensweise wie obenbeschrieben, und man sollte jegliches an und ausstecken der Firewire-Verbindungen bei laufendem Betrieb vermeiden.
Es kann auch passieren, dass der Rechner sich dann nicht mehr booten lässt, wenn man das Gerät während der PC läuft an und ausschaltet bzw. steckt.

Windows XP prof. sollte das ohne Probleme hinbekommen ( updates sind hier dennoch sehr wichtig) Bei Home (naja, ein OS was die welt nicht braucht) , hab aber Firewireanschluss durch eine eigene Karte ersetzt, wegen Hubfunktion etc...



DjDino

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von DjDino »

Es gibt einen FireWire-Leistungs-Patch für XP-SP2 der bei einigen auch Geräte-Erkennungsprobleme lösen soll : http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=de Der Patch wurde am 30.03.2005 überarbeitet und liegt nun in Version 2 vor (KB885222-v2) Wer den Patch nicht hat oder noch die alte,erste Version : könnte sich lohnen den Patch bei Problemen zu probieren.

Ebenfalls gibt es NOCH EIN optionales Update welches evtl. Hänger mit SBS-2-Geräten (z.B. Firewire) beheben soll : http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=de
"Optional" heist das es nicht über Windows-Update angeboten wird da es nur für Leute mit diesen spezifischen Problem gedacht ist, gibt es seit 07.10.2005 ebenfalls in einer neueren Version 2.Auch dieses Update könnte helfen.

@Markus Sind diese Updates in den FAQs oder ähnliches eigentlich ?

Diese Updates helfen aber nur wenn der FireWire-Controller mit den WinXP-Standardtreibern und nicht den Herstellertreibern läuft (bei vielen Motherboard-OnBoard-Controllern der Fall).

Wenn die Updates nicht helfen am besten eine externe FireWire-Karte in den PC stecken und auf immer die aktuellesten Herstellertreiber dazu im INET runterladen und verwenden (nicht jene auf der mitgelieferten Treiber-CD welche recht alt schon sein können und daher auch weniger Kompatibilitäts-Fixes enthalten möglicherweise) Manchmal hilft auch ein Firmwareupdate des Camcorders sofern unterstützt.



DjDino

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von DjDino »

DjDino hat geschrieben: @Markus Sind diese Updates in den FAQs oder ähnliches eigentlich ?
WOW, da steht ja das und noch viel mehr schon drin :
viewtopic.php?t=27682
Sorry, übersehn ! :)

Was ich noch rausgefunden habe mal :

Für MAGIX-Videoprogramme (Magix Video-Deluxe/Videos auf CD und DVD-jeweils alle Versionen) gibt es ein vielleicht nützliches DV Karten Treiber-Hilfetool.

http://site.magix.net/deutsch/startseit ... -download/ ->als Kunde Registrieren->Unten dann auf den Hauptordner : "Download"->MAGIX Tools (Hilfsprogramme)->Sonstiges->DV Treiber Korrektur->Beschreibung:

Code: Alles auswählen

Beschreibung
Das Tool beseitigt "falsche" DV Karten Treiber.
Auch bekannt als IEEE1394, FireWire oder i-link.
(nicht für "e-Versionen" geeigent)



Markus
Beiträge: 15534

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von Markus »

---> hochschieb

Vielleicht kennt noch jemand einen Workaround oder einen Trick, der in bestimmten Fällen hilft?!
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von Markus »

Dto.
Herzliche Grüße
Markus



Charly23
Beiträge: 3

SONY-Camcorder DCR-PC 100E wird NICHT über FIREWIRE erkannt (WINProf SP2)

Beitrag von Charly23 »


1. Ich versuche schon seit mehreren Wochen selber zu einer Lösung zu gelangen, dieses Posting hier ist als Verzweiflungstat im Sinne eines Hilfegesuches zu sehen *g*, da mir meine Recherche im Netz bis jetzt nicht die Lösung des Probs gebracht hat, keine Faulheit also ;)
2. Was ich herausfinden konnte:


Das Windows Service Pack 2 und der Firewire-Standard sind - rein prinzipiell - eine ambivalente Angelegenheit, so die durchgehende Meinung diverser hilfesuchender User in verschiedenen Foren.

Meine Erfahrung mit Windows XP Prof. inkl. SP 2: null Probs, allerdings habe ich bei meinem alten PC nicht einen Firewire-Hub des Mainboards nutzen müssen (weil ein solcher nicht vorhanden war), sondern eine eigene Firewire-Karte (die eingebaut wurde) mit eigenem Treiber in Verwendung gehabt. Jetzt: neuer PC mit Asus-Mainboard [ASUS A8N32-SLI Deluxe (Chipsatz: Nforce SLIx16, PCI: 3, PCI-E x16 (2) x4 (1) LAN: 2x1000 Mbit/s). 6xSATA(-RAID), Firew, Headpipe], d.h. inkl. Firewire.

Worauf ich hinaus will: Es handelt sich um ein Software-Problem, das wahrscheinlich durch eine falsche Treiberkonfiguration verursacht wird (meine Schlussfolgerung). Über die Hilfestellungen, die das Netz und größtenteils dieses Board bieten, habe ich zwar einige Hinweise bekommen, allerdings hat's bis jetzt nicht für eine Lösungsfindung gereicht. Die Hardware ist in Ordnung: Habe heute die Cam über Firewire bei einem Freund (dem ich meinen "alten" PC verkauft habe, mit Firewirekarte wie gesagt) ausprobiert. Die Cam wird sofort erkannt. Die Frage ist jetzt ob ich softwaretechnisch noch zu einer Lösung gelange, oder ob ich mir eine Firewire-Karte kaufen muss (und da weiss ich noch nicht ob ich für eine solche den nötigen Platz im Tower habe, ist ziemlich vollgestopft).


Bis jetzt versucht:
Hardware: Camcorder-/Firewire-Kabel getestet, Camcorder wird augenblicklich erkannt.

Software: Siehe auch: Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert

Mögliche Ursachen:

1. Betriebssystem Windows XP mit SP2
2. Wackelkontakt am 4-pol. Firewire-Stecker
3. Virenscanner (oder anderes Programm) läuft im Hintergrund
4. Die Festplatte ist stark fragmentiert
5. Nicht genug freier Speicherplatz auf der Festplatte
6. Ungeeignete Capture-Software
7. Konflikt der Firewirekarte mit anderen PC-Komponenten
8. DirectX-Version nicht aktuell
9. Firewirekabel defekt
10. DV-Anschluss am Camcorder defekt
11. Firewirekarte nicht OHCI-fähig
12. Sonstiges


1. kann ausgeschlossen werden, da auf dem PC meines Freundes auch Windows XP Prof. inkl. SP2 installiert ist, Cam wird über FW erkannt.
2. deto
3. probiert, daran liegt es nicht.
4. ist sie nicht
Die Punkte 5 und 6 setzen voraus das die Cam zumindest automatisch erkannt wird.
7. Ich vermute daran liegt's.
8. DirectX 9.0 C installiert
9. s.o.
10. s.o.
11. keine "Firewirekarte"
12. Sonstiges Das wäre auch ne Möglichkeit :D

So weit, so schlecht. Ich bin zwar jetzt durch meine Recherche ein bisschen besser informiert, einer Lösung aber nicht gerade näher gekommen. Im Moment bin ich bei folgenden Lösungsansätzen:

Nachdem die Microsoft Hotfixes (siehe Thread "WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?", die eine tadellose Firewire-Funktionalität auch unter SP2 ermöglichen sollen, installiert wurden, jedoch keine Problemlösung erbrachten, entdeckte ich den Kommentar eines Users [Thread siehe URL ebd., Beitrag vonDjDino]:

Diese Updates helfen aber nur wenn der FireWire-Controller mit den WinXP-Standardtreibern und nicht den Herstellertreibern läuft (bei vielen Motherboard-OnBoard-Controllern der Fall).
[...] Wenn die Updates nicht helfen am besten eine externe FireWire-Karte in den PC stecken und auf immer die aktuellesten Herstellertreiber dazu im INET runterladen und verwenden (nicht jene auf der mitgelieferten Treiber-CD welche recht alt schon sein können und daher auch weniger Kompatibilitäts-Fixes enthalten möglicherweise) Manchmal hilft auch ein Firmwareupdate des Camcorders sofern unterstützt.


Lösungsansatz 1
In einem anderen Foreneintrag wurde geraten, im Gerätemanager unter Netzwerkadapter den Eintrag "1394-Netzwerkadapter" zu deaktivieren. Bringt jedoch nix.

Lösungsansatz 2
In der Systemsteuerung (Geräte-Manager) ist bei mir unter IEEE 1394-Bus-Hostcontroller der "Texas Instruments OHCI-konforme IEEE 1394-Hostcontroller" eingetragen.

Wäre es möglich, dass dies der "falsche" Treiber ist, und dass es einen Microsoft Windows-Standardtreiber gibt? Und wenn ja: Wie ersetze ich diesem mit dem Texas-Instruments-Treiber? Weiss nicht wie ich das angehen soll.




Zippi empfielt in diesem Zusammenhang Folgendes:
Wird denn die FirewireFirewire im Glossar erklärt Karte vom System richtig erkannt, oder liegt hier bereits der Fehler? Dann evtl. den Treiber von TI auf Microsoft wechseln oder wie zerc schrieb mal den PCI Steckplatz tauschen. Nimm nicht den Steckplatz direkt neben der Grafikkarte!


Hört sich für mich plausibel an, nur wie mach ich das? Vielleicht kann mir ja jemand helfen O:)

Werde das DirectX-Log als Attachment beifügen, vielleicht hilft's ja :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



steveb
Beiträge: 2371

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von steveb »

Wird denn die FirewireFirewire im Glossar erklärt Karte vom System richtig erkannt, oder liegt hier bereits der Fehler? Dann evtl. den Treiber von TI auf Microsoft wechseln oder wie zerc schrieb mal den PCI Steckplatz tauschen. Nimm nicht den Steckplatz direkt neben der Grafikkarte!

Hört sich für mich plausibel an, nur wie mach ich das? Vielleicht kann mir ja jemand helfen O:)


so oder so ähnlich:

Systemsteuerung - Gerätemanager- Hardware auswählen- Eigenschaften- andere Treiber wählen - treiber von Datenträger wählen/ nicht suchen lassen sondern eigene Quelle angeben und treiber ersetzen.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Charly23
Beiträge: 3

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von Charly23 »

steveb hat geschrieben:Wird denn die FirewireFirewire im Glossar erklärt Karte vom System richtig erkannt, oder liegt hier bereits der Fehler? Dann evtl. den Treiber von TI auf Microsoft wechseln oder wie zerc schrieb mal den PCI Steckplatz tauschen. Nimm nicht den Steckplatz direkt neben der Grafikkarte!

Hört sich für mich plausibel an, nur wie mach ich das? Vielleicht kann mir ja jemand helfen O:)


so oder so ähnlich:

Systemsteuerung - Gerätemanager- Hardware auswählen- Eigenschaften- andere Treiber wählen - treiber von Datenträger wählen/ nicht suchen lassen sondern eigene Quelle angeben und treiber ersetzen.
danke für die antwort, ich steh jetzt aber vollkommen auf der Leitung so wie's scheint, denn wo ist die "eigene Quelle" .. wo soll ich den treiber hernehmen?



Charly23
Beiträge: 3

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von Charly23 »

Charly23 hat geschrieben:
steveb hat geschrieben:Wird denn die FirewireFirewire im Glossar erklärt Karte vom System richtig erkannt, oder liegt hier bereits der Fehler? Dann evtl. den Treiber von TI auf Microsoft wechseln oder wie zerc schrieb mal den PCI Steckplatz tauschen. Nimm nicht den Steckplatz direkt neben der Grafikkarte!

Hört sich für mich plausibel an, nur wie mach ich das? Vielleicht kann mir ja jemand helfen O:)


so oder so ähnlich:

Systemsteuerung - Gerätemanager- Hardware auswählen- Eigenschaften- andere Treiber wählen - treiber von Datenträger wählen/ nicht suchen lassen sondern eigene Quelle angeben und treiber ersetzen.
danke für die antwort, ich steh jetzt aber vollkommen auf der Leitung so wie's scheint, denn wo ist die "eigene Quelle" .. wo soll ich den treiber hernehmen?

Als ich einem Kumpel vor ein paar Minuten via ICQ das Problem geschildert habe, meinte er ich solle evtl das Problem über das Mainboard angehen. Hab ein Asus A8N32-SLI-Deluxe. Hab das mit UND Firewire-Problem gegoogelt und bin auf Folgenden Link gestoßen, könnte sich als hilfreich erweisen:

http://www.ramelectronics.net/html/ieee ... pport.html



Gast1

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von Gast1 »

Meine Firewirekarte verweigert regelmässig (alle 4 - 8 Wochen) mal den Dienst. Ich betreibe über Firewire u.a. auch eine externe Festplatte und bemerke den Ausfall typisch am Fehlen des Laufwerks.
Ich lösche dann im Gerätemanager den Treiber der Firewirekarte, der wird dann beim nächsten Neustart automatisch neu installiert und Firewire funktioniert wieder.



mcmeikel

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von mcmeikel »

Es ist zum verrückt werden.

Win XP Pro SP2
Panasonic DV NV-GS17 wird im Gerätemanager unter Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
Starte Pinnacle 9.3 und gehe auf Aufnahme - Fehlermeldung kein DV Gerät angeschlossen.

Mal wird sie erkannt mal nicht. hat wer ne Lösung gefunden?
(Studio Deluxe V.7 Retrail D)

Wenn die Cam erkannt wird stürzt Pinnacle während der Aufnahme ab.



Lilo

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von Lilo »

Habe keine funktionierende Antwort gefunden.

Kann mit Firewire zwar meinen Film am Laptop ansehen, aber nicht capturen.

Laptop: Sony VGN-FE28B
Kamera: Sony DCR-HC40E PAL

Wer kann helfen?

Danke



beno
Beiträge: 2

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von beno »

Hatte das gleiche Problem mit der Canaon MV20i.
Erst mit SP2 und dann mit SP3 zusätzlich war der Spuck weg!!

Vorher musste ich ohne den Schutz des SP2 arbeiten wenn ich Filme mit dem Pinnacle oder Magix von der Kamera in den Kompi nehmen wollte.

Vile Glück und Spass
mfGruss Beno



beno
Beiträge: 2

Re: WinXP/SP2 - Was tun, damit Firewire funktioniert?

Beitrag von beno »

Hatte das gleiche Problem mit der Canaon MV20i.
Erst mit SP2 und dann mit SP3 zusätzlich war der Spuck weg!!

Vorher musste ich ohne den Schutz des SP2 arbeiten wenn ich Filme mit dem Pinnacle oder Magix von der Kamera in den Kompi nehmen wollte.

Vile Glück und Spass
mfGruss Beno



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42