Styxer
Beiträge: 3

Echtzeit-Keying-Programm

Beitrag von Styxer »

Hallo!

Erstmal möchte ich euch sagen dass ihr ein tolles Forum habt das einem echt hilft!

Ein Freund von mir macht als Hobby Filme. Dabei benutzt er gerne Bluescreen. Ich habe bisher wenig mit sowas gearbeitet, doch durch diverese Artikel im Web habe ich einen gewissen Überblick verschafft über Keying.

Da ich selber privat gerne Programmiere und mich das Thema Blue/Green-Screen interessiert habe ich mir überlegt mal ein Live-Keying-Programm zu schreiben. (Wen es interessiert: Ich programmiere in Delphi).

Da ich aber nicht so viel Erfahrung habe was man braucht und was nicht möchte ich nun euch fragen was ihr euch von so einem Programm wünschen würdet. Es soll wie gesagt nur ein Vorschau-Programm werden, denn ich denke an die Qualität von komerziellen Codecs kann ich auf keinen Fall erreichen und damit jeglicher Export zwecklos wäre.

Ganz allgemein würde mich natürlich interessieren ob man sowas wirklich gebrauchen kann oder ich es besser lassen soll...

Ein kurzer Überblick über das was ich mir schon überlegt habe:
-Auflösung: 640x480
-Vordergrund: Bild, Video, Kamera - wird gekeyed
-Hintergrund: Bild, Video, Kamera
-evt. Garbage-mask
-Vordergrund frei verschieb- und vergrößer- bzw. verkleinerbar

Gruß
Styxer



dualstudios

Re: Echtzeit-Keying-Programm

Beitrag von dualstudios »

hi

ich habe deine frage gerade gelesen - und wäre sehr daran interessiert!
Gerne wäre ich auch bereit, mitzuhelfen (Logo, Webseite etc.)

Mail me: silvan@ceo.la

Gruss!



Gast

Re: Echtzeit-Keying-Programm

Beitrag von Gast »

Das klingt an sich sehr interessant. Nur kann ich mir gerade nicht so wirklich vorstellen, wie du dir das genau vorstellst. Also was meinst du mit einem Keying-Vorschau-Programm? Und wie bzw. wofür soll es eingesetzt werden?
Vielleicht kannst du das mal kurz genauer erläutern.

Meinst du das so? Während die Kamera auf z.B. eine Person vor einer Bluebox od. Greenscreen gerichtet ist und mit dem PC (Notebook?) verbunden ist , kann man am Rechner den gewünschten Hintergrund bereits einsetzen, und so vielleicht mögliche Probleme bei der Ausleuchtung der Bluebox/Greenscreen frühzeitig erkennen und beheben.



silvan
Beiträge: 4

Re: Echtzeit-Keying-Programm

Beitrag von silvan »

genau so habe ich die idee auch aufgefasst - praktisch wie beim fernsehen.
wenn er das technisch hinbringen würde, wärs genial!



Gast

Re: Echtzeit-Keying-Programm

Beitrag von Gast »

-Vordergrund: Bild, Video, Kamera - wird gekeyed
-Hintergrund: Bild, Video, Kamera
Ich glaube so langsam versteh ich auch das hier. Vielleicht. Ist das so gemeint, dass auch mit 2 Kameras operiert werden kann? Dass also die eine auf die Person vor der Bluebox gerichtet ist, die andere auf einen alternativen Hintergrund. Dass man quasi "live mischen" kann - als Vorschau natürlich nur, wie beschrieben wurde.
Das wäre dann in der Tat wie beim Fernsehen. Jetzt weiss ich gar nicht, ob und wie das denn mit zwei Kameras gehen soll, wie man also zwei Kameras an den PC anschliesst. Wie hattest du dir denn das überhaupt vorgestellt? Ich vermute eine Firewire-Verbindung zwischen Cam und PC. Geht das auch mit 2 Kameras?

Die 640x480 Auflösung macht vermutlich weniger Sinn als z.B. eine 720x576 Auflösung, da letzteres das Standard Aufnahmeformat von DV ist.



silvan
Beiträge: 4

Re: Echtzeit-Keying-Programm

Beitrag von silvan »

ja, wäre eine lösung!
rendern in echtzeit mit einer cam ist sicherlich nicht gerade einfach bzw. sehr aufwändiger prozess, oder?

aber auch mit zwei cams wäre die grundidee so ziemlich die selbe (wenn ich mich nicht täusche)

gruss



micha3
Beiträge: 6

Re: Echtzeit-Keying-Programm

Beitrag von micha3 »

Hallo,
hoffe ihr liest diesen Thread noch.
Also so ein Programm wäre extrem sinnvoll, wenn man Personen mit 3d Objekten oder Umgebungen integrieren will. So ein Verfahren wurde so weit ich weiß zum ersten Mal für den Film Artificial Intelligence von Steven Spielberg verwendet, ist also sogar im professionellen Bereich noch relativ neu.
Für Hobbyfilmer wäre das aber, wie ich es mir vorstelle, noch sinnvoller, denn so könnte man direkt testen, wie gut der Screen und die Beleuchtung sind.

Das Programm hizukriegen, dass es in Echtzeit läuft ist aber keine einfache Sache. Das einzige Programm was ich kenne, das in Echtzeit keyen kann(aber nicht direkt von der Kamera), und das ziemlich gut, ist Liquid Edition (weiß nicht ob Premiere das inzwischen auch kann). Es arbeitet im YUV Farbraum und verwendet Hardwareunterstützung von der Grafikkarte. Ohne durch OpenGL oder DirectX die GPU zu verwenden, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Keyen in Echtzeit laufen könnte.

Ein solches Programm wäre aber meiner Meinung nach außerordentlich sinnvoll. Willst du es unter GPL veröffentlichen?
Gruß,

Micha



micha3
Beiträge: 6

Re: Echtzeit-Keying-Programm

Beitrag von micha3 »

P.S.: hatte gerade noch eine Idee. Styxer, kennst du AviSynth? Das ist ein sogenannter Frameserver. Ich habe noch kein ChromaKey plugin für dieses Programm gesehen. Wenn du einen schreibst, dann könnte man in Echtzeit das bearbeitete Material in beinahe jedem Video-Programm anzeigen und/oder bearbeiten. Dann fehlt nur noch ein Capturing-Programm, das in Echtzeit den Stream von der Kamera servert. Aber das wird bestimmt mit VirtualDub gehen. Da es Capturn und ein Avisynth-Server sein kann, weiß aber nicht ob es gleichzeitig geht.

Mit so einem Plugin hätte man dann gleich den Vorteil, dass es nicht Kameraspezifisch, für alle möglichen Formate verwendbar wäre und man könnte gleich noch in Echtzeit andere Avisynth Filter anwenden. Außerdem spart es dir eine Menge arbeit beim Programmieren, da du dich gleich mit dem Haupthema, Keyen, beschäftigen kannst.
Soweit ich weiß kann man für Avisynth in Delphi Programmieren, es muss halt am Ende eine dll-Datei rauskommen. Die Homepage ist: www.avisynth.org, es ist unter GPL.
Gruß,

Micha



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01