Canon Forum



Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Cookie
Beiträge: 46

Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Hallo!

Ich habe irgendwo gelesen, dass div. Canon ziemlich stark die Geräuche vom Bandlaufwerk mitaufnehmen.
Ist das bei der MVX4i auch ein bekanntes Problem oder brauche ich da keine Angst zu haben? Solche Geräuche wären für mich nicht tragbar :-/

Ich hatte mal ein Sony D8 Cam, die hat ab und zu auch brummenderweise die Motorgeräuche aufgenommen (je nachdem wie man die Cam gehalten hat, da das Laufwerksdeckel genau an der Hand ist).

Danke & Grüße,
Jan



beiti
Beiträge: 5207

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von beiti »

Camcorder, deren Laufwerksgeräusche man bei Verwendung des eingebauten Mikros nicht hört, sind selten. Insofern würde ich bei höheren Ansprüchen stets davon ausgehen, daß ein externes Mikrofon nötig wird.

Die MVX4i hat immerhin den Vorteil einer manuellen Tonaussteuerung. Damit kann man verhindern, daß der Tonpegel in leisten Zeiten bis zum Maximum hochgeschraubt wird (denn erst dadurch werden die Geräusche so penetrant).

VAD hat der MVX4i für Eigengeräusche nur die Note "befriedigend" gegeben, was speziell an den hörbaren Zoom- und Fokusmotoren liegen soll. Dazu muß man aber wissen, daß diese Wertungen in Vollautomatik durchgeführt werden, d. h. mit manueller Tonaussteuerung und z. B. 80 % Pegel wäre es wesentlich besser. Schaltet man den Autofokus ab und zoomt nicht während der Aufnahmen, sollte es kaum noch Probleme geben.

Gegen Windgeräusche empfehle ich auf jeden Fall ein entsprechendes Fell.



Cookie
Beiträge: 46

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Mittlerweile habe ich die Cam zuhause.
Die Laufwerksgeräuche stören mich schon ziemlich - auch bei manueller Aussteuerung. Allerdings glaube ich nicht, dass die Geräuche viel lauter sind als bei anderen miniDV Cams. Ich bin leider bissel sehr anspruchsvoll.

Ext. Mic kann ich mir mom. nicht leisten und außerdem will ich eine Abenteuer-Urlaub-Repotage machen, wo ich die Cam recht schnell zücken muss und draufhalte. Da kann ich nicht noch lange mit einer Adapterplatte rumfummeln und ein Mic dranstecken ...

Ich weiss, dass hier schon ein paar Threads über das Thema generell existieren, aber könnt Ihr mir kurz und knapp ein paar Programme nennen, mit denen man das Brummen unkompliziert rausfiltern kann?

Grüße,
Jan



beiti
Beiträge: 5207

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von beiti »

Ein Programm gegen das Brummen habe ich nicht zur Hand, aber Tips zu externen Mikrofonen:
Wenn Du zu 100 % aus der Hand filmst, kannst Du Dir ein Mikrofon von unten ans Stativgewinde basteln. Da stört es weniger als auf einer Schiene.
Es muß nicht das teuerste Spezialmikrofon sein, wenn es primär darum geht, Laufwerksgeräusche zu vermeiden.
Eine andere Variante wäre ein kleines Mikrofon vorn an der Videotasche, das mit dem Camcorder verkabelt bleibt. Somit kannst Du den Camcorder jederzeit schnell rausnehmen und benutzen, aber der Ton wird 1/2 Meter davon weg aufgezeichnet und ist garantiert frei von Laufwerksgeräuschen.



Cookie
Beiträge: 46

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Dann muss man nur aufpassen, dass man nicht mit der Tasche raschelt ;)
Aber auf jeden Fall interessante Ideen! :)

Ja, ich weiss, ein externes Mic ist nicht soo teuer - habe schon das Rode VideoMic ins Auge gefasst. (Allerdings hab ich mom. so viele neue Sachen gekauft, dass ich die nächsten 3 Monate fasten muss ;) )
Was ich mich allerdings frage ist: Wenn ich panorama und Naturschauplätze aufzeichne, ist es da nicht von Nachteil, wenn man nur ein Mono-Mic hat? Richtcharakteristik bräuchte ich eigentlich auch nicht unbedingt.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von beiti »

Für Panoramen kannst Du ein Stereo-Mikrofon verwenden - oder ein Mono-Mikrofon mit Kugelcharakteristik. Hat den Vorteil, daß man (speziell beim Einsatz an der Videotasche) nicht aufpassen muß, in welche Richtung es zeigt.

Ob Stereoton bei Video ein Vorteil ist, hängt von Deiner Vorführsituation ab. Wenn Du die Filme auf der großen Dolby-Anlage abspielst, ist Stereo durchaus ein Mehrwert. Hingegen bei der "haushaltsmäßigen" Wiedergabe über Fernseher-Lautsprecher bringt Stereo so gut wie nichts.



Acer
Beiträge: 881

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von Acer »

Ich glaub, mit einem Programm von nch geht das. Prbiers mal... geht das.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Markus »

[quote="Jan "Cookie""]...könnt Ihr mir kurz und knapp ein paar Programme nennen, mit denen man das Brummen unkompliziert rausfiltern kann?[/quote]
Hallo Jan,

schau mal in den Beitrag Rauschunterdrückung. Dort werden einige Softwarelösungen genannt. Sinnvoller ist es jedoch, Laufwerks- und andere Störgeräusche gar nicht erst aufzuzeichnen.

Verwandtes Thema:
Elastischen Aufhängung
Herzliche Grüße
Markus



Cookie
Beiträge: 46

Re: Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Okidoki, guck ich mal.
Ich hab am WoEnde mal die 30-Tageversion von Audition2 runtergeladen. Das ist schon ziemlich geil, was man da machen kann! In der Spektralansicht kann man auch super Windgeräuche rausfilten (da die sich i.d.R. in einem Fequenzband befinden in dem keine gewollten Töne zu finden sind)
Und das man nur das Störgeräuch aufzeichnet und dann später dafür verwendet um es aus dem Filmsound rauszufiltern klappt auch super!
Ich hab das mal mit Vogelgezwischter ausprobiert und konnte nachher sogar den Ton noch etwas verstärken ohne groß Störgeräuche drauf zu haben. (Es ist irgendwie nicht nur der Motor der Geräuche macht, sondern insgesamt ein Gesamt-Rauschen, dass dann auch weg ist)
Grüße,
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Markus »

[quote="Jan "Cookie""]In der Spektralansicht kann man auch super Windgeräuche rausfilten (da die sich i.d.R. in einem Fequenzband befinden in dem keine gewollten Töne zu finden sind)[/quote]
Windrauschen ist über das gesamte Frequenzspektrum verteilt. Wenn Du das alles rausfilterst, bleibt nichts übrig. Den selben Effekt erzielst Du, wenn Du die Ausgabelautstärke auf Minus Unendlich stellst. ;-)

Wenn Du mit Windgeräusch Windgepolter meinst, dann hast Du die Tonaufnahme jeglichen Basses beraubt.
Herzliche Grüße
Markus



Cookie
Beiträge: 46

Re: Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Ja, ich meine natürlich das Gepolter. Windrauschen ist ja auch nicht unbedingt schlecht - wenn Du draussen bei Wind die Bäume filmst und dann Stille auf dem Band ist wie im Tonstudion isses ja auch nicht so klasse :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 16:30
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - So 16:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 15:59
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von slashCAM - So 15:54
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 14:27
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - So 13:37
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - So 10:48
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30