Kameras Allgemein Forum



Low-Light-Fähigkeiten von Camcordern bis rund 600€



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Harser
Beiträge: 9

Low-Light-Fähigkeiten von Camcordern bis rund 600€

Beitrag von Harser »

Was ich bei meiner Recherche zum Thema Lowlight gefunden habe, sind ziemlich verstreute Informationen, die miteinander so schlecht vergleichbar sind.

Welche Camcorder sind in Bezug auf Low-Light besonders empfehlenswert??

Einige Einflussfaktoren sind natürlich theoretisch vorgegeben:
- Größe der CCD
- Pixelpackung der CCD
- Blendenöffnung, aber die meisten haben da f/1.8

Andere Einflussfaktoren
- Empfindlichkeit der CCD
- Objektivgüte
- Steuerung bei Low-Light-Situationen
sind da nicht so leicht theoretisch zu fassen, da zählt nur der Praxistest.

Eine Frage dazu noch: Sind mit den höheren Pixelzahlen auch die Lowlight-Eigenschaften schlechter geworden, oder wurde das durch die höhere Empfindlichkeit der CCDs kompensiert?



Harser
Beiträge: 9

Re: Low-Light-Fähigkeiten von Camcordern bis rund 600€

Beitrag von Harser »

Meine Auswahlliste enthält z.B.

Canon MVX40
Panasonic NV-GS180, 280
Ich denke aber auch stark über deren Vorgängermodelle nach.



Harser
Beiträge: 9

Re: Low-Light-Fähigkeiten von Camcordern bis rund 600€

Beitrag von Harser »

Kennt jemand die JVC GR-DV3000? Die Kamera ist von 2002.

Sie hat ein f/1.2 Objektiv ein 1/3.6 CCD. Ist sie besser als die aktuellen Modelle für Low-Light-Situationen geeignet als heutige Modelle?



Jan
Beiträge: 10111

Re: Low-Light-Fähigkeiten von Camcordern bis rund 600€

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich kann mich noch gut an das ältere Modell erinnern ( DV 2000). Für mich einfach nur ein guter Lichwert, damals haben alle Kunden / Mag´s die 1,2 bewundert komischerweise lag die Kamera im Test bei VAD 2001 hinter den gleich teuren Panasonic MX 7 und Sony PC 100 - beide keine 1,2 Lichtstärke. Früher bei vielen Consumern und jetzt bei günstigen JVC ist die Firma noch ne Überleuchte bei LowLight gewesen, günstigere Sony´s haben fast immer das weniger verrauschte / weniger Bildfehler / farblich bessere Bild gemacht.

Die DV 3000 war 2002 leider auch deutlich hinter den gleichteuren Panasonic MX 8 und der Sony TRV 30 / 50.

Wir hatten uns über die zig Faktoren für gutes LowLight schonmal unterhalten.

Im Digicam Bereich zeigen viele kleinere Modelle zb IXUS / Sony T 5 / 9 das auch bei kleinerer Öffnung gleichstarke / bessere Lowlight Bilder möglich sind. Bestes Beispiel ist die Kompakte Fuji F 10 / 11 / 30 die ist von keiner Superzoomkamera mit grosser Öffnung für bis 500 € bei Lowlight zu schlagen.

Wenn man sich die Lichtwerte bei den Modellen mal näher anschaut, sind viele überrascht, eine kleine Ixus hat bei 35 mm auch 2,8 genau wie eine 10x opt Zoom Kodak mit bestimmt dem 3 x Durchmesser, im Tele werden die Kleinen aber meist schwächer.

Wichtig man muss auch bedenken das früher der 24x36 mm Film dahinter war, heute haben viele Modelle einen 1/2,5" oder 1/1,8" CCD, die kleiner Öffnung reicht aus um den kleinen CCD mit genügend Licht zu versorgen, das war früher Anders.

Jetzt entscheiden eher CCD Fertigungsqualität, die Vergütung der Linsen, Signalprozessor für die Bildqualität.


LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04