Filmemachen Forum



Gute Scheinwerfer Thema ist als GELÖST markiert



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
HFK-Cinema

Gute Scheinwerfer

Beitrag von HFK-Cinema »

Hi @ all

wie kann ich mir mit einfachen Mitteln gute Scheinwerfer basteln? Es sollte schon eine recht gute Quali haben, kann auch etwas teurer dann sein, aber da ich kein dollen elektro-vorwissen hab müssen die nbischen einfacvher zu machen sein.
Was benutz ich dafür am besten, woher bekomm ich das und worauf muss ich achten?

thx [/u]



Axel
Beiträge: 17027

Re: Gute Scheinwerfer

Beitrag von Axel »

Als primitivste Form des Flutlichts sind Baustrahler (ca. 5-20 €, Baumärkte) zu gebrauchen. Für DV nur für große Sets gut, ansonsten zu hell und zu heiß! Halogenlicht, entspricht warmem Kunstlicht um die 3000°Kelvin.

Eleganter sind PA-Scheinwerfer, wie sie für Bühnen verwendet werden, chromsilberne oder mattschwarze Zylinder mit Filtereinschub (praktisch). Elektronikdiscounter, Bühnenbedarf, Musikhäuser 20-100 €. Besser als Baustrahler, aber ebenfalls heiß! Auch warmes Licht, aber durch die Filtereinschübe beliebig anpassbar. Sehr gut, falls "Tore" (=Lichtklappen, Flügelblenden, wie auch immer genannt) montiert sind.

Fotofluter mit Energiesparlampen mit Tageslicht-temperatur von ca 5600° Kelvin, Fotobedarf, 100 bis 500 €. Ideal als kleine Fluter für Aufnahmen in normalen Räumen, da geringe Hitzeentwicklung. Bei indirekter Beleuchtung oder Streuung durch Softboxen (oder "Chinaballs") sehr schönes, natürliches "Tages"-Licht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Gute Scheinwerfer

Beitrag von Markus »

Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17027

Re: Gute Scheinwerfer

Beitrag von Axel »

Deine Frage, wie du dir gute Scheinwerfer basteln kannst, übersetze ich jetzt mal - hoffentlich in deinem Sinne - mit: Wie komme ich an gutes, günstiges Licht für meine DV-Ausrüstung?
Das war die erste Frage, die ich selbst in diesem Forum gestellt habe. Als Antwort bekam ich u.a. einen Buchtip, der mir wirklich geholfen hat. Auch empfehlenswert ist dieser.

Fazit beider Bücher (auf DV angewandt):

Nur soviel wie nötig einsetzen, im Zweifelsfalle ist Unterbelichtung der Zerstörung des natürlichen Lichteindrucks vorzuziehen. Gibt es ausreichend natürliches Licht, sollte man dieses zuerst durch Reflektoren verteilen, bevor auch nur der erste Lichtschalter betätigt wird!

Das Licht muß kontrollierbar sein. Mit einem 500 W Baustrahler wird es da schwierig. Wenn eine Szene innen bei Kunstlicht spielt, kann man mehrere Lichtquellen im Bild belassen und mit Reflektoren (z.B. weiße Styroporplatte) bestimmte Bereiche aufhellen. Wenn das nicht reicht, ist den Dimensionen der meisten Wohnräume angemessener, mit einer Leselampe nachzuhelfen. Da ist jeder "Scheinwerfer" schon einer zuviel.

Die größten Probleme haben wir mit "Innen, Tag". Damit wir nicht immer um die Fenster rumschleichen, um das natürliche Tageslicht zu nutzen, müssen wir es simulieren. Wir empfinden diese Standartsituation als schattenlose, helle Ausleuchtung. Viel Spaß bei dem Versuch, diese mit Spots oder Flutern, Halogen oder HMI zu erreichen (das Licht verrät seine Quelle durch tausend Schatten, selbst bei indirekter Beleuchtung, wir assoziieren diese Lichtstimmung mit dem Aufwachen auf der Intensivstation). Und so haben es zu Beginn der hochempfindlichen Filme die Profis gemacht: Alufolie an die Decke, ein paar 100 W Glühbirnen drunterbaumeln lassen, Konversionsfilter.

Für DV ist m.E. diese Art Licht optimal. Für eine praktisch schattenlose Streuung im Sinne des durch den diffusen Äther und Reflexionen aller Flächen gestreuten Tageslichts sorgen Softboxen oder die erwähnten Chinaballs. Außerdem wird es nicht so heiß auf dem Set.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41