Hi Leute,
würde mal gerne wissen ob ihr wisst wo man sich einen (Benzin-)Stromgenerator leihen kann wenn man auf dem Land drehen will oder Nachts an irgendwelchen abgelegenen Orten und ob es sich überhaupt lohnt so ein Ding zu benutze, wegen Lautstärke zum Beimspiel?
(User Above) hat geschrieben:
: würde mal gerne wissen ob ihr wisst wo man sich einen (Benzin-)Stromgenerator leihen
: kann wenn man auf dem Land drehen will oder Nachts an irgendwelchen abgelegenen
: Orten und ob es sich überhaupt lohnt so ein Ding zu benutze, wegen Lautstärke zum
: Beimspiel?
Prinzipiell bekommt man die Dinger günstig an zwei Orten:
1) beim Bauern, billig, mit Beziehungen gratis, meistens unerhört laut
2) beim Festveranstalter, teurer aber fast immer lärmisoliert.
Achtung, die Dinger können riesig sein, meist ein Wagenanhänger. Trotzdem sind sie meistens so laut, dass es dir den Originalton verhaut, mach dich für ein Postsynch. bereit.
ALLERDINGS: Ich entnehme deinem Post, dass du das für die Aussenbeleuchtung benötigst, davon rate ich dir ab. Bei Tag ist die Sonne IMMER stärker (auch wenns bedeckt ist), ein Reflektor ist viel besser und ausserdem einfach zu basteln.
Bei Nacht musst du einen Profibeleuchter haben, um das (mit Scheinwerfern) glaubhaft und stimmungsvoll zu inszenieren dafür brauchst du ausserdem viele, viele Scheinwerfer. Mit einem guten Camcorder kann man aber mal probieren, nur mit Fackeln zu drehen, der Effekt ist ganz anders, aber nichtmal so schlecht, natürlich muss das zu deiner Geschichte passen.
Dann wäre da auch noch "DayforNight" - du filmst am Tag und legst am PC einen Blaufilter über das Bild. Auch Profis machen das heute noch so. (z.B. Herr der Ringe I, die Nachtszenen vor der Ankunft in Bree)
Alle diese Möglichkeiten musst du allerdings ausprobieren, den Drehplan nicht zu eng setzen.
Naja, also ganz so Schwarz sehe ich das aus meiner persönlichen Erfahrung heruas nicht.
Es kommt immer drauf an, wo du drehen willst, und was du machen willst. Ein Generator im Wald mit viele Verlängerungskabel funktioniert recht gut, wenn man ihn geschick stellt, weil dann das Geräusch geschluckt wird. Besser ist es noch, mit z.B Dämmplatten das Ding räumig zu umbauen, zur Belüftung an einer Seite offen.
Zur beleuchtung an sich: Man braucht nachts keinen Profibeleuchter. Wir haben schon öfter nachts drausen gedreht, und es klappt. Es dauert evtl länger, aber dank Video kann man das Bild gleich kontrollieren. Ok, ich sutdiere Mediendesign, und da bekommt man Übung, aber es ist auch so zu schaffen.
Tagsüber sollte man die wirkung von gezielt gesetzem Licht nicht unterschätzen, da man hier Mängel, die durch das Wandern der Sonne entstehen ausgleichen kann, oder Dinge gezielt hervorheben kann. Ne 2,5 HMI haut auch Tagsüber nicht schlecht rein.
Jürgen D hat geschrieben:Naja, also ganz so Schwarz sehe ich das aus meiner persönlichen Erfahrung heruas nicht.
Es kommt immer drauf an, wo du drehen willst, und was du machen willst. Ein Generator im Wald mit viele Verlängerungskabel funktioniert recht gut, wenn man ihn geschick stellt, weil dann das Geräusch geschluckt wird. Besser ist es noch, mit z.B Dämmplatten das Ding räumig zu umbauen, zur Belüftung an einer Seite offen.
Zur beleuchtung an sich: Man braucht nachts keinen Profibeleuchter. Wir haben schon öfter nachts drausen gedreht, und es klappt. Es dauert evtl länger, aber dank Video kann man das Bild gleich kontrollieren. Ok, ich sutdiere Mediendesign, und da bekommt man Übung, aber es ist auch so zu schaffen.
Tagsüber sollte man die wirkung von gezielt gesetzem Licht nicht unterschätzen, da man hier Mängel, die durch das Wandern der Sonne entstehen ausgleichen kann, oder Dinge gezielt hervorheben kann. Ne 2,5 HMI haut auch Tagsüber nicht schlecht rein.
Gruß
Jürgen
juergen -BEI- hard-times.net
Was ist denn hier los! Achtung gefährliches halbwissen bis sich die Balken biegen. ihr solltet um Filme machen zulernen, nicht anfangen mit eurem und dem leben anderer zuspielen. es gibt regeln der sicherheit die man nicht ansatzweise vernachlässigen oder unterschätzen soll. deshalb sollte man gerade wenn bei nachtdrehs jemanden am start haben der sich verdammt nochmal auskennt.........................................
ich sag immer nur bis einer heult......
Jürgen D hat geschrieben:Naja, also ganz so Schwarz sehe ich das aus meiner persönlichen Erfahrung heruas nicht.
Es kommt immer drauf an, wo du drehen willst, und was du machen willst. Ein Generator im Wald mit viele Verlängerungskabel funktioniert recht gut, wenn man ihn geschick stellt, weil dann das Geräusch geschluckt wird. Besser ist es noch, mit z.B Dämmplatten das Ding räumig zu umbauen, zur Belüftung an einer Seite offen.
Zur beleuchtung an sich: Man braucht nachts keinen Profibeleuchter. Wir haben schon öfter nachts drausen gedreht, und es klappt. Es dauert evtl länger, aber dank Video kann man das Bild gleich kontrollieren. Ok, ich sutdiere Mediendesign, und da bekommt man Übung, aber es ist auch so zu schaffen.
Tagsüber sollte man die wirkung von gezielt gesetzem Licht nicht unterschätzen, da man hier Mängel, die durch das Wandern der Sonne entstehen ausgleichen kann, oder Dinge gezielt hervorheben kann. Ne 2,5 HMI haut auch Tagsüber nicht schlecht rein.
Gruß
Jürgen
juergen -BEI- hard-times.net
Echt ein Misch-Masch aus Halbwissen und mal was gesagt…;)
"SixFo" braucht einfach einen Genny. Silent Generator LKW. Gibts z. B. bei MBF und bei vielen Verleihen für ein paar hundert Euro. Haben meistens auch ordentlicher (25-80 KW) Leistung. 49 db bei 7 Meter Abstand. Das ist leise genug. Nur bitte keine Schaumstoffmatrazen verwenden, um Opas Grillgenerator aus dem Garten zu dämmen…
Klar geht das auch mit den Matten, warum sollte das nicht funktionieren? Und für ´n paar Hundert EUR kann ich mir das Teil auch gleich selber kaufen, am besten 2x 2,1 KW Dauerleistung, selbst Matten zum dämmen. Langes Kabel, fertig!
Anonymous hat geschrieben:Klar geht das auch mit den Matten, warum sollte das nicht funktionieren? Und für ´n paar Hundert EUR kann ich mir das Teil auch gleich selber kaufen, am besten 2x 2,1 KW Dauerleistung, selbst Matten zum dämmen. Langes Kabel, fertig!
Schonmal den Widerstand gedacht? So ein 25 oder 50m Kabel "klaut" sauviel. Die Spannung und Leistung sinken extrem. Ich gebs zu, ich habs auch mal gemacht. Aber: 2,1KW Generatoren sind teuer und laut. Dann musst du 50m weggehen und die schaffen nicht mal mehr eine kleine HMI.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.