Kameras Allgemein Forum



Kamera für bevorstehende Familienhochzeit



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 25637

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hatte mal eine Hochzeit gefilmt, die war wirklich teuer und aufwendig.
Alles vom feinsten, nur sehr reiche Gäste, mit sehr hohen Ansprüchen, wir waren zu dritt dafür vom Morgen früh bis spät in die Nacht mit Kameras mit dabei.
War auch aufwendig beim Schnitt, Kunde zufrieden, alles lief toll.
War auch gut bezahlt.

Ein Jahr später hat mir der Kunde alle (damals VHS) Tapes zusammen mit einem Brief zurückgeschickt.
Wo drauf stand: „Wir lassen uns scheiden“

Ich hatte tatsächlich darüber nachgedacht dem Kunden zurückzuschreiben ob er von der Scheidung nicht auch einen Film wünscht…;))))



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: So 17 Aug, 2025 17:50 Ich konzentriere mich bei solchen Veranstlatungen z.b. gerne mehr auf das Umfeld, die Reaktionen der Opas&Omas oder auch auf die Kinder - weil da oft Dinge passieren die emotional nochmal eine andere Wirkung haben. Was ich damit sagen will. Es kann manchmal sinnvoll sein sich eine keine Idee/Nische zu überlegen anstatt das große ganze abbilden zu wollen.
Das ist doch der entscheidende Punkt. Natürlich muss in einem Hochzeitsfilm das Ja-Wort drin sein. Das ist Pflicht. Aber viel wichtiger ist die Kür. Und das ist meiner Meinung nach genau das, was Du geschrieben hast: das engere familiäre und freundschaftliche Umfeld. Gerne in einem eher reportagigen Stil mit vielen kurzen O-Tönen. Denn Jahre später sind meiner Meinung nach wirklich genau diese Menschen am wichtigsten. Alles andere ist da weitgehend irrelevant.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Contentcreator
Beiträge: 25

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Contentcreator »

Du brauchst keine High-End-Ausrüstung – eine ganz normale Kamera mit Standardobjektiv reicht völlig aus. Am besten etwas mit einer Blende zwischen f/1.8 und f/4. Technisch ist das Aufnehmen nicht kompliziert. Selbst wenn du direkt in Rec.709 filmst und nicht extra in Log aufnimmst, ist das machbar.
Aber: Was du nicht ersetzen kannst, ist Erfahrung. Und genau darauf kommt es bei einer Hochzeit zu 99 % an. Zu wissen, wann man was filmt, welche Momente wichtig sind und welche nicht – das ist entscheidend.
Wenn es dem Brautpaar wirklich völlig egal ist, wie die Aufnahmen aussehen, dann: mach es. Ich persönlich finde aber, keine Aufnahmen zu haben ist oft besser, als schlechte – weil die Erinnerung schöner bleibt, während „Onkel-Bob-Filme“ sie eher zerstören.

Wenn es dem Paar wichtig ist, dann sollte es wissen:
Ein Anfänger kostet etwa 1.000 €
Ein Profi 2.000–3.000 €
Ein Experte 4.000–5.000 €

Ich will dich nicht entmutigen, aber: Eine Hochzeit ist die Königsklasse. Wenn dabei ein echtes WOW entstehen soll, braucht es weit mehr als nur eine Kamera. Alles andere kann im Zweifel auch ein iPhone übernehmen.



Contentcreator
Beiträge: 25

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Contentcreator »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 18 Aug, 2025 08:57 Ich hatte mal eine Hochzeit gefilmt, die war wirklich teuer und aufwendig.
Alles vom feinsten, nur sehr reiche Gäste, mit sehr hohen Ansprüchen, wir waren zu dritt dafür vom Morgen früh bis spät in die Nacht mit Kameras mit dabei.
War auch aufwendig beim Schnitt, Kunde zufrieden, alles lief toll.
War auch gut bezahlt.

Ein Jahr später hat mir der Kunde alle (damals VHS) Tapes zusammen mit einem Brief zurückgeschickt.
Wo drauf stand: „Wir lassen uns scheiden“

Ich hatte tatsächlich darüber nachgedacht dem Kunden zurückzuschreiben ob er von der Scheidung nicht auch einen Film wünscht…;))))
Phantasiegeschichten aus dem Paulanergarten – Illusionen, die durch die Zeitspanne plötzlich zur Realität werden. Ich meine, VHS ist auch schon ein paar Jahre her. Oder ist das eher ein Fall für X-Factor – Das Unfassbare?

Ein VHS zurückschicken mit der Botschaft „Wir lassen uns scheiden“ – wo bleibt da eigentlich der Sinn = keiner - die Story ist Fake



Darth Schneider
Beiträge: 25637

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Darth Schneider »

Blödsinn !
Nein, die Story ist nicht Fake, das hat sich genau so zugetragen, nix Fantasiegeschichte.
Nur etwas hatte ich verwechselt, das waren Dvds und keine VHS Tapes, die Hochzeit war zu MiniDV Zeiten..
Das war auch nicht der einzige Hochzeitsfilm den ich gemacht hatte.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Starshine Pictures »

Als Weddingfilmerveteran kann ich hier vielleicht was beitragen. Gute Hochzeitsfilme zu machen ist unglaublich anstrengend. Es braucht ein Team von mindestens 2 Leuten, einer muss immer vor allen anderen das Setup aufbauen, der andere muss am vorhergehenden Schauplatz abbauen und hinterher reisen. Alles muss vorher präzise mit Weddingplanern, Pfarrer und Brautpaar abgesprochen werden. Und trotzdem hast du für alles zu wenig Zeit. Zudem sieht es bei den meisten Locations Scheisse aus. Sieht man aber immer erst hinterher in den Aufnahmen. Wir haben damals sogar einen eigenen Stuhl zum Schminken im Auto dabei damit es gescheit aussieht. Wir haben immer mit DSLR gefilmt, hauptsächlich für das Bokeh. Sieht nicht nur gut aus, man kann auch wunderbar die hässlichen Ecken in der Unschärfe ersaufen lassen.

Mein Tipp für dich: Lass den Fokus auf guten Ton komplett weg. Guten Ton zu produzieren ist elendig aufwändig. Das Hantieren mit Mikros und Aufnahmegeräten ist ein Pain, und eigentlich geht immer irgendwas schief. (Weshalb wir immer 3fach redundant aufgenommen haben.) Dazu kommt noch das Gefummel im Schnitt. Dann hörst du plötzlich ein Baby schreien während dem Ja-Wort und du würdest dich selbst nur noch geisseln wollen am Schnittrechner. Nutz den Ton deiner Kamera als leisen Hintergrund und bau gute passende Musik drüber.

Mit einer DSLR Kamera zu filmen macht übelst Spass. Du erfreust dich schon beim Filmen über coole Shots, vor allem mit einer hohen Brennweite ab 100mm bekommst du schöne heimliche Aufnahmen von Gästen hin. Vergiss nicht die Detailshots von der Tischdeko, den Einstecktüchern, den Schuhen usw. Kinder und alte Leute müssen immer drauf sein, denn die sind bald gross oder nicht mehr da. Natürlich auch genug Aufnahmen von der Location und der Umgebung. Wir haben immer noch mal einen Tag nach der Hochzeit nur Location Shots aufgenommen um genug Füllmaterial zu haben.

„City of Lakes“ war damals ein Meilenstein in der Weddingfilmerei, und die Jungs von Pacific Pictures unsere Vorbilder.




Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jott
Beiträge: 22742

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Jott »

Canon 5d und 7D! Das waren noch Zeiten, als die Leute mit simplem H.264 klar kamen, angefixt von Vincent Laforet. Ganz ohne 8K raw und dem ganzen heute für stramme Foristen so unverzichtbaren Kram.

Auf zum Pixelpeepen!



7River
Beiträge: 4681

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: So 17 Aug, 2025 14:24 Ich hatte mit meinem 15 Pro Max vor allem herumexperimentiert und gerade neulich mal auf Wunsch eine Videoaufnahme damit gemacht.
Eine Aufnahme vom MEISTER höchst persönlich – die will und muss ich unbedingt sehen. Kannst Du die hier nicht verlinken? Bitte! ;-)
Contentcreator hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 22:19
Ein VHS zurückschicken mit der Botschaft „Wir lassen uns scheiden“ – wo bleibt da eigentlich der Sinn = keiner - die Story ist Fake
Verärgerung, seinen Unmut ausdrücken, die Aussicht auf Rückerstattung des Betrages für den Hochzeitsfilm oder zumindest einen Teil davon – Menschen machen die verrücktesten Dinge, wenn sie emotional sind.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 25637

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Darth Schneider »

Genau
Der Kunde war doch einfach traurig und frustriert, wollte wahrscheinlich einfach nix mehr im Haus haben was ihn daran erinnert.

Die Ehe war schon nach kurzer Zeit auseinander gebrochen.
Und er wollte gar kein Geld zurück.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Pianist »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 26 Aug, 2025 07:32Und er wollte gar kein Geld zurück.
Wie gnädig von ihm. Man könnte ja auch bei nächster Gelegenheit an der Imbissbude das für die Currywurst bezahlte Geld zurückfordern, weil man nach deren Verspeisung satt ist.

Übrigens: Hochzeiten sind tatsächlich die anstrengendsten Drehtermine überhaupt, wenn man das ernsthaft betreibt. Ich habe in meinem Leben bisher drei Hochzeitsfilme gedreht, jeweils für persönlich gut bekannte Menschen, und das war dann jeweils auch mein Hochzeitsgeschenk. Es geht nur zu zweit, das stimmt, weil man (zumindest ich) ja ständig O-Töne mit Familienmitgliedern dreht. Und technisch sollte man EB-mäßig aufgestellt sein, mit den Vorzügen der heutigen größeren Sensoren. Man hat ja keine Zeit für nichts, und muss immer schnell reagieren. Heute würde ich wohl meine FX 9 mit Fujinon MK 18-55 nehmen, und für die Kirche vom Stativ aus mal schnell auf das Sony 70-200 wechseln.

Man muss auch engen Kontakt zu vielen Mitwirkenden halten, um immer informiert zu sein, was als nächstes für Überraschungen passieren. Und vorher natürlich mit wichtigen Leuten sprechen, was alles geht und was nicht.

Allerdings: würde mich heute jemand nach einem Hochzeitsfilm fragen, würde ich darauf hinweisen, dass alle meine drei Paare heute nicht mehr verheiratet sind. Damit dürfte sich das dann hoffentlich erledigt haben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 25637

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Darth Schneider »

Würde mich heute jemand fragen würde ich nein sagen, da gibt es Leute die besser für Hochzeiten ausgerüstet sind.
Mit der Pocket würde ich sowas nicht machen wollen und für die Lumix fehlt es mir an genug Zoom Reach. Zumal nur eine Kamera wäre mir für eine Hochzeit nicht genug.



Contentcreator
Beiträge: 25

Re: Kamera für bevorstehende Familienhochzeit

Beitrag von Contentcreator »

Sorry, mein Feedback war ironisch gemeint – es war auch schon spät. Ich wollte dir natürlich nichts unterstellen mit FAKE...

Und zu dem Kollegen, der den Film machen will: Lass es lieber. Wenn das Brautpaar oder du selbst einen gewissen Anspruch habt, ist es kurz vor knapp unmöglich, noch etwas wirklich Künstlerisches abzuliefern.

Mach es einfach mit dem iPhone und gut ist. Für einen Profi ist es sowieso viel zu kurzfristig – und wer zu dieser Zeit noch Kapazität hat, ist wohl kaum zufällig der Richtige für den Job.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48