slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus

Beitrag von slashCAM »


Nun hat DJI seine erste 360°-Kamera offiziell vorgestellt. Wie schon per Gerücht bekannt, nutzt die Osmo 360 zwei eigens entwickelte quadratische 1"-HDR-Sensoren, um nat...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus



medienonkel
Beiträge: 1019

Re: DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus

Beitrag von medienonkel »

Die Kamera macht einen ziemlich guten Eindruck. Hab mich gestern mal beim Schlagzeugspielen im Gegenlicht der Sonne aufgenommen. Mit dem Rauch im Musikzimmer hat das durchaus was Organisches gehabt.

Es fehlt aber leider ein aktives Echtzeittracking UND in der Windows Version des DJI Studios kann man nicht tracken. Man kann am Stitching nichts einstellen und sämtliche Farbanpassungen, bis auf die Lut, funktionieren nicht.
Der Export ist "nur" im mp4 Container möglich (10bit, optionale Rauschunterdrückung), dafür kann man im flachen 8K Export aber die Datenrate auf (glaub ich) 480 Mbit hochdrehen. Leider fehlt hier dann ein Teil des Bildes.... was auch auf reddit so beschrieben wird und von DJI zur Kenntnis genommen wurde.

Ansonsten ist der interne Speicher sehr schnell. Kopiert wurde mit über 550 MB/s.

Einzig das Studio muss noch diverse Funktionen nachreichen. Zumindest die WIN Variante sollte so schnell es geht auf die Mac Version aufschließen. Das ist sonst echt ein Dealbreaker.

Ahja: viele beworbene Funktionen stehen erst nach dem ersten FW-Update zur Verfügung.

Scheint ein Bananenprodukt zu sein.



Darth Schneider
Beiträge: 25960

Re: DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus

Beitrag von Darth Schneider »

@Medienonkel
Ich habe das Konzept hinter den 360 Grad Kameras nie wirklich verstanden.

Was ist denn für dich der grösste Vorteil für dich, sagen wir, einer Osmo Pocket 3 gegenüber, die ja auch tracken und dich verfolgen kann ?
Das du den Bildausschnitt in Post selber bestimmen kannst ?
Gruss Boris



medienonkel
Beiträge: 1019

Re: DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus

Beitrag von medienonkel »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 07 Aug, 2025 16:32 @Medienonkel
Ich habe das Konzept hinter den 360 Grad Kameras nie wirklich verstanden.

Was ist denn für dich der grösste Vorteil für dich, sagen wir, einer Osmo Pocket 3 gegenüber, die ja auch tracken und dich verfolgen kann ?
Das du den Bildausschnitt in Post selber bestimmen kannst ?
Gruss Boris

Ich auch nicht so wirklich ;-)

Nein, es ist einfach der Umstand, dass man im Nachhinein den Bildausschnitt frei wählen kann. Die Kamera stellt man einfach ungefähr wo hin und kadriert dann in der Post. Es gehen natürlich auch komplette Kameraschwenks inkl. Zoomen usw. Und natürlich die ganz spezielle Optik, die man mit so einer Kamera erhalten kann.

Einen Vergleich zur Pocket 3 kann man nicht wirklich ziehen, da die vom Prinzip her ganz was anderes ist. Alleine schon, dass man bei der Pocket die Schärfe einstellen kann bzw. ein Autofocus vorhanden ist und man mit der Kleinen tatsächlich ziemlich gut freistellen kann. Ich finde die Unschärfe der Pocket 3 nahezu perfekt für Einstellungen beim Gehen in einer halbnahen Einstellung.

Die Pocket habe ich letztens auf den Z-Achsen Stabilisator der Ur-Osmo gebaut (hab noch zwei von den Osmos hier rumfliegen...) und ist für so Talking-Head im Wald beim Gehen ziemlich gut mit dem Tracking. Z-Achse wird sehr oft vergessen bei Gimbal Kameras, finde ich. Das Tracking ist dadurch auch viel ruhiger und der Horizont schwankt nicht hoch und runter.

Die Osmo 360 habe ich mir vorhin am Selfistick auf die Schulter gelegt und bin ne Runde mit dem Rennrad gefahren. Es ist einfach eher eine Action Cam, die ALLES aufnimmt. Und durch das Verschwinden des Sticks hast du quasi immer eine kleine Drohne, die dir hinterherfliegt oder voraus oder neben deinen Speichen.... oder sonst was. Es ist natürlich eine Spezialkamera. Alles kann man damit sicher nicht abbilden.

Vorher hatte ich die X3 und war nie mit der Bildqualität des 5.7 K Materials zufrieden, wenn man mal in eine normale Einstellungsgröße ohne viel Verzerrung gehen möchte.

Die 8K der Osmo sind schon ziemlich sauber und das Bild erinnert vom Highlight Roll-Off sehr stark an die Pocket 3. DJI macht da meiner Meinung nach ziemlich viel richtig. Schon das Bild der Action 1 fand ich ziemlich gut. Aber die Pocket 3 hat mich tatsächlich komplett überzeugt. Es gibt nun auch einen neuen 40 mm Modus, der nahezu verlustfrei den Brennweitenumfang erweitert. Muss ich noch testen...

Genau, testen, testen, testen und dann nie was damit drehen ;-)



Funless
Beiträge: 5945

Re: DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus

Beitrag von Funless »

medienonkel hat geschrieben: ↑Do 07 Aug, 2025 17:17 Aber die Pocket 3 hat mich tatsächlich komplett überzeugt. Es gibt nun auch einen neuen 40 mm Modus, der nahezu verlustfrei den Brennweitenumfang erweitert. Muss ich noch testen...
Der allerdings leider nicht funktioniert wenn du im Log oder HLG Bildprofil filmst, sondern nur im Standard Bildprofil. Finde ich schade, da ich mit der Pocket nicht im Standard Profil filme.

Es sei denn es wurde mittlerweile via eines weiteren FW-Updates geändert, sodass der 40mm Modus in Log und HLG nun auch geht, doch bisher habe ich davon nichts mitbekommen, dass dem so wäre.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



medienonkel
Beiträge: 1019

Re: DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus

Beitrag von medienonkel »

Oh. Ich dachte, nur das Tracking funzt in dem Modus nicht.

Aber ja, scheinbar passiert da was auf Sensorebene und der kann vielleicht nur noch in 8 bit ausgelesen werden.
Könnte ich mir vorstellen.



medienonkel
Beiträge: 1019

Re: DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus

Beitrag von medienonkel »

Ich hoffe immer noch auf ein baldiges Software Update von DJI Studio.

Es gibt auch ein teardown mittlerweile


Interessant finde ich, dass die Sensoren thermisch direkt an den Außenrahmen des Gehäuses angekoppelt sind.
Die Stelle also nicht zum Nägel in die Wand hauen nutzen!

Ansonsten bin ich bis jetzt von der Bildqualität immer noch überzeugt. Ton filtert sie auch ziemlich gut. Sprache kommt trotz Fahrtwind und holprigem Boden erstaunlich gut durch.

Hab sie mit dem Bike Mount der ersten Osmo und dem Selfie Stick (Verdrehsichere Rosetten überall!) am Lenker montiert. Der Mount hat eine Feder eingebaut, die fast alles an Bodenwellen ausgleicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28