Postproduktion allgemein Forum



Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jörg
Beiträge: 10842

Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

moin,
irgendetwas habe ich oder das System zerschossen.
Eine völlig stabil laufende 20.1 startet seit einer Woche in ca 10 minuten, kein Jux.
Mitunter gar nicht.
Ich habe alles was ich im Netz dazu gefunden habe, probiert.
Natürlich deinstalliert, komplette Reg Säuberung, persönliche settings natürlich gespeichert,
Systemrückstellung mit versuchsweiser Re-install der 19er etc pp.
Kent jemand eine Resetoption wie sie für Premiere existiert, bei der man beim Start einen shortcut anwendet, der alle Einstellungen zurücksetzt?
Alternativ bleibt nur ein neuaufsetzen.
Danke für Ideen...



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von blueplanet »

…wenn du Resolve bereits „normal“ installiert hast und der Fehler weiterhin auftritt, würde ich ersteinmal andere Kandidaten ins Visier nehmen.
Derartige Fehlerbilder werden gern durch fehlgeschlagene oder wartende WIN-Updates provoziert. Gern auch von Grafiktreibern die am Ende mit einem WIN-Update oder Resolve-Update klarkommen. Also als erstes eine „saubere“ (!!) Neuinstallation des aktuellen Grafikkartentreibers durchführen…
Dann schauen was bei Microsoft los ist. Und ja, es gibt einen Unterschied bei Updates zwischen Herunterfahren des PC und einem Neustart.



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von pillepalle »

Ich hätte da auch eher das Betriebssystem in Verdacht. Weiß ja nicht ob du viel daran herumfummelst.

War zwar eine ganz andere Baustelle, aber bei mir startete mal Assimilate im Dual-Monitor-Betrieb nicht (hing sich beim Start quasi auf und lud dann ewig). Aber nur wenn zwei Monitore eingeschaltet waren. Und das lag an einer Systemdatei von Windows die standartmäßig installiert ist und von der niemand so genau weiß, was sie eigentlich macht. Die musste ich erst deaktivieren, oder löschen. Und danach lief alles wunderbar. Hatte ich aber auch nur Dank des Assimilate-Supports heraus bekommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von cantsin »

Was ich probieren würde: Auf dem Windows-System einen neuen Test-Nutzeraccount anlegen, Resolve systemweit/für alle Nutzer installieren (falls es das nicht schon ist) und sehen, ob das Problem auch in diesem Nutzeraccount auftritt. Wenn ja, hakt es im Gesamtsystem. Wenn nicht, wird wahrscheinlich auf dem Standard-Nutzeraccount irgendein Prozess gestartet, der sich mit Resolve beisst - oder umgekehrt ein Prozess/Systemdienst am Starten gehindert, den Resolve braucht.

Anti-Virensoftware von Fremdherstellern (also außer dem mitgelieferten Windows Defender) ist übrigens immer ein üblicher Verdächtiger und sollte man auf Systemen mit hardwarenaher und resourceintensiver Software wie Resolve auch besser nicht installieren. Ähnliches gilt für Third Party-VPNs, -Firewalls, permanent laufenden System-Utilities von Mainboard-Herstellern und dergleichen mehr; alles, was tief ins System eingreift und als permanenter Hintergrundprozess läuft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Bluboy »

Mein Kandidat

....... im SQL Server erfolgt das Blockieren, wenn eine Sitzung eine Sperre für eine bestimmte Ressource hält und eine zweite SPID versucht, einen konkurrierenden Sperrtyp für dieselbe Ressource zu erlangen.

mit dem Prozess explorer könnte man schaun was alles geladen ist

https://learn.microsoft.com/de-de/sysin ... s-explorer



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

Danke für die tips,
cantsins tip hatte auch mein Sohn vorgeschlagen, war aber ebenso erfolglos wie alle meine vorigen Versuche.
Grafikkarten update hat nix gebracht.
Ich habe sicher irgendetwas vermurkst.

Da der Rechner nun das biblische Alter von 7 jahren hat, habe ich eigentlich nur darauf gewartet, ihm
ein update zu gönnen.
Der Schrauber meines Vertrauens wird ihn in unserem Urlaub umbauen, Board, CPU, RAM und
Peripherie auf aktuellen Stand bringen.
Dann darf auch WIN11 mitspielen.



Bruno Peter
Beiträge: 4460

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Bruno Peter »

Hatte mal ein ähnliche Problem...
Habe dann ein neues Verzeichnis auf C für DVR-20 angelegt und dorthin
das Programm installiert. Dann ist alles wieeder gelaufen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

danke Bruno, das hat ebenso nicht funktioniert, wie cantsins Benutzer tip, war ja auch nach dem
Versuchzu erwarten.
Egal, ich habe dann auch noch Win10 zerschossen.
Nach Rückstellung startet auch Resolve sehr, sehr langsam zwar, hängt immer bei den Projectsettings,
aber bis zum Urlaub wird es gehen, zur Not ist Resolve auf den laptops in der 19er vorhanden.

Danke für die Unterstützung.



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von blueplanet »

Jörg hat geschrieben: Di 22 Jul, 2025 22:56 Da der Rechner nun das biblische Alter von 7 jahren hat...
Dann darf auch WIN11 mitspielen.
...das geht auch jetzt, mit einem kleinen "Trick", selbst auf 10 Jahre oder älteren PC's.
Was allerdings an der Gesamtperformance nichts ändert und das Sicherheitsrisiko von WIN10 (11) + Prozessorarchitektur nicht beseitigt.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

danke Jens, den kleinen Trick erläutere mal bitte;-))

ansonsten ist es wie so oft...

nachdem nun win 10 wieder läuft, gings in die erweiterte Fehlersuche und...-bingo.
Mei BR Rec hatte ein gelbe Ausrufezeichen.
Strom war da, er wurde aber wohl nicht gestartet.
Also deinstalliert, reboot.
Win 10 startet raketengleich,BR Rec wieder am Ort, Resolve machts ähnlich.
Alles läuft wieder, danke für die Unterstützung.



VBehrens
Beiträge: 51

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von VBehrens »

@Jörg,

ich würde dir empfehlen, mit einer aktuellen Sicherung der System Festplatte das System
wieder auf den letzten funktionierenden Stand zu bringen.

Ich mache dies mit snapshot64. Dieses Tool ist sehr zuverlässig und hat mich schon in machen kritischen Situationen gerettet.



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn man Win 11 installieren möchte, ohne in neue Hardware investieren zu müssen, hier sind die verschiedenen Varianten aufgeführt: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von blueplanet »

Jörg hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 12:25 danke Jens, den kleinen Trick erläutere mal bitte;-))
Moin Jörg, wie es geht hat @dienstag schon gut verlinkt und unter dem weiterführenden Link, Punkt 8, ist das was man tun muss beschrieben...wobei es sich für Nicht-ITler vielleicht etwas kompliziert gestaltet.
Letztendlich geht es darum die CPU- und TPM Fehlermeldung zu unterdrücken, die dafür zuständig ist, bei den Prozessorengenerationen, in punkto Sicherheit, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Was elegant(er) mit deskmodder.de funktioniert, geht aber auch recht einfach, wenn Du dir "nur"
1. einen mögl. neuen min. 16GByt USB-Stick nimmst
2. dir die aktuelle Version 4.9 von Rufus herunterlädst (https://rufus.ie/de/), der erste, grüne Link (!) und nur den ;)
3. jetzt das neuste WIN11-bulid (24H2) als ISO direkt von der mircrosoft-Seite downloadest
3. Rufus auf dem USB-Stick installierst, ihn damit bootfahig machst
4. im auf dem USB-Stick installierten Rufus (siehe auch die Costumize Windows Installationshinweise, die wenigen Schritte mit den wichtigen 3 blau aktivierten Kästchen) das WIN11 ISO importierst
5. die WIN11-Aktion in Rufus ausführst
6. den PC herunterfährst
7. den PC mit eingestecktem Rufus-Stick wieder startest und dort ganz normal das automatisch aufgehende Windowsprozedere absolvierst.
Solltest Du das nicht hinbekommen, könnte es sein, das du erst eine ältere WIN 11 (23H2)-Version benötigst, die du dann ohne Probleme im Anschluss einfach auf die Aktuelle upgraden kannst. Dafür mich nochmal per PN kontaktieren, denn die 23H2 wird nicht mehr von Microsoft zum downloaden bereitgestellt.

Wie gesagt, das ist alles nichts Illegales, beinhaltet aber immer das Risiko, trotz WIN11, durch den alten Prozessor, keinen vollen Schutz zu haben. Spart jedoch ne Menge Geld, wenn man ansonsten mit der Leistung des PC noch zufrieden ist.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

dank dir, den Rufus Trick kenne ich, habe damit Lixux mint auf die laptops montiert.
Ich probiere das mal am Desk als dualboot.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30