Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



hotspot bei 35mm adapter



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
melloken
Beiträge: 12

hotspot bei 35mm adapter

Beitrag von melloken »

Hallo zusammen
ich bin dabei einen 35adapter zu bauen. Aber blöderweise krieg ich immer einen starken Hotspot auf der Mattscheibe. Weiss jemand wie man den weg kriegt????

Der Adapter besteht aus einer alten Mittelformatkamera von dessen Mattscheibe ich abfilme.

Vielen Dank im Voraus



Axel
Beiträge: 16969

Re: hotspot bei 35mm adapter

Beitrag von Axel »

Hi,
wahrscheinlich hast du ja - wie ich - nicht eine kostbare Hasselblad oder Mamiya gerippt, um einen 35mm (eher dann wohl ein 6x6 oder 6x9) Adapter zu basteln. Die Qualität und die Maximale Blendenöffnung der Objektive für Praktika, Kiev und Konsorten, geschweige die Qualität der Mattscheibe, ist für ein Abfilmen ohne Hotspot nicht geeignet. Für ein Abfilmen von diesem Format sprechen zunächst drei Argumente:
1. Es wird keine Makrolinse zusätzlich benötigt.
2. Der Schärfentiefebereich ist noch kleiner als bei Kleinbild.
3. Die Körnung der Mattscheibe ist weniger sichtbar.
Ich hatte vor, mir einen glasscreen zu kaufen, um eine bessere Streuung zu erhalten und um die Körnung zu minimieren, bin aber mittlerweile davon überzeugt, dass der Nachbau des bekannten redrock Adapters für Kleinbild, wie hier beschrieben, besser funktioniert.
Es gibt in der vertretbaren Preisklasse (ebay, Fotoflohmärkte) keine Mittelformatobjektive mit der erforderlichen Blendenöffnung und damit auch der sanfteren Streuung, die Hotspots minimiert. Nikon (o.ä.) mit 50 mm f1.4 gibt´s aber, mein Schwager hat sogar (selten und teuer) ein Nikon 50mm f 1.2, das ich vielleicht leihen könnte, wenn ich mich dazu entschließen könnte, den Korpus meiner alten F1 zu rippen, um das Bajonett auszubauen.
Auf der Mattscheibe meiner Kiev mit 80mm Prakatika Objektiv f2.8 sehe ich extreme Vignettierung und Hotspot schon mit bloßem Auge.
Außerdem: Kleinbild 35mm ist ja de facto ein doppelt so großes Bild wie 35mm bei Kino-Kameras. Die Schärfe genau einzustellen wird hier schon kritisch genug sein. Schon aus diesem Grund halte ich Mittelformat-Lösungen für ungeeignet. Der Schärfebereich ist zu klein, um über irgendeinen pieseligen LCD-Monitor fokussieren zu können.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



chmee
Beiträge: 204

Re: hotspot bei 35mm adapter

Beitrag von chmee »

Das Hotspot-Problem ist nicht bedingt durch das Format, die Qualität des Objektives oder die Blendenöffnung.

Nur die Mattscheibenprojektion ist dafür verantwortlich zu machen.
Die einzige Sache, die Du machen kannst, ist die Mattscheibe durch
etwas anderes zu ersetzen.

Beattie , Boss-Screen, Eigenbau mit Folie etc..
Oft genannt wird die Nikon Typ D Matt- oder auch Einstellscheibe.
- gewölbte Fresnellinse mit schwachem Lichtverlust.

mfg chmee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27