Crippler
Beiträge: 44

Gibts hier Leute, die schonmal versucht haben, ein Drehbuch zu verkaufen?

Beitrag von Crippler »

Tach auch!

Ich hab bis jetzt zwei komplette Drehbücher geschrieben und versucht, sie an den Mann zu bringen. So hab ich sie an diverse deutsche TV-Anstalten gesendet, aber keiner wollte eins haben. Naja. Jedenfalls hab ich von einigen 'ne vernünftige Antwort bekommen, teilweise sogar mit "Mängelliste". Sowas ist nicht schlecht, denn für Kritik bin ich immer offen.

Jetzt meine Frage:
Gibt's hier außer mir noch Andere, die mit sowas ein paar Erfahrungen gemacht haben? Und ist vielleicht sogar jemand unter uns, der schonmal ein Drehbuch verkauft hat?
Ich würde gerne die Erfahrungen austauschen. Sachen wie: Wo schicke ich das Drehbuch hin? Was schreibe ich in das Schreiben, das ich dem Drehbuch beilege? Etc.

P.S.: Ich bin keiner von denen, die einfach irgendwas "hinkleistern" und es dann versuchen, zu verkaufen. Alle meine Drehbücher hatten die klassische Drei-Akt-Struktur, Spielfilmlänge und waren formatiert.



Axel
Beiträge: 17049

Re: Gibts hier Leute, die schonmal versucht haben, ein Drehbuch zu verkaufe

Beitrag von Axel »

Der glatte Hohn! Wenn ich´s bezahlen könnte, würde ich selbst ein Drehbuch kaufen! Ich kann Examensarbeiten korrigieren und im Aufbau verbessern. Eigene Ideen dramaturgisch strukturieren kann ich nicht! Deswegen beschränke ich mich auf Dokus. Viel Erfolg beim Verkauf!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



inwa
Beiträge: 64

Re: Gibts hier Leute, die schonmal versucht haben, ein Drehbuch zu verkaufe

Beitrag von inwa »

Warum versuchst du nicht die Filme selbst zu produzieren? Wenn du möchtest kannst du mir die Exposés mal zuschicken. Kameramann.info c/o gmx.net.



Crippler
Beiträge: 44

Re: Gibts hier Leute, die schonmal versucht haben, ein Drehbuch zu verkaufe

Beitrag von Crippler »

@Axel:

Was genau meinst Du mit "Der glatte Hohn"? Und was für eine Art Drehbuch würdest Du denn gerne kaufen, wenn Du das Geld dafür hättest?

@inwa:

Wie genau funktioniert das mit dem selber produzieren? Müsste ich mich dann auf die Socken machen und Geldgeber suchen? Meine komplette Crew selbst zusammenstellen? Castings organisieren, etc.? Das müsste man dann wohl als Vollzeitjob machen, oder? Ich hätte allerdings nichts dagegen, meine selbstgeschriebenen Sachen selber zu produzieren, wenn sowas irgendwie möglich ist. Nur wie? Hab von sowas keine Ahnung! Erleuchtet mich! Ich hab zwar scchon so einiges selbst gemacht (gefilmt, geschnitten, nachvertont, etc.) und mich auch mit Literatur zu diesen Themen auseinandergesetzt, aber mit dem "wirtschaftlichen", was damit zu tun hat, hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Exposés hab ich keine, nur komplette Drehbücher. Aber ich kann Dir eins schicken, wenn Du willst.



Gast

Re: Gibts hier Leute, die schonmal versucht haben, ein Drehbuch zu verkaufe

Beitrag von Gast »

Crippler hat geschrieben: was für eine Art Drehbuch würdest Du denn gerne kaufen, wenn Du das Geld dafür hättest?
"It´s the economy, stupid!" - wäre ein guter, auch doppeldeutiger Titel, auch wenn ich lieber einen deutschen hätte. Ausgangssituation etwa: Junger Familienvater wird arbeitslos. Er ist sympathisch, auch nicht dumm, aber so naiv und ehrlich, dass er sich bei Vorstellungsgesprächen für ausreichend bezahlte Jobs selbst disqualifiziert. Obwohl wir (im Sinne von "Vorsicht, Kasper, das Krokodil!") ihm immer ein anderes Verhalten raten würden, wächst unsere Sympathie für ihn. Er sorgt sich um seine Frau und sein Baby und ist darum hoch motiviert, aber die - teilweise absurden - Abfuhren lassen sein Abstrampeln bei der Arbeitssuche immer verzweifelter werden.

Um bewußt zu machen, wie wenig liebenswerte Eigenschaften gesellschaftlich nützlich sind, wäre es vielleicht gut, ihn sich verbiegen, verstellen zu lassen, um zum Ziel zu kommen. Vielleicht sticht er einen Konkurrenten mit unfairen Mitteln aus, vielleicht erbt er und wird zum erfolgsgeilen Kleinunternehmer, vielleicht begeht er ein Verbrechen.

Wie die Geschichte endet ist für mich schwer zu entscheiden. Ich bin soweit Kinofan, um ein "realistisches" Ende in Harz IV Tristesse oder einem schlecht bezahlten Sozialjob nicht akzeptabel zu finden. Das grosse Gefühl muss drin sein, ein bitteres "Happy" Ending oder jedenfalls eine zum Himmel schreiende "Anpassung" an die Umwelt.

Wenn ich ein ausgereiftes Drehbuch hätte - so wie du - würde mich nichts davon abhalten, das auch selbst umzusetzen. Darum fand ich dein "Problem" einen Hohn.



Crippler
Beiträge: 44

Re: Gibts hier Leute, die schonmal versucht haben, ein Drehbuch zu verkaufe

Beitrag von Crippler »

Die Drehbücher, die ich bis jetzt geschrieben habe, waren inhaltlich immer so konzipiert (denke ich jedenfalls), dass sie von einer deutschen Produktionsfirma oder einem TV-Sender umsetzbar wären. Also nix mit Flugzeugen in die Luft jage oder anderen Sachen, die ins Geld gehen (auch wenn sowas heute alles digital möglich ist, dann aber meist zu Kotzen aussieht...). Das erste war eine tragische Geschichte über einen misshandelten Jungen, der große Karriere macht, dann seinen einstigen Peiniger wiedertrifft und sich am Ende selbst umbringt. Das zweite war eine Kriminalgeschichte über Selbstjustiz bei der Polizei und einen, der aussteigen will. Der bringt sich allerdings am Ende auch um. Alles immer sehr dramatisch, vielleicht wollte es deswegen keiner haben. Aber ein Happy End muss ja nicht immer sein! Um die eigentliche Aussage eines Filmes zu unterstreichen, kann es auch mal schlecht ausgehen. So finde ich es auch so eine Sache, wenn Antikriegsfilme ein Happy End haben. Am Krieg ist nichts Gutes dran, also sollten solche Filme nicht so gestrickt sein, dass der Zuschauer am Ende denkt: "Och, war ja doch alles nicht so schlimm, ist ja noch gut ausgegangen." Aber genug davon...

Deine Idee für eine Geischichte hört sich doch richtig gut an! Wieso machst Du nichts daraus? Mir würde es allerdings besser gefallen, wenn man am Ende merkt, das der Protagonist sich durch seine ganze Anpasserei letztlich nur slebst kaputt gemacht hat. Aber da wären wir dann wieder bei meinem schlechten Ende, das die Aussage unterstreicht... Weißt Du nicht, wie Drehbücher aufgebaut oder wieso fängst Du nicht an, zu schreiben? Ideen scheinst Du ja zu haben!

Wenn Du jetzt ein Drehbuch hättest und es selbst umsetzen wolltest, wie würdest Du das dann anstellen? Ich meine, willst Du es richtig professionell machen und versuchen, den Film hinterher zu verkaufen? Oder einfach nur für Dich selber im kleinen Rahmen selbst machen?
Filme im kleinen Rahmen selbst gemacht hab ich schon so einige. Zwar nie in Spielfilmlänge, aber ich hab das ja auch eigentlich nur für mich gemacht, weil's mir Spaß macht.
Wenn's eine Möglichkeit gibt, einen Film professionell produzieren zu können, wenn man kein Startkapital hat, dann raus mit der Sprache: Wie geht das?

P.S.: Ich weiß, Robert Rodriguez hat's auch geschafft... aber ohne Crew und ohne alles...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48