peterreichert hat geschrieben:Echt schade: das Pinnacle-Konzept ist im Grunde richtig klasse....wenn es funktionieren würde :-)
Ja, ich denke, Pinnacle wäre besser beraten gewesen, mit registrierten Anwendern der 9 einen großflächigen Beta-Test zu fahren, bevor man das Produkt auf den Markt wirft.
Aber es geistert ja seit einigen Jahren die Vorstellung durch Marketingköpfe, dass man Bestandskunden als dauerproduktive Melkkuh ein schlechteres Produkt als Premium-Upgrade verkaufen kann. Und die Praxis zeigt, dass es bis zu einem gewissen Grad ja auch funktioniert.
Da werden allgemein und auf breiter Front Funktionen abgeschafft, Spionage Routinen eingebaut, Kundenrechte beschnitten, Bootsektoren eigenhändig manipuliert, Ports ungefragt geöffnet, Logdateien über das Internet versandt etc. - Was ausbleibt ist der breite Proteststurm der zahlenden Kunden...
Konkret wieder zu Pinnacle: Dass
zusätzliche Funktionen (wie etwa HDV-Schnitt) eine größere Rechenleistung erfordern, sehe ich ein, dass aber bereits vorhandene Grundfunktionen langsamer werden, spricht nicht für die Güte des Codes!
"Never touch a running system!" weiß jeder, der sich mit Computern halbwegs auskennt. Ich bin zwar ein ausgewiesenes Spielkalb und teste häufig neue Sachen aus. Dabei bin ich gern auch zu konstruktiver Kritik fähig und bereit. Aber, wenn ich eigenes Geld in ein Upgrade investiere, dann will ich auch die Gewissheit haben, dass es hinterher läuft.
Dazu kommt, dass meine Bedürfnisse an neuen Funktionen nicht unbedingt mit den Updatezyklen der Firmen korrespondieren. Mich haben in den letzten Jahren z.B. viele Softwarefirmen als Kundin verloren, weil ein Crossgrade günstiger war als ein Update über zwei Versionen hinweg. Pech gehabt, sage ich da.
Sehr gute Erfahrung habe ich hingegen mit Software gemacht, die man vor dem Kauf ausgiebig testen kann. Da weiß ich, was ich bekomme, und bin auch nach wie vor gern bereit, das Produkt zu erwerben, wenn ich es nutzen kann. Grundsätzlich halte ich Software übrigens für ein Produkt, das man hervorragend körperlos über das Internet beziehen kann. Es muss allerdings auch einen gewissen Benefit für den Kunden geben, dieses zu tun.
Wieder zurück zu Pinnacle: Wenn man weiß, dass man Qualitätsprobleme bei einem Major Update bekommt, dann wäre es klüger gewesen, Bestandskunden diese harte Zeit in besonderer Weise schmackhaft zu machen. Mich jedenfalls hat der Update-Preis nicht überzeugt, als ich die Packung in den Händen hatte, und so bin ich im Nachhinein froh, dass ich meiner 9.4.3 treu geblieben bin.
Und, was ich an anderer Stelle schon gesagt hatte: Der Hinweis, ob die zusätzlich erworbenen Plug-Ins der 9er Version weiter gültig beliben, hätte auf die Packung gehört. (Wie auch überhaupt die Update-Packung inhaltlich andere Informationen benötigt hätte als die Vollversion. Aber das nur am Rande.)