LA-Chris
Beiträge: 3

Direkte Aufnahme in Szenen mit der XL1s aufs Notebook möglich ?

Beitrag von LA-Chris »

Hi,

gibt es irgendwie die Möglichkeit mit der Canon XL1s die Aufnahme auf ein Notebook zu streamen,
das dann auch bein einer neuen Szene eine neue Avi Datei anlegt ?

Bei der Canon XL2 gibt es ja ein Programm das sich DV-PC Recorder nent,
wenn man da ein Notebook mit Firewire Kabel zur Canon XL2 verbindet
und dann dieses DV-PC Recoder Programm installiert, wird über das Programm
sobald ich an der XL2 den Knopf drück die Aufnahme auf Festplatte gestartet.
Das DV-PC Recoder Programm leg bei jeder neunen Szene dann eine datei ab.



Altanative gäbe es ja noch die Möglichkeit den Kauf einer Firestore FS-4,
aber die ist halt nicht gerade billig ja nach Plattengröße.

Ps. rein theoretisch müßte es doch möglich sein, ich hab mir mal die Demo vom Scenalyzer
runtergeladen, damit kann ich das Live Bild auf die Festplatte aufnehmen.
Wenn ich nun ein Band in die Kamera einleg und sie auf Rec Pause schaltet,
dann zeigt mir das der Scenalyzer auch an, wenn ich dann die Aufnahme startet steht im
Scenalyzer Fester Rec drin. Da müßte doch was möglich sein das wenn ein Programm merkt
die Cam ist im Aufnahmemodus, ah jetzt muß ich auch auf die Festpaltte aufnehmen.
Gut wenn ich das ohne Band mache ob das dann auch geht bei dem Firestore geht es
ja, ok die haben da evtl. ne hardware drin die abfragt ob der Knopf gedrückt wird ?

Ok, genug theoretisches gefasel ich hoffe das jemand eine Idee hat ob sowas mit dem
Notebook machbar ist oder man sich doch so ne Firestore FS-4 anschaffen muß.

Gibt es eigendlich wo nen Test über den Firestore FS-4 HDD Recoder ?

Gruß

Chris



Markus
Beiträge: 15534

Re: Direkte Aufnahme in Szenen mit der XL1s aufs Notebook möglich ?

Beitrag von Markus »

Hallo Chris,

mal eine ganz praktische Frage: Ich stelle mir vor, dass Du z.B. ein Theaterstück oder ein Konzert filmst, wenn Du auf Dein Notebook aufzeichnen möchtest und nicht wie wild in einer Stadt herumrennst, eine Szene hier und eine Szene da einfängst und alles ganz schnell gehen muss.

Ist es dann überhaupt so wichtig, dass Du per Knopfdruck am Camcorder ständig neue Szenen als eigenständige AVI-Dateien speichern kannst? Was wäre eine pragmatische Lösung?

Vor wenigen Monaten hatte ich eine Software vorgestellt, deren Funktionen Dich interessieren könnten. Da ist auch digitaler Videorecorder (Festplattenrecording) dabei:

-> Studiogeräte kostenlos testen
Herzliche Grüße
Markus



LA-Chris
Beiträge: 3

Re: Direkte Aufnahme in Szenen mit der XL1s aufs Notebook möglich ?

Beitrag von LA-Chris »

Markus hat geschrieben:Hallo Chris,

mal eine ganz praktische Frage: Ich stelle mir vor, dass Du z.B. ein Theaterstück oder ein Konzert filmst, wenn Du auf Dein Notebook aufzeichnen möchtest und nicht wie wild in einer Stadt herumrennst, eine Szene hier und eine Szene da einfängst und alles ganz schnell gehen muss.

Ist es dann überhaupt so wichtig, dass Du per Knopfdruck am Camcorder ständig neue Szenen als eigenständige AVI-Dateien speichern kannst? Was wäre eine pragmatische Lösung?

Vor wenigen Monaten hatte ich eine Software vorgestellt, deren Funktionen Dich interessieren könnten. Da ist auch digitaler Videorecorder (Festplattenrecording) dabei:

-> Studiogeräte kostenlos testen
Hi,

wäre schon wichtig daß das Programm einzelne Szenen ablegt, gerade beim Filmen von Faschingsumzügen.

Es wär ja nicht unbedingt von Vorteil wenn man hinterher ein paar GB großes Avi wieder zerlegen müßte das am Stück gefilmt wurde.

Die Szenen wo die Cam eigendlich nicht hätte aufnehmen sollen, da man evtl. nochmal schnell zurück rennt um nochmal eine Aufnahme von einer anderen Seite zu machen, müßte man dann von Hand rausschneiden.

Gruß

Chris



Markus
Beiträge: 15534

Re: Direkte Aufnahme in Szenen mit der XL1s aufs Notebook möglich ?

Beitrag von Markus »

Das ist ja genau das, was ich nicht meinte: Du würdest also tatsächlich mit dem laufenden Notebook (unter dem Arm? In einem Rucksack?) herumrennen wollen? Was wird die Festplatte dazu sagen? Headcrash?

In diesem Fall würde ich Dir die Aufnahme auf MiniDV-Band empfehlen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



LA-Chris
Beiträge: 3

Re: Direkte Aufnahme in Szenen mit der XL1s aufs Notebook möglich ?

Beitrag von LA-Chris »

Markus hat geschrieben:Das ist ja genau das, was ich nicht meinte: Du würdest also tatsächlich mit dem laufenden Notebook (unter dem Arm? In einem Rucksack?) herumrennen wollen? Was wird die Festplatte dazu sagen? Headcrash?

In diesem Fall würde ich Dir die Aufnahme auf MiniDV-Band empfehlen. ;-)
Hi,

glaub nicht das die Notebook HDD da nen Headcrash erleidet, wenn man
das Notebook in nem gut gepolsterten Rucksack verstaut.

http://www.runpic.de/firestore.html << schau dir mal das Firestore FS-4 an,
das kann das was ich gerne mit nem Notebook machen würd.

Nur ist der Spaß nicht gerade billig, je nach Ausführung von 800 bis 1600 €.

Ps. mir gehts hauptsächlich drum nich immer die Aufnahmen vom DV Band auf den PC/Notebook zu leiern,
sondern so hätte man gleich die Aufnahmen auf der Festplatte des Notebooks und kann diese gleich bearbeiten.

Gruß

Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 8:12
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Sa 4:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58