slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Praxis-Shootout 24-70mm F2.8 Objektive: Sigma vs Sony vs Lumix im Vergleich mit A7S III und S5IIX

Beitrag von slashCAM »



Wir haben insgesamt vier 24-70mm F2.8 Objektive zum Praxis-Shootout an der Sony A7S III und der Panasonic S5 II X in die slashCam Redaktion geladen: Das Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II, das Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art / E-Mount, das Panasonic Lumix S Pro 24-70 mm F2.8 sowie das Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art / L-Mount. Wir wollten wissen: Wie schlagen sich die Sigmas in der Videopraxis gegenüber den „nativen“ Objektiven und für wen lohnt sich welche Anschaffung?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Praxis-Shootout 24-70mm F2.8 Objektive: Sigma vs Sony vs Lumix im Vergleich mit A7S III und S5IIX



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Praxis-Shootout 24-70mm F2.8 Objektive: Sigma vs Sony vs Lumix im Vergleich mit A7S III und S5IIX

Beitrag von Helge Renner »

Hallo Rob, guter und aufschlussreicher Test, vielen Dank!
Ich habe das Panasonic 24-70/2.8 auch mal getestet und fand es sehr gut, vor allem im Vergleich zum 24-105/4.0. Letzteres hatte im Vergleich ein sehr unschönes Bokeh und war auch weniger warm. Entschieden habe ich mich dann aber für das Sigma 28-70/2.8, weil es nicht so ein Klotz wie das Panasonic 24-70 ist. Ab und an vermisse ich die vier Millimeter am kurzen Ende. Am langen Ende sind mir 70 immer zu wenig. Wenn Zeit zum Umstellen ist, filme ich dann statt FF in S35. Interessant fände ich daher das neue Sigma 28-105/2.8, das ist zwar auch groß und schwer, hat aber einen enklickbaren Blendenring. Bei Fujifilm fände ich das neue 16-55/2.8 interessant, das wären auf FF 24-85, ein praktischer Brennweitenbereich. Falls ihr mal Langeweile habt und Standardzoom testen wollt, dann sagt bescheid, ich würde mitmachen ;)
Viele Grüße
Helge



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1744

Re: Praxis-Shootout 24-70mm F2.8 Objektive: Sigma vs Sony vs Lumix im Vergleich mit A7S III und S5IIX

Beitrag von rob »

Hallo Helge,

Danke für dein Feedback. Ja, das Panasonic produziert ein ziemlich schickes Bild Out of the Box - wenn wärmere Töne gefragt sind - für mich aktuell ein ziemlich unterschätztes Objektiv am Markt.

In der Tat allerdings eher auf der "großgewachsenen" Seite in Sachen Formfaktor und Handling ... für meine Hände passt das gut, aber ich verstehe durchaus, wenn man kompakter und mobiler mit dem Sony oder dem Sigma unterwegs sein möchte.

Auf dein Testangebot komme ich bei Zeiten gerne zurück.

Viele Grüße und bis bald

Rob/
slashCam



MrMeeseeks

Re: Praxis-Shootout 24-70mm F2.8 Objektive: Sigma vs Sony vs Lumix im Vergleich mit A7S III und S5IIX

Beitrag von MrMeeseeks »

Da habt ihr euch aber ordentlich Mühe gegeben! Das Panasonic 24-70 2.8 ist die letzte Jahre massiv im Preis gefallen und konkurriert inzwischen mit dem neuen Sigma 24-70 2.8 II

Wie machen sich die Objektive denn bei Blende 22 und ISO 12800? Frag nur für einen untalentierten Bekannten. :D



rush
Beiträge: 15083

Re: Praxis-Shootout 24-70mm F2.8 Objektive: Sigma vs Sony vs Lumix im Vergleich mit A7S III und S5IIX

Beitrag von rush »

Diese Fokus Clutch Geschichte des Lumix ist schon ein kleiner Game Changer für Video-Nutzer - ich habe dieses Feature schon an MFT Objektiven von Olympus gefeiert und wundere mich warum die Hersteller das heute kaum noch integrieren.

Zum Thema "Parfokalität" würde ich Eure Aussagen jedoch mit einem kleinen Achtungs-Zeichen versehen:

"Die Parfokalität der Objektive haben wir ebenfalls mit kurzen Probeshots in der Praxis getestet. Einschränkend sei an dieser Stelle gesagt, dass man unter Laborbedingungen hier sicherlich nochmal genauer Auskunft geben kann, doch uns ist bei keinem der hier versammelten Objektive eine grobe Nicht-Parfokalität aufgefallen."

In den Reviews von Undone etwa werden sowohl dem Sigma II als auch Sony II keine echte Parfokalität im manuellen MF attestiert - sie verlieren die Endschärfe leicht, das Sony wohl sogar noch eine Nuance mehr.
Insofern ist es meiner Meinung nach eher fahrlässig jene Objektive klassisch "manuell" zu nutzen und auf die vorhandene Parfokalität zu vertrauen, diese scheint nicht konstant gegeben zu sein und sollte daher nicht blind genutzt werden.

Zum Lumix habe ich da keine genauen Infos gefunden - es scheint auch im MF Modus leicht nachzuhelfen aber den Fokus wohl am ehesten konstant/parfokal zu halten.

Für videoaffine Nutzer stellt das Lumix daher in meinen Augen die möglicherweise beste Wahl aufgrund der manuellen Einstellbarkeiten sowohl am Glas als auch an den Lumix Bodies.

Sony verschenkt hier leider etwas Potential um hybriden Nutzern das beste aus beiden Welten an die Hand zu geben. Auflösung ist eben nicht alles - das sollte man immer im Hinterkopf behalten.
Als Sony Nutzer werfe ich daher einen leicht nedischen Blick in Richtung Panasonic - die haben schon sehr gut verstanden was der moderne DSLM Shooter an Features benötigt und das sowohl in den Bodies als offenbar auch den Gläsern integriert.
keep ya head up



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1744

Re: Praxis-Shootout 24-70mm F2.8 Objektive: Sigma vs Sony vs Lumix im Vergleich mit A7S III und S5IIX

Beitrag von rob »

Hallo Rush,

Danke für dein Feedback.

Ja, das Panasonic LUMIX ist sehr gut auf Video zugeschnitten.

Den Test von Undone kenne ich. Wir haben bei unseren Tests bei offener Blende in den Telebereich gezoomt, manuelle scharf gestellt und dann beobachtet, ob sich das Peaking im Weitwinkel verändert, was bei allen drei Objektiven nicht der Fall war.

Also ein klassisches manuelles Scharfstellen via Zoom. Undone scheint auch Schärfestellungen Mitten drin genommen zu haben und ich frag mich gerade,
ob die Fokusdistanz da auch eine Rolle spielt. Wir waren mit kurzen Distanzen unterwegs.

Deshalb steht im Text keine grobe Nichtparfolkalität.

Viele Grüße Rob/
slashCam



rush
Beiträge: 15083

Re: Praxis-Shootout 24-70mm F2.8 Objektive: Sigma vs Sony vs Lumix im Vergleich mit A7S III und S5IIX

Beitrag von rush »

Keine grobe wird sicherlich stimmen, das Problem ist aber genau das solch kaum sichtbaren Fokusshifts am Ende des Tages aber den Unterschied ausmachen können.

Ich kenne das von einigen Sony Linsen die nahezu parfokal sind, aber eben nicht gänzlich und weil man es mit Peaking kaum sieht - isses umso gefährlicher weil man sich in einer gewissen Sicherheit wiegt.

Geht man dann jedoch per Fokus-Vergrößerung ins Bild hinein, wird man meist feststellen das die Schärfe leicht geshiftet ist und die Totalschärfe real nicht funktioniert - die Totale dann spätestens auf dem großen Screen abfällt und etwas weicher wirkt.

Da die meisten mit jenen Optiken aber wahrscheinlich im AF Modus unterwegs sein mag es nicht allzu sehr ins Gewicht fallen - aber mir fällt das immer wieder bei nativen Sony Gläsern auf, egal ob 18-105er am Crop oder 24-105er G an Full Frame...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28