slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von slashCAM »


Xiaomi bewirbt ja sein aktuelles Flagship-Smartphone 14 Ultra unter anderem mit 14 Blendenstufen bei der Videoaufnahme. Mittlerweile besitzen zahlreiche Sensoren für Sma...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5



soulbrother
Beiträge: 912

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von soulbrother »

Auf den ersten Blick: Wow!



WWJD
Beiträge: 469

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von WWJD »

2 komplett unterschiedliche Aufnahme geräte mit dem praktisch gleichen Ausschnitt, ohne Parallaxenfehler?
Zweifel sind angebracht.



WWJD
Beiträge: 469

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von WWJD »

2 komplett unterschiedliche Aufnahme geräte mit dem praktisch gleichen Ausschnitt, ohne Parallaxenfehler?
Zweifel sind angebracht.



MeikelTi
Beiträge: 53

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von MeikelTi »

Es ist schon erstaunlich! Aber bei der R5 sind die Schatten detaillierter und die Auflösung (zum Beispiel bei der Schrift) geringfügig besser. Über ein Kilo und knapp 5000 € für Body, Objektiv und Speicherkarte müssen schon für etwas gut sein. Interessant wird es aber erst, wenn man die Objektverfolgung und die Stabilisierung miteinander vergleicht. Aber das ist hier nicht das Thema, auch nicht die unterschiedlichen Gewichte und Kosten!
Professioneller Amateur.



philr
Beiträge: 292

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von philr »

Habe das Xiaomi zwar nicht, aber ein Samsung S24 & iphone15 pro für einen Spielfilm als filming props getestet. Ich finde es generell ziemlich cool, was mittlerweile auch im professionellen Umfeld möglich ist mit der Blackmagic App & tentacle Sync… Ich glaube auch, dass dies für Dokumentarfilme und Reportagen mittlerweile ein ernstzunehmendes Werkzeug geworden ist. Was ich gesehen habe ist das man am Xiaomi wohl auch ein Filter aufschrauben kann über das runde Kameramodul. Ja abgefahren. Die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat.



iasi
Beiträge: 29534

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von iasi »

philr hat geschrieben: Mi 28 Aug, 2024 12:16 Habe das Xiaomi zwar nicht, aber ein Samsung S24 & iphone15 pro für einen Spielfilm als filming props getestet. Ich finde es generell ziemlich cool, was mittlerweile auch im professionellen Umfeld möglich ist mit der Blackmagic App & tentacle Sync… Ich glaube auch, dass dies für Dokumentarfilme und Reportagen mittlerweile ein ernstzunehmendes Werkzeug geworden ist. Was ich gesehen habe ist das man am Xiaomi wohl auch ein Filter aufschrauben kann über das runde Kameramodul. Ja abgefahren. Die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat.
67mm-Filter über den Ring, der mit dem Kamerahandgriff mitgeliefert wird.

Es stellt sich natürlich die Frage, ob eine kompakte Kamera nicht besser ist.
Ich bin aber nicht so recht auf dem Laufenden und weiß nur, dass meine kleine Samsung NX500 erstaunliche Qualität liefert.



philr
Beiträge: 292

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von philr »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Aug, 2024 12:27
philr hat geschrieben: Mi 28 Aug, 2024 12:16 Habe das Xiaomi zwar nicht, aber ein Samsung S24 & iphone15 pro für einen Spielfilm als filming props getestet. Ich finde es generell ziemlich cool, was mittlerweile auch im professionellen Umfeld möglich ist mit der Blackmagic App & tentacle Sync… Ich glaube auch, dass dies für Dokumentarfilme und Reportagen mittlerweile ein ernstzunehmendes Werkzeug geworden ist. Was ich gesehen habe ist das man am Xiaomi wohl auch ein Filter aufschrauben kann über das runde Kameramodul. Ja abgefahren. Die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat.
67mm-Filter über den Ring, der mit dem Kamerahandgriff mitgeliefert wird.

Es stellt sich natürlich die Frage, ob eine kompakte Kamera nicht besser ist.
Ich bin aber nicht so recht auf dem Laufenden und weiß nur, dass meine kleine Samsung NX500 erstaunliche Qualität liefert.
Der größte Vorteil ist aber, dass ich immer alles dabei habe, ohne zusätzliches Zeug in der Tasche. Ich kann die Dateien einfach direkt in die Cloud laden, wo sie sofort weiterverarbeitet werden können – und das alles mit einem Gerät, das ich ohnehin schon dabei habe, nirgendwo als ernsthafte Medien wahrgenommen werden und das für nur etwa 1.000 Euro. Das ist mit anderen Kameras nicht mehr wirklich vergleichbar und super praktisch, besonders wenn es nur um ein paar zusätzliche Aufnahmen geht.



iasi
Beiträge: 29534

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von iasi »

philr hat geschrieben: Mi 28 Aug, 2024 14:11
iasi hat geschrieben: Mi 28 Aug, 2024 12:27

67mm-Filter über den Ring, der mit dem Kamerahandgriff mitgeliefert wird.

Es stellt sich natürlich die Frage, ob eine kompakte Kamera nicht besser ist.
Ich bin aber nicht so recht auf dem Laufenden und weiß nur, dass meine kleine Samsung NX500 erstaunliche Qualität liefert.
Der größte Vorteil ist aber, dass ich immer alles dabei habe, ohne zusätzliches Zeug in der Tasche. Ich kann die Dateien einfach direkt in die Cloud laden, wo sie sofort weiterverarbeitet werden können – und das alles mit einem Gerät, das ich ohnehin schon dabei habe, nirgendwo als ernsthafte Medien wahrgenommen werden und das für nur etwa 1.000 Euro. Das ist mit anderen Kameras nicht mehr wirklich vergleichbar und super praktisch, besonders wenn es nur um ein paar zusätzliche Aufnahmen geht.
Allein das Pho­to­gra­phy Kit kostet 200€.
Aber 4k-DGO-Raw vom 50MPixel-Sensor bietet keine kleine Kamera. Das ist schon ein besonderer Vorteil der Xiaomi 14 Ultra.
Wobei mir bzgl. der App noch vieles nicht klar ist.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von cantsin »

WWJD hat geschrieben: Mi 28 Aug, 2024 06:57 2 komplett unterschiedliche Aufnahme geräte mit dem praktisch gleichen Ausschnitt, ohne Parallaxenfehler?
Zweifel sind angebracht.
Hier gibt es die originalen Kameradateien zum Download:
https://f005.backblazeb2.com/file/Motio ... index.html
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11301

Re: 14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5

Beitrag von pillepalle »

slashCAM hat geschrieben:Wie man deutlich sehen kann, bewegt sich die Computational Videography weiterhin mit großen Schritten auf uns zu. Nun wäre es eigentlich an der Zeit, dass wir auch bei Kameras mit größeren Sensoren noch eine signifikante Dynamik-Verbesserung erleben dürfen, doch die scheint aktuell weiterhin nicht in Sicht.
Die Logik verstehe ich nicht ganz :) Ich kaufe mir doch gerade eine Kamera, um nicht alles bereits in der Kamera eingebacken zu bekommen. Jetzt wünscht man sich die Smartphone-Features auch in Kameras, damit man noch weniger Kontrolle hat? Mittlerweile finden sich ja auch schon die ersten Verschlimmbesserungen in richtigen Kameras, von denen man die meisten zum Glück nicht nutzen muss. Wenn man z.B. JPEGs mit der Z6III aufnimmt, kann man Gesichter direkt in der Kamera glattbügeln lassen, den Grad des Denoisings einstellen, die Schatten aufhellen, lustige Filter drauflegen, die Bilder direkt ins Netz laden usw. Aber wer möchte das?

Ein Smartphone hat sicher seine Einsatzgebiete, aber jenseits von 'immer dabei', 'ich halt mal eben drauf', oder John Dullys Undercover-Einsatz, gbit's wenig Gründe es einer richtigen Kamera vorzuziehen. Und als Kamera-Ersatz kann man ein Smartphone bestenfalls im Hobbybereich sehen. Ich möchte mal die langen Gesichter der Auftraggeber sehen, wenn der gebuchte Foto-/Videograf mit einem iPhone, oder Xiaomi, zum Job angewackelt kommt *g*

Die meisten KI-Tools stehen uns in der Post doch auch mit konventionellen Kameras zur Verfügung. Selbst wenn sie nicht direkt und automatisch in der Kamera ins Material eingebacken werden. Ich bin da vielleicht ein wenig eigen, aber ich kaufe mir eine Kamera nur wegen der Kontrolle. Weil ich eben nicht die Kamera für mich entscheiden lassen möchte, wie das Bild auszusehen hat. Lazy world... :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 22:20
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51