Kameras Allgemein Forum



Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1529

Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Bergspetzl »

Die Headline sagts. Wenn ich mir ein für mich passendes Zubehör für eine Cam entwerfe...und weil es gut ist etwas Werbung dafür mache. Und die Teile in einem Webshop auf Amazon verkaufe: Problem? Darf ich das? Oder steigt mir dann ein Hersteller auf die Füße?

Geht um die Idee eines rigartigem Zubehör zum anschrauben. Aber an einer anderen Aufnahme als den Schraublöchern. Ist aber was, was sicher viele haben wollen 😁

Hat da wer Erfahrung?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Frank Glencairn »

Im Ernst?

Dir ist bewußt saß es seit mindestens 100 Jahren Zubehör von Aftermarket Herstellern gibt?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Bergspetzl »

schon mal gehört, ja. Glaube sogar schonmal was gekauft.
:P


Aber es ist ja eine Sache ob ich irgendwas entwickle, um n 3/4" Gewinde zu nutzen oder ein 15mm Rod, oder ob ich z.B. in ein Produkt entwickle, das nur in ein einen speziellen Mount oder Bajonett passt, das diese Firma enwickelt hat. Quasi etwas entwickle, das Stand alone keinen Sinn macht, und unbedingt die Kamera als Gegenstück braucht...und das dann kommerziell verwerte.

Just asking...



cantsin
Beiträge: 16667

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von cantsin »

Bergspetzl hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 16:27 ob ich z.B. in ein Produkt entwickle, das nur in ein einen speziellen Mount oder Bajonett passt, das diese Firma enwickelt hat. Quasi etwas entwickle, das Stand alone keinen Sinn macht, und unbedingt die Kamera als Gegenstück braucht...und das dann kommerziell verwerte.
Da kriegst Du nur Probleme, falls einer dieser Mounts patentiert ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von TheBubble »

Bergspetzl hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 16:27 Quasi etwas entwickle, das Stand alone keinen Sinn macht, und unbedingt die Kamera als Gegenstück braucht...und das dann kommerziell verwerte.

Just asking...
Ich rate mal: Für eine GoPro?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 16:37

Da kriegst Du nur Probleme, falls einer dieser Mounts patentiert ist.
Kann ich mir nicht vorstellen - dann hätten ja alle Hersteller von Objektivadaptern Probleme bekommen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16667

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 17:26
cantsin hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 16:37

Da kriegst Du nur Probleme, falls einer dieser Mounts patentiert ist.
Kann ich mir nicht vorstellen - dann hätten ja alle Hersteller von Objektivadaptern Probleme bekommen.
Bei den heutigen Objektivmounts sind vor allem die elektronischen Protokolle patentiert, siehe Canon R.

Aber z.B. hatte Leica auf den (vollmechanischen) M-Mount ein Patent, das noch bis 1998 gültig war.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



stip
Beiträge: 1466

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von stip »

Also wenn du ein third-party RedMag für RED Kameras baust dann wirst du in Grund und Boden verklagt.
Bei zB Kamerakäfigen wird das wahrscheinlich anders sein.

Wenn es was Spezielles ist solltest du noch schauen ob es das schon gibt und wenn ja, ob da ein Patent drauf ist, was das besagt und wo es gilt.



cantsin
Beiträge: 16667

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 19:40 Aber z.B. hatte Leica auf den (vollmechanischen) M-Mount ein Patent, das noch bis 1998 gültig war.
Fun fact hierzu: 1999 kam mit der Konica Hexar RF die erste Nicht-Leica-Kamera mit M-Mount (sowie einem passenden Set von Konica-M-Mount-Objektiven) heraus, 2001 die von Cosina hergestellte Voigtländer Bessa-T mit M-Mount, 2004 die auf der Bessa-T basierende, digitale Epson RD.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Bergspetzl »

Ne, wäre nichts elektronisches. Aber es wäre zum arretieren an einem Bayonettverschluss am Body, und zwar nicht an der Linse. Und je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr Fragen stellen sich..... wäre eher etwas wie ein cage...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00