Postproduktion allgemein Forum



AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
cantsin
Beiträge: 16957

AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

Bei meinen Tests von AV1-Video (mit dem originalen libaom-Codec in ffmpeg) komme ich zu IMHO sensationeller Bildqualität bei extrem niedrigen Bitraten: 2,3 Mbit/s (bzw. 2300 Kbit/s) bei einer Auflösung von 3240x2160. (Das entspricht 1GB/Stunde.)

Hier das Beispielvideo, 6 Sekunden im avif-Container, 1,9 Megabyte. [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]

Das Originalmaterial wurde mit der Panasonic S5ii als 30fps Raw-Foto-Burst-Sequenz aufgenommen, mit Adobe DNG Converter zu DNG umgewandelt, in Resolve importiert, farbkorrigiert und im DNxHR-Codec exportiert.


Hier ein Framegrab:
test-0001-avif.jpg

Im Vergleich dazu ein Framegrab eines h265/x265-Encodings mit gleicher Bitrate:
test-0001-h265.jpg


1:1-Pixel-Peep-vergleich:

test-0001-avif-crop.png
AV1

test-0001-h265-crop.png
h265
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3654

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von freezer »

Interessant, danke.
Bei der Wasserflasche im Sand sieht man den Unterschied auch sehr gut, ebenso beim weißen T-Shirt des Mannes - einmal sind die Streifen zu sehen, bei h265 nicht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



cantsin
Beiträge: 16957

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

Hier noch mehr 1:1-Crop-Vergleiche, mit h265 gefolgt von AV1:
crop-1500-1800-test-0001-h265.png
crop-1500-1800-test-0001-avif.png
crop-1200-1500-test-0001-h265.png
crop-1200-1500-test-0001-avif.png
crop-900-1500-test-0001-h265.png
crop-900-1500-test-0001-avif.png
crop-100-1200-test-0001-h265.png
crop-100-1200-test-0001-avif.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DKPost
Beiträge: 1112

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von DKPost »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:38 [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]
Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen. Selbst h265 hat sich Online bisher ja nicht durchgesetzt.



cantsin
Beiträge: 16957

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:41
cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:38 [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]
Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen.
Google pusht AV1 ja heftig, und neuere GPUs (inclusive Smartphone-SoCs) machen das Decoding per Hardware. Insofern ist das eine ähnliche Geschichte wie bei h264, das anfangs auch riesige Performance-Probleme auf der damals üblichen Hardware hatte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1112

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von DKPost »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:50
DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:41

Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen.
Google pusht AV1 ja heftig, und neuere GPUs (inclusive Smartphone-SoCs) machen das Decoding per Hardware. Insofern ist das eine ähnliche Geschichte wie bei h264, das anfangs auch riesige Performance-Probleme auf der damals üblichen Hardware hatte.
Wäre natürlich mega wenn das h264 als Online-Standard ablösen würde.



cantsin
Beiträge: 16957

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 20:43 Wäre natürlich mega wenn das h264 als Online-Standard ablösen würde.
Das ist bereits im Gange:
https://www.androidpolice.com/youtube-g ... oid-video/

YouTube streamt jetzt oft AV1 als Standardcodec. Netflix ebenfalls:
https://netflixtechblog.com/bringing-av ... fc88e42320

Die wollen natürlich Bandbreite und damit Kosten sparen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:38 Hier das Beispielvideo, 6 Sekunden im avif-Container, 1,9 Megabyte. [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]

Das Originalmaterial wurde mit der Panasonic S5ii als 30fps Raw-Foto-Burst-Sequenz aufgenommen, mit Adobe DNG Converter zu DNG umgewandelt, in Resolve importiert, farbkorrigiert und im DNxHR-Codec exportiert.
Danke für den interessanten Beitrag mit Beispielen!

Bei mir (Intel iMac Pro mit macOS 10.14.6 Mojave) spielt der 'Open Source' Player IINA 1.3.1 das avif-Video flüssig ab (noch etwas erweitert auf den ganzen 5K-Bildschirm, keine Ruckler zu sehen).

Aktuell ist IINA 1.3.5 ab macOS 10.13 High Sierra. Die nächste Version soll dann erst ab macOS 10.15 Catalina (kein Support fürs alte QuickTime 7 oder sonstige 32-Bit Software mehr) funktionieren.

Mit dem mpv Player 0.32.0 (nicht aktuell) wird das Video zwar auch abgespielt, zeigt aber regelmässige Ruckler.

Beilage: IINA 1.3.1 Mac - Video-Specs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38