KI Forum



Meine ersten Erfahrungen mit KI-Videogeneratoren



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
Jalue
Beiträge: 1545

Meine ersten Erfahrungen mit KI-Videogeneratoren

Beitrag von Jalue »

Wie wohl viele von euch probiere auch ich mit KI herum und habe mich erfolgreich bei zwei Anbietern als first adopter (oder sagt man … Beta-Tester?) beworben. Meine bisherigen Erfahrungen:

Morph Studio:
Da habe ich meine Fotos von einem Parteitag verwurstet. Das Ding animiert sie als Video und transferiert sie auf Wunsch auch in einen Comic-Stil. Klar, es läuft noch nicht perfekt, die Bewegungsdynamik ist eher bescheiden, aber wenn ich es wollte, könnte ich einen hübschen kleinen, satirischen Animationsfilm damit basteln. Dass „Fritzes“ Gesicht dabei auch mal Beulenpest-artig verrutscht, müsste man halt als Stilmittel verkaufen ;-)

LTX-Studio:
Mein erster Aufschlag: Berlin überschwemmen! Hat recht gut geklappt, war in fünf Minuten erledigt, auch wenn Auflösung und sonstige Qualität aktuell allenfalls für Social-Clips reichen. Am besten scheint diese KI zu funktionieren, wenn man nur grob eine Logline vorgibt, die Charaktere definiert und das Ding dann selbst machen lässt. Bei der Eingabe eigener Storylines zeigte es sich eher widerspenstig, was die Kohärenz der Bilder angeht. Da gibt es jede Menge Glitches und „Drohnenbilder“ sehen so aus, als wäre der Kreisel defekt oder die Propeller nicht gewuchtet. Auch haben die Stories, die die KI aus kurzen Loglines bastelt, m.E. einen leicht schmierigen Spin: Ja, da ist ein Problem! Doch die Menschen schließen sich zusammen und lösen es solidarisch. Am Ende haben sich alle lieb! Algorithmischer Positivismus und wohl eher ungeeignet für Leute, die auf Film Noir, Ken Loach oder Tarantino stehen.

Woran es sowohl bei Morph als auch LTX noch hapert: Spezifische Informationen in Prompts (z.B. einen Flugzeugtyp oder eine Automarke) zu implementieren. Das Hochladen von Referenzbildern funktioniert nur bedingt, am besten noch in Adobe Firefly. Aber das kann ja bislang nur Standbilder.

Mein vorläufiges Fazit: Noch ist das Ganze nicht ausgereift, aber spätestens, wenn Big Player wie Adobe mit erwachsenen Lösungen auf den Markt kommen (was sie ja schon ankündigen), wird es ernst. Die haben dann vermutlich auch eine reglerbasierte, präzise Steuerung, wie sie Frank sich wünscht, ich übrigens auch und damit könnte man dann ernstzunehmende Filme produzieren.

Anyway, ich finde das alles enorm spannend. Was sind eure Erfahrungen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meine ersten Erfahrungen mit KI-Videogeneratoren

Beitrag von Frank Glencairn »

Runway hat ja mit der Version 3 gerade einen ziemlichen Qualitätssprung gemacht.
Ich hatte bisher nur wenig Zeit damit zu spielen, aber es geht in die richtige Richtung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08