Einsteigerfragen Forum



Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
masterkillmore
Beiträge: 105

Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von masterkillmore »

Habe mir vor nicht allzu langer Zeit die Sony HDR-HC1 zugelegt.
und benutze meinen PC (AMD Athlon 64 3200Ghz, 1024MB Ram, Geforce 6800, + DVD Brenner ) um die Videos auf Festplatte zu ziehen. Das klappt auch ganz wunderbar. Doch habe ich erfahren das viele Profies Apple Rechner verwenden um ihre Videos zu schneiden. So stellen sich für mich folgende fragen.

Lohnt es sich einen doch relativ neuwertigen Rechner zu verkaufen um sich einen MAC zu holen?

Welcher Applerechner reicht aus um HDTV gut verarbeiten zu können?

Benny



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von PowerMac »

Dein PC ist schnell genug.

Du müsstest recht viel Geld ausgeben, um auf eine ähnliche Leistung zu kommen. Sprich ein DualCore PowerMac ab 2000 Euro. (wobei jede Software anders schnell ist)

Zu den Vorteilen gehören OS X, Final Cut Studio und das Design.
Schau doch mal bei macuser.de rein. Dort sind etwa 42.000 deutschsprachige Macuser angemeldet, die dich vielleicht von den Vorteilen überzeugen können. Bevor hier tausend andere Leute sagen, dass man keinen Mac zum Filmeschneiden braucht und dass es subjektiv ist, mit welcher Software man schneidet und dass Vegas das genauso toll kann. Stimmt. Und? Wenn es in deiner Nähe einen Gravis oder Comspot-Laden gibt, schau mal rein und bitte um einen Schnellkurs durch das System, Programme und Computer.



Gast

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von Gast »

hier wird nach ein profivideoschnitt hdv gefragt. ich denke auch als pc-user, das der mac mit finalcutpro dies ist...



Christian Schlögel

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von Christian Schlögel »

Anonymous hat geschrieben:hier wird nach ein profivideoschnitt hdv gefragt. ich denke auch als pc-user, das der mac mit finalcutpro dies ist...
Begründung?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von PowerMac »

Der Preis, die Testergebnisse, der Einsatz bei Hollywoodfilmen und vielen Produktionsfirmen.



Christian Schlögel

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von Christian Schlögel »

PowerMac hat geschrieben:Der Preis, die Testergebnisse, der Einsatz bei Hollywoodfilmen und vielen Produktionsfirmen.
Hmm. Ich glaube nicht dass das alleine reicht behaupten zu können, das sei die "bessere" Wahl? Beim Preis habe ich auch so meine Bedenken ;-)
Ich lese in vielen Testberichten, dass sich PC u. MAC in der Hinsicht nicht viel geben und es letztendlich eine Geschmacksfrage ist. Oder anders gefragt: Was kann ich mit dem MAC, was ich mit einem PC-basierten System nicht kann?



tvschaumburg
Beiträge: 9

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von tvschaumburg »

Ich will nur mal folgendes anmerken zu dem Preis. (Ich benutze übrigends zum schneiden einen Mac Dual 2.2)

Was bekommt man für Geld wenn man den PC nach einem Jahr verkauft und was bekommt man da noch für einen Mac? Der Mac verliert maximal 60% des Wertes, einen PC kannste fast wegschmeissen bevor er den Laden überhaupt richtig verlassen hat.

Sicher er ist in der Anschaffung teurer, sagen wir aber mal ich hab 1000 Minuten geladen dann hatte ich beim mac nicht einen Bildaussetzer beim Importieren, ich denke das ist auch eine Möglichkeit die Unterschiede zu beschreiben, aber da du jetzt schon mal einen PC hast würde ich dir empfehlen Ihn erst mal zu benutzen und wie oben schon beschrieben wurde einfach mal in einen Apple Store zu gehen und nur zu schauen.
Schaut mal vorbei:
http://www.tvschaumburg.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von PowerMac »

PowerMac hat geschrieben:Der Preis, die Testergebnisse, der Einsatz bei Hollywoodfilmen und vielen Produktionsfirmen.
Bezieht sich darauf, ob es professionell ist.



Gast

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von Gast »

tvschaumburg hat geschrieben:Ich will nur mal folgendes anmerken zu dem Preis. (Ich benutze übrigends zum schneiden einen Mac Dual 2.2)

Was bekommt man für Geld wenn man den PC nach einem Jahr verkauft und was bekommt man da noch für einen Mac? Der Mac verliert maximal 60% des Wertes, einen PC kannste fast wegschmeissen bevor er den Laden überhaupt richtig verlassen hat.

Sicher er ist in der Anschaffung teurer, sagen wir aber mal ich hab 1000 Minuten geladen dann hatte ich beim mac nicht einen Bildaussetzer beim Importieren, ich denke das ist auch eine Möglichkeit die Unterschiede zu beschreiben, aber da du jetzt schon mal einen PC hast würde ich dir empfehlen Ihn erst mal zu benutzen und wie oben schon beschrieben wurde einfach mal in einen Apple Store zu gehen und nur zu schauen.
Na dann warte mal ab, was in einem Jahr ist, wenn Onkel Steve plötzlich verkündet: ooch, wir haben doch keinen Bock mehr den PPC weiter zu supporten, wer neue features bei der Software will, muß sich halt einen neuen, intelbasierten Powermac kaufen. Das ist nämlich genau die Firmenpolitik, die man bei Apple erwarten kann und man muß kein Prophet sein, um abzusehen, dass die Priorität bei der Entwicklung neuer Software auf den zukünftigen Intelchips liegen wird - was meinst Du was mit den Preisen der gebrauchten G5´s passieren wird ? Mal davon abgesehen, sind die G5´s nicht unbdingt ein Wunder was Energieeffizienz anbelangt (im Gegenteil: Zitat von der Apple Seite: At least 10A (low-voltage range) or 5A (high-voltage range) - nicht von schlechten Eltern, was der zieht, auch wenn´s sicher kein Dauerzustand ist) und schon aus diesem Grunde würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt keinen Powermac mit dem G5 mehr kaufen, auch wenn das Quadsystem preislich überzeugen kann (auch leistungsmäßig).

Außerdem: wenn Du solche Vergleiche anstellst, dann bitte auch gleiches mit Gleichem vergleichen: eine HP Workstation verliert natürlich auch weniger an Wert, als ein 0815 Discount PC. Bei Apple kommt nur noch der Style-Faktor Aufpreis dazu - ist eh ein nicht zu unterschätzender Faktor dieser Marke (das Productplacement ist bei Apple erstklassig - man könnte meinen, es gäbe nichts anderes, wenn man aktuelle Kinofilme aufmerksam schaut).

Übrigens habe ich auch auf dem PC keine Aussetzer beim Überspielen - ist also nichts macspezifisches ;-).

@Powermac

Welcher Hollywood Film wurde mit FCP realisiert ? Schau Dir mal die DVD´s bis zum Abspannschluß an: was siehst Du ? Richtig, in der überwiegenden Anzahl von Fällen wohl das Avid Logo, denn es sind Avid Systeme die in der Branche nach wie vor dominieren und auch wenn FC ab und an vielleicht mal eingesetzt wird, hat es nicht annähernd die Verbreitung wie Avid Systeme.

Meine Meinung: jetzt zum Mac zu wechseln ist der denkbar ungünstigste Zeitpunkt, weil die Zukunftssicherheit der G5´s mehr als fragwürdig erscheint. Professinoneller wirst Du mit dem Mac sicher auch nicht, auch wenn FCP sicher ein gutes Programm ist. Dass viele Firmen auf Macs arbeiten (vor allem im Studio-, Grafikbereich) läßt sich historisch begründen - früher galten die Macs als stabiler und zuverlässiger im Vergleich zu den PC´s, was damals sicher auch stimmte - mittlerweile ist das aber nicht mehr haltbar und wenn ich die Mac-Foren quer lese, kämpfen die dort mit ähnlichen Problemen, wie die PC Welt, nur muß man als Macuser lernen mit den Problemen umzugehen, da man weniger Ausweichmöglichkeiten hat :-).

Gruß
Jan



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von masterkillmore »

Nach allem was ich hier an interessanten Sachen gehört habe scheint AVID ein direckter Konkurent zu FCP zu sein. Oder ist es vieleicht besser?

Gruß

Benny



mdb
Beiträge: 318

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von mdb »

masterkillmore hat geschrieben:Nach allem was ich hier an interessanten Sachen gehört habe scheint AVID ein direckter Konkurent zu FCP zu sein. Oder ist es vieleicht besser?
Besser? Kann ich nicht sagen, ich kenne nur AVID. Das ist ein professionelles Schnittprogramm, egal ob auf MAC- oder PC-Basis.



Flash

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von Flash »

tvschaumburg hat geschrieben:Ich will nur mal folgendes anmerken zu dem Preis. (Ich benutze übrigends zum schneiden einen Mac Dual 2.2)

Was bekommt man für Geld wenn man den PC nach einem Jahr verkauft und was bekommt man da noch für einen Mac? Der Mac verliert maximal 60% des Wertes, einen PC kannste fast wegschmeissen bevor er den Laden überhaupt richtig verlassen hat.

Sicher er ist in der Anschaffung teurer, sagen wir aber mal ich hab 1000 Minuten geladen dann hatte ich beim mac nicht einen Bildaussetzer beim Importieren, ich denke das ist auch eine Möglichkeit die Unterschiede zu beschreiben, aber da du jetzt schon mal einen PC hast würde ich dir empfehlen Ihn erst mal zu benutzen und wie oben schon beschrieben wurde einfach mal in einen Apple Store zu gehen und nur zu schauen.
Lustig. Ich kaufe Hardware mit der Absicht damit meine Aufgaben bestmöglich zu erfüllen und nicht in Hinblick was den Wiederverkaufswert angeht. Sonst darf man sich a) sowieso keine Software mehr kaufen, denn die ist nach 1-2 Jahren auch nichts mehr wert und b) Digicams, DVD-Recorder, schlichtweg fast alles aus der Unterhaltungselektronik. Der Krempel ist so schnell überholt und fällt vom Preis.

Und was sollte das mit den Bildaussetzern? Das Problem hatte ich bisher noch nie, ich werde aber nachdem Du's erwähnt hast, zukünftig mal drauf achten ... ;-)
Nix für ungut - Flash



Gast

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von Gast »

Nein, das kann man glaube ich so nicht sagen:

Avid war Pionier für digitale Schnittsysteme und hat dadurch auch einen hohen Verbreitungsgrad in der Branche (hat sich quasi zum Industriestandard etabliert). Egal zu welchem Sender man schaut, mit Avid können die Leute was anfangen und wer einmal auf einem Avid System gelernt hat, wird dies auch ungern missen wollen.
Das bezieht sich aber nicht auf die reine Softwarelösung, sondern auf die damit verbunde Hardware. Ein Blick auf die Preisliste verdeutlicht dann auch, dass man FCP nicht mit einem Media Composer vergleichen kann - da liegen ca. 20 k Euro Preisdifferenz dazwischen.

Der Vorteil bei FCP liegt meiner Meinung nach darin, dass die Software offen für Drittanbieterhardware ist (Avid nicht), was das Bundle aus Mac/Software+Wandlerkarten tatsächlich deutlich günstiger macht, als bsp. ein Adrenaline HD System. Ob das qualitativ vergleichbar ist, wage ich nicht zu beurteilen.

Wenn Du irgendwas der beiden Hersteller vergleichen willst, müßtest Du FCP mit Xpress Pro (das wäre die NLE Lösung von Avid ohne Hardware für PC/Mac) vergleichen - da gibt´s aber so viele Meinungen, wie zum Thema Mac oder PC. Ob FC wirklich der Avid Killer der Zukunft wird, bleibt abzuwarten - Avid selbst schläft sicher auch nicht.

Gruß
Jan



Captain Kirk
Beiträge: 10

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von Captain Kirk »

Ich bin PC User und lasse mir die Schnitthardware bauen, dennoch ist es so, um an die Leistungen eines Minimacs heran zu kommen (440 Euro zzgl. MWST) mußte mindestens das 3 Fache inverstieren + Software. Der Minimac ist schon mit Videosoftware ausgerüstet (iMovie) und Du kannst sofort damit loslegen.

Um annähernd so gut zu schneiden wie tvSchaumburg mit der gleichen Performance eines Apple Systems mus ich pro Rechner zwischen 5000 und 10000 Euro investieren...
Mit nem Aldirechner ists nicht getan....



ricky2000

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von ricky2000 »

Ich bin jedenfalls froh, einen PowerMac zu haben.
Ob es sich für jemanden mit einem relativ neuen und leistungsfähigen PC lohnt zu wechseln, vermag ich nicht zu beurteilen, ich bin aber sehr zufrieden.
Die PowerMac G5 werden erst ca. Mitte 2007 durch IntelMacs ersetzt, von daher stehen die noch längst nicht vor dem Aus.
Zudem ist ein funktionierendes System nicht unbrauchbar, nur weil es etwas neueres gibt.
Beispiele für auf FCP geschnittene Filme wäre z.B. Die Herr der Ringe-Trilogie (wenn ich mich richtig erinnere).
Und solange die Mehrheit der Pro-User noch G5 und sogar G4 einsetzt, werden diese nicht von der Softwareindustrie boykottiert.
Bis die x86 Macs in der Mehrheit sind, werden noch Jahre vergehen.



Roma
Beiträge: 29

Re: Apple oder Normaler PC für die Videoberabeitung

Beitrag von Roma »

Hier gehts doch im die allgegenwärtige Frage; war zuerst das Huhn oder das Ei? Bzw.; Stimmt nun die Evolutionstheorie nach Darwin oder stammt doch alles aus göttlicher Schöpfung (hierüber zerbricht sich zur Zeit doch tatsächlich ein Gericht in den USA den Kopf).

PC oder MAC? Ist doch egal! Benutzt doch einfach des System, bei welchem ihr euch wohl fühlt! Bei welchem der Workflow stimmt. Wirft endlich die Gedanken über ein noch schnelleres, perfekteres und professionelleres System über den Haufen! Wenns wirklich professionel sein soll, mietet euch für ein Projekt in einem Studio ein und nimmt euch einen professionellen Cutter, die Systeme auf AVID-Basis kosten dort dann deutlich über 10'000€.

Ich für meine Person bin von einem selbst gebauten Superpower Win-System, mit abartigem Speicher und Premiere Pro auf einen i-Mac mit FinalCut-Express umgestiegen und bereue dies zu keiner Sekunde. Noch kein Absturz oder Bluescreen (gibts ja bei OSX gar nicht). Beim Win-System habe ich meinen Kopf nur über dämliche Ausbaumöglichkeiten und Leistungssteigerung zerbrochen, statt Filmideen um zu setzen. Und mal ehrlich, wieviele % von uns Videoholics hat tatsächlich schon mal die Power eines Prof.-Systems gebraucht? Vielmehr kommt es doch auf den inhalt des Filmes drauf an, als um die Leistung beim schneiden.

Roger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38