tvschaumburg hat geschrieben:Ich will nur mal folgendes anmerken zu dem Preis. (Ich benutze übrigends zum schneiden einen Mac Dual 2.2)
Was bekommt man für Geld wenn man den PC nach einem Jahr verkauft und was bekommt man da noch für einen Mac? Der Mac verliert maximal 60% des Wertes, einen PC kannste fast wegschmeissen bevor er den Laden überhaupt richtig verlassen hat.
Sicher er ist in der Anschaffung teurer, sagen wir aber mal ich hab 1000 Minuten geladen dann hatte ich beim mac nicht einen Bildaussetzer beim Importieren, ich denke das ist auch eine Möglichkeit die Unterschiede zu beschreiben, aber da du jetzt schon mal einen PC hast würde ich dir empfehlen Ihn erst mal zu benutzen und wie oben schon beschrieben wurde einfach mal in einen Apple Store zu gehen und nur zu schauen.
Na dann warte mal ab, was in einem Jahr ist, wenn Onkel Steve plötzlich verkündet: ooch, wir haben doch keinen Bock mehr den PPC weiter zu supporten, wer neue features bei der Software will, muß sich halt einen neuen, intelbasierten Powermac kaufen. Das ist nämlich genau die Firmenpolitik, die man bei Apple erwarten kann und man muß kein Prophet sein, um abzusehen, dass die Priorität bei der Entwicklung neuer Software auf den zukünftigen Intelchips liegen wird - was meinst Du was mit den Preisen der gebrauchten G5´s passieren wird ? Mal davon abgesehen, sind die G5´s nicht unbdingt ein Wunder was Energieeffizienz anbelangt (im Gegenteil: Zitat von der Apple Seite: At least 10A (low-voltage range) or 5A (high-voltage range) - nicht von schlechten Eltern, was der zieht, auch wenn´s sicher kein Dauerzustand ist) und schon aus diesem Grunde würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt keinen Powermac mit dem G5 mehr kaufen, auch wenn das Quadsystem preislich überzeugen kann (auch leistungsmäßig).
Außerdem: wenn Du solche Vergleiche anstellst, dann bitte auch gleiches mit Gleichem vergleichen: eine HP Workstation verliert natürlich auch weniger an Wert, als ein 0815 Discount PC. Bei Apple kommt nur noch der Style-Faktor Aufpreis dazu - ist eh ein nicht zu unterschätzender Faktor dieser Marke (das Productplacement ist bei Apple erstklassig - man könnte meinen, es gäbe nichts anderes, wenn man aktuelle Kinofilme aufmerksam schaut).
Übrigens habe ich auch auf dem PC keine Aussetzer beim Überspielen - ist also nichts macspezifisches ;-).
@Powermac
Welcher Hollywood Film wurde mit FCP realisiert ? Schau Dir mal die DVD´s bis zum Abspannschluß an: was siehst Du ? Richtig, in der überwiegenden Anzahl von Fällen wohl das Avid Logo, denn es sind Avid Systeme die in der Branche nach wie vor dominieren und auch wenn FC ab und an vielleicht mal eingesetzt wird, hat es nicht annähernd die Verbreitung wie Avid Systeme.
Meine Meinung: jetzt zum Mac zu wechseln ist der denkbar ungünstigste Zeitpunkt, weil die Zukunftssicherheit der G5´s mehr als fragwürdig erscheint. Professinoneller wirst Du mit dem Mac sicher auch nicht, auch wenn FCP sicher ein gutes Programm ist. Dass viele Firmen auf Macs arbeiten (vor allem im Studio-, Grafikbereich) läßt sich historisch begründen - früher galten die Macs als stabiler und zuverlässiger im Vergleich zu den PC´s, was damals sicher auch stimmte - mittlerweile ist das aber nicht mehr haltbar und wenn ich die Mac-Foren quer lese, kämpfen die dort mit ähnlichen Problemen, wie die PC Welt, nur muß man als Macuser lernen mit den Problemen umzugehen, da man weniger Ausweichmöglichkeiten hat :-).
Gruß
Jan